Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Diesel Set 3 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8.3 Raildrucksensor – Vergleichsprüfung
- Diagnosetester mit dem Diagnoseanschluss im Fahrzeug verbinden.
- Im Programm des Diagnosetesters Raildruck–/Sensordruck–Istwert aufrufen.
- Motor laufen lassen und verschiedene Drehzahlen anfahren
(entweder über Testprogramm oder Fahrpedalbetätigung).
Hinweis:
Startphase ist länger, da die Schlauchleitung erst befüllt werden muss!
- Während der Startphase beide Druckanzeigen beobachten.
Auswertung der Druckanzeigen:
- Istwert des Raildrucks über Diagnosetester:
Zulässige Abweichung zur Druck-
anzeige über Druckaufnehmer:
- Istwert des Raildrucks über Diagnosetester:
Zulässige Abweichung zur Druck-
anzeige über Druckaufnehmer:
Wird die zulässige Abweichung überschritten, muss der Raildrucksensor des
Fahrzeuges erneuert werden.
Ist alles in Ordnung und der Fehler nicht behoben, weiter gemäß fahrzeug-
spezifischer Fehlersuchanleitung vorgehen.
8.4 Druckaufnehmer abbauen
- Zündung AUSGESCHALTET!
Druckanzeige zeigt keinen Druck an!
- Die Schlauchleitung am Rail abschrauben.
- Druckaufnehmermodul und Anzeigegerät entfernen.
- Neue Hochdruckleitung an Rail und Injektor anschrauben.
Montageanweisung und Anziehdrehmoment gemäß Herstellerangaben beachten!
- Motor laufen lassen und Leitungsverbindungen auf Dichtheit prüfen.
- Nach Probelauf/-fahrt Sichtkontrolle auf Dichtheit durchführen.
12
< 100 MPa (1000 bar)
max. 7 MPa (70 bar)
100...200 MPa (1000...2000 bar)
max. 10 MPa (100 bar)

Werbung

loading