Fehlersuchhilfen
FCL
FC0 FC1
FC2 FC3
FCL
FC0 FC1
FC2 FC3
FCL
FC0 FC1
FC2 FC3
FCL
FC0 FC1
FC2 FC3
FCL
FC0 FC1
FC2 FC3
FCL
FC0 FC1
FC2 FC3
FCL
FC0 FC1
FC2 FC3
FCL
FC0 FC1
FC2 FC3
64
165
Fehler Setzen
Der angeschlossene Synchronmotor
konnte nach dem Einschalten nicht
gesetzt werden.
167
Sicherheitskontakt (SC)
Der Sicherheitskontakt (SC) wurde unter-
brochen. Der Motor wird sofort freige-
schaltet.
168
Kommunikations-Timeout
Bei Kontrolle des Frequenzumrichters
über ein Bus-System wurde das Heart-
beat-Bit nicht rechtzeitig bedient.
169
2
I
t-Umrichter
Der Frequenzumrichter wurde zu lange
oberhalb der S6-Werte belastet.
170
Überlast Bremse
Die im Frequenzumrichter vorhandene
Bremsschaltung (Bremschopper) wurde
überlastet. Der Motor wird sofort freige-
schaltet. Der Frequenzumrichter meldet
„nicht betriebsbereit".
171
Überspannung
Zumindest kurzzeitig trat eine Überspan-
nung von U > 780 V DC bzw. U > 820
V DC auf. Der Motor wird sofort freige-
schaltet. Der Frequenzumrichter meldet
„nicht betriebsbereit".
172
Daten-Fehler
Dem Frequenzumrichter fehlen Motor-
bzw. Thermosensordaten.
_
Strombegrenzung
Der Frequenzumrichter gibt den maximal
möglichen Strom ab.
Der Motor ist mechanisch blockiert
Der Motor ist elektrisch beschädigt
Die Auswertung der Motorsensorimpul-
se ist gestört
Eine externe Beschaltung hat den Kon-
takt geöffnet
Bei „Nicht-Benutzung" muss der Kon-
takt gebrückt werden
Defekte Kommunikationsleitung
Ausfall der Steuerquelle
Der Frequenzumrichter wurde überla-
stet
Der Motor ist eventuell blockiert (z.B.
Lagerschaden)
Der Frequenzumrichter ist für die Appli-
kation zu schwach ausgelegt
Falsche Motorparameter wurden einge-
geben
Der Motor ist elektrisch beschädigt
Die Auswertung der Motorsensorimpul-
se ist gestört
Die programmierte Verzögerungszeit
ist extrem kurz
Die Trägheitsmasse des Rotors ist sehr
groß (z.B. große Schleifscheibe)
Die interne Bremsschaltung ist defekt
Die im Frequenzumrichter integrierte
Ballastschaltung kann die zurückgelie-
ferte Energie nicht vollständig aufneh-
men
Es trat zumindest kurzzeitig eine Über-
spannung in der Netzversorgung für
den Frequenzumrichter auf
Motordaten
passen nicht zusammen (Upl-Datei
wurde in einen nicht passenden Um-
richter geladen)
Überlastung
Die Motorphasen sind vertauscht
Die Motorsensorik ist defekt oder ge-
stört
Der Motor ist defekt
FC72C
und
Frequenzumrichter
Frequenzumrichter