Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Diesel Set 3 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1. Allgemeines
1.1 Für unsere Umwelt
Geben Sie die anfallenden Verpackungsteile zur Wiederverwertung an die
entsprechenden Sammelstellen.
Kraftstoffreste entsprechend den gültigen Verordnungen und den Technischen
Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) handhaben und entsorgen.
Defekte Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Sorgen Sie für eine
umweltgerechte Entsorgung.
Außerhalb der Bundesrepublik Deutschland sind die entsprechenden
Vorschriften des jeweiligen Landes zu beachten.
1.2 Sicherheitshinweise
Die folgenden Sicherheitshinweise können nicht den Anspruch auf absolute
Vollständigkeit erheben und beziehen sich nur auf die unmittelbaren Arbeiten
am Fahrzeug!
Es wird vorausgesetzt, dass es sich bei den am Fahrzeug/System
arbeitenden Personen um ausgebildete Fachkräfte handelt und dass die
Arbeiten richtig ausgeführt werden!
Achtung!
Da bei den Prüfungen das Laufen des Motors erforderlich ist, ist die
Prüfeinrichtung, insbesondere das digitale Druckanzeigegerät, so
einzurichten, dass sich der Mitarbeiter nicht in Reichweite eines eventuell
auftretenden Hochdruckstrahles aufhält!
Schutzbrille tragen!
Beim Austreten von Kraftstoff durch Lecks können ernsthafte Verletzungen
an den vom Kraftstoffstrahl getroffenen Körperteilen entstehen!
- Keine Arbeiten am Einspritzsystem bei laufendem Motor und innerhalb
von mindestens 30 Sekunden nach Abstellen des Motors vornehmen!
- Anzeige der digitalen Druckanzeige beachten!
Hochdruckpumpe, Rail, Injektoren und Hochdruckleitungen stehen unter
hohem Druck, auch nach Abstellen des Motors!
- Verschütteten oder beim Lösen von Leitungen ausgetretenen Kraftstoff
sofort aufwischen und auftrocknen.
- Elektrische Leitungen/Leitungsstecker nur in stromlosem Zustand trennen
bzw. verbinden.
- Funkenbildung vermeiden!
2

Werbung

loading