Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung
8.3.3
X4 - Eingänge
9-polige Submin D-Buchse
Alle nachfolgend beschriebenen Eingänge sind als 24V-Eingänge ausgeführt. Es
handelt sich um eine „High-Level-Logik", d. h. die gewünschte Funktion wird mit 24V
angewählt und mit 0V abgewählt. Alle acht vorhandenen Eingänge sind in der Wahl
der zugehörigen Funktion frei programmierbar. Die Zuordnung erfolgt mit Hilfe der
Software Vector7x. Die Eingänge werden alle 16 ms abgefragt. D. h. Reaktionen auf
Änderungen an den Eingängen werden mit einer maximalen Verzögerungszeit von
tv
16ms
ca.
eingeleitet.
Einige Eingänge sind nicht anwählbar, wenn als Komandoquelle
„Profibus" ausgewählt ist.
Pin
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Regler ein (Reglerfreigabe)
Mit dieser Funktion werden die Endstufen des Umrichters und die internen Regel-
kreise aktiv geschaltet. Ist die Anwahl erfolgreich, meldet der Umrichter „Betriebsbe-
reit" und die LED INE auf der Frontplatte leuchtet.
Start/
(Impulsfreigabe)
Stopp
Mit dem Funktionseingang „Start/
gestoppt (0V) werden.
Kalibrieren
Die Funktion „Kalibrieren" ist notwendig, um eine absolute Positionierung durchzu-
führen. Sie muss zumindest einmal nach dem Einschalten des Umrichters durchge-
führt werden.
Positionieren
Mit der Funktion „Positionieren" kann der Rotor in eine oder mehrere definierte Po-
sitionen gesetzt werden. Bei Anforderung der Funktion „Positionieren" wird dem
Drehzahlregler ein interner Lageregler übergeordnet. Der Umrichter versucht dann,
den Motor in die gewünschte Lage zu positionieren. Ist der Positioniervorgang erfolg-
reich, wird vom Umrichter die Meldung „Position erreicht" ausgegeben. Für diese
Funktion sind folgende Voraussetzungen notwendig:
42
E/A
Bezeichnung
E
Default: Start / Stopp
E
Default: Reset
E
Default: Regler ein (Reglerfreigabe)
E
Default: Keine Funktion
E
Default: Keine Funktion
E
Default: Keine Funktion
E
Default: Keine Funktion
E
Default: Keine Funktion
E/A
Masse (GND)
Stopp
" kann der Umrichter gestartet (24V) bzw.
Funktion
+24 V: Umrichter startet
Reseteingang zur Quittierung von Fehlermeldungen.
Reset erfolgt mit +24 V Impuls. Minimale Impulsdauer
16 ms.
+24 V: Regler ein
Masse oder Pin unbeschaltet: Wechselrichter nicht
aktiv.
Beschaltung mit 24 V fordert zugeordnete Funktion an.
Beschaltung mit 24 V fordert zugeordnete Funktion an.
Beschaltung mit 24 V fordert zugeordnete Funktion an.
Beschaltung mit 24 V fordert zugeordnete Funktion an.
Beschaltung mit 24 V fordert zugeordnete Funktion an.
Bezugsmasse.
FC72C
Frequenzumrichter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fc72c013Fc72c020Fc72c030Fc72c008

Inhaltsverzeichnis