Sicherheits- und Anwendungshinweise
Nach dem Ausschalten des Gerätes können im Leistungsteil (aufgrund von Ka-
pazitäten) noch während eines Zeitraums von bis zu 3 Minuten berührungsge-
fährliche Spannungen auftreten.
Kapazitive Lasten dürfen nicht an die Ausgangsphasen der Servoverstärker und
der Frequenzumrichter angeschlossen werden.
Kabelschleifen sind zu vermeiden! Komplettgeräte sind an dem vorgesehenen
PE-Anschluss für die Netzzuleitung und Einschubgeräte nur an der vorgesehe-
nen Erdungsschraube zu erden.
Grundsätzlich ist ein Betrieb mit Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) möglich. Allerdings
können, wie bei allen getakteten Geräten der Leistungselektronik, auch bei SIEB &
MEYER-Produkten Ableitströme über das Erdungssystem geführt werden. Je nach
Empfindlichkeit des Schutzschalters und der Installationsart kann dann der Betrieb
mit Schutzschalter problematisch werden. Folgende Punkte sind anzustreben:
Verwenden Sie kurze Anschluss- und Motorleitungen.
Schließen Sie keinen zusätzlichen Verbraucher an demselben FI-Schutzschal-
ter an.
Benutzen Sie FI-Schutzschalter mit hoher Ansprechschwelle und träger An-
sprechzeit.
2.6
Betrieb
Anlagen, in die Servoverstärker und Frequenzumrichter eingebaut sind, müssen ggf.
mit zusätzlichen Schutzeinrichtungen gemäß der jeweils gültigen Sicherheitsbestim-
mungen (z. B. Gesetz über technische Arbeitsmittel, Unfallverhütungsvorschriften
usw.) ausgerüstet werden.
Während des Betriebes sind alle Türen und Abdeckungen geschlossen zu halten.
Achtung
Um einen einwandfreien Betrieb der Anlage zu gewährleisten, müs-
sen die Befestigungsschrauben aller Frontplatten und Gehäuseteile
stets angezogen sein!
2.7
Wartung
Das Gerät, besonders der Lüfter, ist den Umwelteinflüssen entsprechend regelmä-
ßig auf Sauberkeit und Funktion zu überprüfen.
2.8
Entsorgung
SIEB & MEYER-Produkte erfüllen die Bestimmungen der Richtlinie 2002/95/EG
zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro-
und Elektronikgeräten (RoHS-Richtlinie).
Bei der Entsorgung von Verpackungsmaterial und irreparablen Geräten sind die je-
weils gültigen landespezifischen Abfallbeseitigungsgesetze zu beachten.
10
Sicherheits-/Anwendungshinweise