Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel 2 (Leistungskennlinie Mit Feldschwächung) - SIEB & MEYER FC72C Serie Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel 2 (Leistungskennlinie mit Feldschwächung):
Pn
Nennleistung des Motors
P
Um den Motorwirkungsgrad verringerte max. Rückspeiseleistung
max
Pr
Nennleistung des Ballastwiderstands
Pb
Auftretende Bremsleistung
n
Drehzahl
tb
Bremszeit
tp
Pausenzeit
t
Zykluszeit
ges
η
Wirkungsgrad des Motors
η
P
= Pn x
max
Beispieldaten: Pn = 10 kW, Pr = 250 W, tb
P
= 10 kW x 0,9 = 9 kW
max
t
= tb
+ tb
+ tp = 94 s
ges
1
2
Pb = 9 kW / 2 x 2 s / 94 s + 9 kW x 2 s / 94 s = 287 W
Bedingung Pr > Pb ist nicht erfüllt.
Mögliche Lösung:
Verlängerung von Pausenzeit (tp) und/oder Bremszeit.
Frequenzumrichter
Pr > Pb
Pb = P
= 2 s, tb
1
FC72C
/ 2 x tb
/ (t
) + P
max
2
ges
max
η
= 2 s, tp = 90 s,
= 0,9
2
Ballastwiderstand
x tb
/ (t
)
1
ges
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SIEB & MEYER FC72C Serie

Diese Anleitung auch für:

Fc72c013Fc72c020Fc72c030Fc72c008

Inhaltsverzeichnis