Gerätebeschreibung
Motor-Bit 0, 1
Es gibt vier unterschiedliche, frei programmierbare Motorparametersätze. Die An-
wahl der unterschiedlichen Parameter kann über die Eingänge mit Hilfe der Funktion
„Motor- Bit 0, 1" erfolgen.
Motor-Bit 1
0
0
1
1
1
entspricht 24 V
0
entspricht 0 V
Eine geänderte Anwahl der Eingänge wird erst durch Abwahl und Wiederanwahl der
Funktion „Regler ein" (Reglerfreigabe) erreicht.
Drehzahlbegr.-Bit 0, 1
Es gibt vier unterschiedliche, frei programmierbare Drehzahlbegrenzungs-Gruppen
für den analogen Sollwert. Die Anwahl der unterschiedlichen Gruppen kann über die
Eingänge mit Hilfe der Funktion „Drehzahlbegr.- Bit 0, 1" erfolgen.
Drehzahlbegr.-Bit 1
0
0
1
1
1
entspricht 24 V
0
entspricht 0 V
Eine geänderte Anwahl der Eingänge wird erst durch Abwahl und Wiederanwahl der
Funktion „Regler ein" (Reglerfreigabe) erreicht.
Reset
Mit einem Übergang von „Low" (0 V) auf „High" (24 V) wird ein Resetvorgang für evtl.
vorliegende Fehler durchgeführt. Ein Reset ist nur dann erfolgreich, wenn die Ursa-
che der Fehlermeldung behoben ist. Die minimale Impulsdauer für einen Resetvor-
gang sollte t = 16 ms nicht unterschreiten.
Drehrichtungsumkehr
Mit Anwahl dieser Funktion wird die aktuelle Drehrichtung des Motors umgekehrt.
Bei 0 V erfolgt keine Änderung an der durch den Sollwert vorgegebenen Drehrich-
tung. Bei 24 V wird die aktuelle Drehrichtung invertiert. Diese Funktion gilt für den
drehzahlgeregelten Modus.
Start Freigabe
Wird diese Funktion einem Eingang zugeordnet, muss dieser Eingang mit 24 V an-
gewählt werden, andernfalls ist kein Start möglich. Wird dieser Eingang während des
Betriebes auf 0 V gesetzt, erfolgt ein sofortiger Stopp mit der voreingestellten Verzö-
gerungszeit. Diese Funktion kann als zusätzliche Verriegelung des Start/
Eingangs interpretiert werden. Diese Funktion gilt für den drehzahlgeregelten Mo-
dus.
44
Motor-Bit 0
0
1
0
1
Drehzahlbegr.-Bit 0
Drehzahlgruppe
0
1
0
1
FC72C
Parametersatz
1
2
3
4
1
2
3
4
Stopp
-
Frequenzumrichter