Gerätebeschreibung
Mit einem PTC bzw. NTC ist eine Temperaturvorwarnung für den
Motor nicht möglich.
Der Temperaturwert, bei dem die Meldung „Temperatur Vorwarnung Motor" gesetzt
wird, ist in den Motorparametern festzulegen.
Überlast Motor
Wird der Motor über Nennstrom belastet, wird diese Meldung gesetzt. Eine Zuord-
nung zu einem Ausgang ist nur dann sinnvoll, wenn in den Motorparametern ein Spit-
zenstrom eingegeben wurde.
Überlast Umrichter
Wird der Umrichter über Nennstrom belastet, wird diese Meldung gesetzt. Eine Zu-
ordnung zu einem Ausgang ist nur dann sinnvoll, wenn der angeschlossene Motor
den S6- bzw. Spitzenstrombereich des Umrichters nutzt.
Motor (Bit 0)
Diese Meldung wird gesetzt, wenn der Eingang „Motor (Bit 0)" mit High-Signal (24 V)
angewählt und die Umschaltung auf die entsprechenden Motorparameter durchge-
führt wurde. D. h. diese Meldung entspricht einer Quittung im Sinne von „Befehl er-
halten und ausgeführt".
Motor (Bit 1)
Diese Meldung wird gesetzt, wenn der Eingang „Motor (Bit 1)" mit High-Signal (24 V)
angewählt und die Umschaltung auf die entsprechenden Motorparameter durchge-
führt wurde. D. h. diese Meldung entspricht einer Quittung im Sinne von „Befehl er-
halten und ausgeführt".
Drehzahlbegr. (Bit 0)
Diese Meldung wird gesetzt, wenn der Eingang „Drehzahlbegr. (Bit 0)" mit High-Si-
gnal (24 V) angewählt und die Umschaltung auf die entsprechenden Motorparameter
durchgeführt wurde. D. h. diese Meldung entspricht einer Quittung im Sinne von „Be-
fehl erhalten und ausgeführt".
Drehzahlbegr. (Bit 1)
Diese Meldung wird gesetzt, wenn der Eingang „Drehzahlbegr (Bit 1)" mit High-Si-
gnal (24 V) angewählt und die Umschaltung auf die entsprechenden Motorparameter
durchgeführt wurde. D. h. diese Meldung entspricht einer Quittung im Sinne von „Be-
fehl erhalten und ausgeführt".
Hauptschütz
Wird bei laufendem Motor eine Stern/Dreieck-Umschaltung durchgeführt, muss zu-
erst der Wechselrichter deaktiviert werden (Reglerfreigabe aus). Danach kann mit
Hilfe der Meldung „Hauptschütz" ein evtl. vorhandenes Hauptschütz (zwischen Um-
richter und Motor) ausgeschaltet werden, um danach mit dem Ausgang „Stern/Drei-
eck" die Umschaltung der Stränge aller Motorphasen auszulösen.
Der grundsätzliche Ablauf ist wie folgt:
Wechselrichter deaktiviert
Hauptschütz ausgeschaltet
Stern/Dreieck-Umschaltung
Hauptschütz eingeschaltet
Wechselrichter aktiviert
Nach Anwahl des Parameters „Stern/Dreieck" wird der o. g. Ablauf vom Umrichter
automatisch mit einem voreingestellten Timing durchgeführt. Diese Meldung ist ak-
tiv, wenn das Hauptschütz einschalten soll. siehe Seite auch Ausgang „Stern/Drei-
eck", 39. (Beschaltungsbeispiel siehe Anhang Seite 72)
38
FC72C
Frequenzumrichter