Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Diesel Set 3 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1.3 Verwendung des Diesel–Set 3
1.3.1 Druckaufbau – Prüfung bei Diesel–Hochdruckpumpen unter
Motor–Startbedingungen
Verwendung bei Beanstandungen wie z.B.:
- Motor startet nicht, Starter dreht
- Motor stirbt ab, startet nicht mehr, Starter dreht (Liegenbleiber)
Prinzipbeschreibung:
Das Druckaufnehmermodul wird mit der schwarzen 60 MPa (600 bar)–Schlauch-
leitung direkt an den Hochdruckanschluss der Hochdruckpumpe angeschlossen.
Dazu wird die Hochdruckleitung von der Pumpe demontiert. Der Motor ist in diesem
Zustand nicht startfähig!
Während der Starterbetätigung wird die geförderte Kraftstoffmenge im Behälter des
Moduls gesammelt und der Druck durch die digitale Druckanzeige angezeigt.
Der erreichte Druck ist das Maß für das Druckaufbauvermögen der Hochdruckpumpe
unter Motor–Startbedingungen.
Bei Erreichen eines Druckes von etwa 50 MPa (500 bar) öffnet ein Überströmventil im
Modul zum Schutz der Hochdruckpumpe. Die Überströmmenge fließt in den Behälter
des Moduls.
1.3.2 Raildrucksensor – Vergleichsprüfung im Common Rail–System
Verwendung bei Beanstandungen wie z.B.:
- Leistungsmangel (kein Fehlerspeichereintrag)
Prinzipbeschreibung:
Der Druckaufnehmer wird direkt an einem Hochdruckanschluss des Rails mit der
blauen 200 MPa (2000 bar)–Schlauchleitung angeschlossen.
Dazu wird die Hochdruckleitung zwischen Rail und einem gut zugänglichen Injektor
demontiert.
Die am Druckaufnehmer angeschlossene digitale Druckanzeige zeigt den Ist–Wert
des Drucks im Rail an.
Ein am Fahrzeug angeschlossener Diagnosetester zeigt den Druck über den im Rail
verbauten Raildrucksensor und damit den möglicherweise fehlerhaften Wert an.
Hinweise:
- Der Motor läuft bei der Prüfung auf n–1 Zylindern.
Durch eine zweite 200 MPa (2000 bar)–Schlauchleitung (Sonderzubehör, nicht im
Lieferumfang) ist es möglich, den Motor mit allen Zylindern laufen zu lassen.
- Drehzahlvariation und/oder Raildruckvariation über Motortestfunktionen sind
prinzipiell möglich.
Unbedingt die fahrzeug- und systembezogenen Informationen beachten!
3

Werbung

loading