2.4
Aufstellung
Die Antriebsmodule sind nach IEC 61800-1 / DIN EN 50178 für den Verschmut-
zungsgrad 2 ausgelegt.
Das Gerät kann bis zu einer Höhe von 1000 m (3281 ft) über NN maximal bela-
stet werden.
Bei einem Betrieb über 1000 m (3281 ft) über NN muss die Auslastung pro
1000 m (3281 ft) um 15 % reduziert werden.
Die Umgebungsluft darf keine aggressiven, elektrisch leitfähigen oder leicht ent-
zündlichen Stoffe enthalten und muss staubfrei sein.
Die zulässige relative Luftfeuchtigkeit liegt bei 95% (keine Betauung).
Die zulässige Umgebungstemperatur für den Betrieb beträgt +5°C bis +40°C
(+41°F bis +104°F).
Für Geräte, die in Umgebungstemperaturen zwischen +40°C (+104°F) und
+60°C (+140°F) eingesetzt werden dürfen, muss eine Leistungsreduzierung er-
folgen. Es gilt: -1,5 % pro 1°C. Anmerkung: F=C×9/5+32; C=(F-32)×5/9
Zudem ist mit einer Reduzierung der Gerätelebensdauer durch erhöhten Bau-
teilverschleiß zu rechnen.
Geräte mit Frontfolien: Die Frontfolien dürfen nicht dauerhaft direktem Sonnen-
licht ausgesetzt werden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit (>80%) darf die Umgebungs-
temperatur +40°C (+104°F) nicht übersteigen. Die Folien dürfen nicht in
Verbindung mit Benzylalkohol oder Methylenchlorid gebracht werden.
Es muss gewährleistet sein, dass für die im Gerät installierten Lüfter ausrei-
chend freie Fläche zum Ansaugen und Ausstoßen der Kühlluft vorhanden ist!
Zudem ist auf die Luftstromrichtung von intern installierten Lüftern zu achten.
Die Berührung elektronischer Bauelemente ist verboten!
Die Produkte von SIEB & MEYER enthalten elektrostatisch
gefährdete Bauelemente, die durch unsachgemäße Behand-
lung beschädigt werden können.
2.5
Elektrischer Anschluss
Für Arbeiten an unter Spannung stehenden Geräten sind die
geltenden Unfallverhütungsvorschriften (z. B. VBG 1 und VBG
4) zu beachten.
Die elektrische Installation ist nach den einschlägigen Vorschriften durchzuführen (z.
B. Leitungsquerschnitte, Absicherungen und Schutzleiteranbindungen beachten).
Hinweise für die EMV-gerechte Installation (z. B. Schirmung, Erdung, Verlegung der
Leitungen) befinden sich in den technischen Unterlagen des Produktes (nur für Ma-
schinenhersteller). Die Einhaltung der durch die EMV-Gesetzgebung geforderten
Grenzwerte liegt in der Verantwortung des Herstellers der Anlage oder Maschine.
Alle Arbeiten am und im Gerät dürfen nur im ausgeschalteten Zustand, bei ge-
trennter Netzverbindung und bei vollständig entladenem DC-Bus erfolgen!
Die Absicherung der Netzeinspeisung muss über einen Sicherungsautomaten
mit Zwangsführung für jede Netzphase erfolgen!
Die Netzzuleitung darf grundsätzlich erst nach Beendigung der Arbeiten freige-
schaltet werden!
Vor dem ersten Einschalten des Gerätes muss sichergestellt sein, dass die an-
geschlossene Maschine keine unkontrollierten Bewegungen ausführen kann!
Sicherheits- und Anwendungshinweise
Sicherheits-/Anwendungshinweise
9