Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arturia MatrixBrute Bedienungsanleitung Seite 54

Analog synthesizer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MatrixBrute:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laden/Speichern und Einstellen der Länge eines Sequenzer-Patterns:
Patterns - Laden Sie ein Sequenzer-Pattern, indem Sie die PATTERNS Taste
gedrückt halten und anschließend eine der 256 Matrixtasten drücken. Wie bei
den Presetklängen sind die Pattern in 16 Bänken (Reihe A-P) à 16 Speicherplätze
(Spalte 1-16) angeordnet. Das Laden eines anderen Patterns ist auch während der
Patternwiedergabe ohne Unterbrechung möglich.
Link - Ein Sequenzer-Pattern kann auch verknüpft mit einem Presetklang
abgespeichert werden. Aktivieren Sie dafür einfach die LINK-Taste (leuchtet) und
speichern Sie dann das Klangpreset (vgl.
Save - Halten Sie diese Taste gedrückt und betätigen Sie eine Matrixtaste, um
das Sequenzer-Pattern in einem der 256 Speicherplätze zu hinterlegen. Soll das
Pattern mit dem gerade klingenden Sound verknüpft sein, so müssen Sie Link
aktivieren und das Klangpreset abspeichern. In diesem Falle müssen Sie aber
die Save-Taste im Preset-Bereich nutzen, siehe
[S.43].
SEQ Length - Mit dieser Taste können Sie die Länge des Sequenzerpatterns
verändern, indem Sie dessen Step-Anzahl kürzen oder verlängern. Halten Sie
SEQ Length gedrückt und ein Balken aus vier übereinanderstehenden LEDs zeigt
an, welcher Step der derzeit letzte des Patterns ist. Tippen Sie an einer beliebigen
Stelle des Patterns, um den Balken zu verschieben. Es ist dabei unerheblich, in
welcher der vier Reihen (MOD/Slide/Accent/Step) Sie die Matrixtaste betätigen.
Spielen Sie das Pattern ab. Es wird nun nur der Notenvorrat wiedergegeben, der
sich vor dem Balken befindet.
49
"Abspeichern von Klangpresets"
"Abspeichern von Klangpresets"
Arturia - Bedienungsanleitung MatrixBrute - Die Matrix
[S.43]).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis