8.3.2.2
Meldungen ohne Parameter
Betriebsbereit (Regler ein)
Damit der Umrichter die Meldung „Betriebsbereit" signalisieren kann, müssen die fol-
genden Bedingungen erfüllt sein:
Die 24 V-Versorgung ist vorhanden (die LED ON leuchtet);
Das interne Leistungsnetzteil meldet „OK";
Die Betriebssoftware ist „hochgebootet";
Der Wechselrichter ist freigegeben (Reglerfreigabe);
Der Sicherheitskontakt (SC) ist geschlossen;
Die Motorsensorik ist angeschlossen (Temperatursensor und Drehzahlgeber);
Eine den Betrieb unterbrechende Statusmeldung liegt nicht vor (LEDs FC0 bis
FC3 leuchten nicht).
Umrichter OK
Liegt keine Fehlermeldung vor, wird die Meldung „Umrichter OK" gesetzt. Diese Mel-
dung bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Umrichter „betriebsbereit" ist.
Beispiel:
Es liegt keine Fehlermeldung vor, aber der Wechselrichter wurde nicht freigegeben.
Strombegrenzung (Reglergrenze)
Wird der für Motor und/oder Umrichter vorgegebene maximale Stromwert erreicht,
wird diese Meldung gesetzt. Die Ansprechzeit (Zeit vom Auftreten der Strombegren-
zung bis zum Schalten des Relaisausgangs) liegt bei maximal 8 ms. Da dieses Si-
gnal sehr schnell auf Belastungssprünge reagiert, ist insbesondere in Verbindung
mit einem „hart" eingestellten Drehzahlregler, mit einem „unruhigen" Signalausgang
zu rechnen.
Kalibriert
Für eine absolute Positionierung des Rotors ist vorab eine Kalibrierung erforderlich.
Wurde eine Kalibrierung angefordert und erfolgreich durchgeführt, wird diese Mel-
dung gesetzt.
Temperatur Vorwarnung Umrichter
Die Funktion „Temperatur Vorwarnung Umrichter" gibt dem Anwender die Möglich-
keit, vor einer möglichen Abschaltung aufgrund von Übertemperaturen, geeignete
Maßnahmen einzuleiten, ohne den Bearbeitungsvorgang zu unterbrechen. Geeigne-
te Maßnahmen können z. B. die Reduzierung der Bearbeitungsvorschübe und damit
die Entlastung des Umrichters sein.
Wird die Warnschwelle für die Umrichtertemperatur erreicht, wird diese Meldung ge-
setzt. Die Warnschwelle ist auf 85°C festgelegt und kann nicht verändert werden.
Eine endgültige Abschaltung des Umrichters erfolgt bei einer Temperatur von 90°C.
Temperatur Vorwarnung Motor
Die Funktion „Temperatur Vorwarnung Motor" gibt dem Anwender die Möglichkeit,
vor einer möglichen Abschaltung aufgrund von Übertemperaturen, geeignete Maß-
nahmen einzuleiten, ohne den Bearbeitungsvorgang zu unterbrechen. Geeignete
Maßnahmen können z. B. die Reduzierung der Bearbeitungsvorschübe und damit
die Entlastung des Motors sein.
Voraussetzungen sind:
Es wurden bei der Parametrierung der Software die entsprechenden Werte vor-
gegeben, bei der eine Vorwarnung ausgelöst werden soll.
Im Motor ist ein Temperatursensor (PT 100 oder KTY 84) enthalten.
Frequenzumrichter
FC72C
Gerätebeschreibung
37