Gerätebeschreibung
Drehzahl erreicht
Die Meldung „Drehzahl erreicht" wird gesetzt, wenn der vorgegebene Drehzahl-Soll-
wert erreicht wurde. Um zu vermeiden, dass dieser Ausgang bereits bei kleinsten
Drehzahlabweichungen schaltet, wird eine Hysterese (Fenster) als Bezugswert ein-
gestellt. Befindet sich der Drehzahl-Istwert innerhalb dieses „Fensters", wird die Mel-
dung „Drehzahl erreicht" gesetzt. Der Bezugswert bezieht sich auf den aktuellen
Sollwert und wird in % eingegeben. Das „Fenster" entspricht somit dem zugehörigen
Parameter.
Vorwarnung I²t-Motor
Wie bereits im Kapitel „Verhalten bei Überlastung des Motors" (Seite 31) beschrie-
ben, kann dem Motor ein Spitzenstrom zugeordnet werden. Sobald Motor und Um-
2
richter aktiv sind (Regler ein), läuft im Hintergrund ein so genannter I
t-Rechner.
Beim Erreichen eines Zählerstandes von 100% wird der Umrichter sofort mit entspre-
chender Fehlermeldung abgeschaltet. Um eine plötzliche Abschaltung zu verhindern
(Maschinenstillstand), kann diese Meldung als Vorwarnung genutzt werden. Ist der
Zählerstand größer als ein voreingestellter Vergleichswert (Bezugsgröße), wird die-
se Meldung gesetzt. Der Vergleichswert entspricht dem Parameter und kann von 0,0
% bis 100,0 % eingegeben werden. Die Bewertung von Stromamplitude und Zeit ist
durch die Einstellungen in den Motorparametern vorgegeben und kann bei der Pro-
grammierung der Ausgänge nicht verändert werden.
Wirklastmelder
Diese Meldung wird gesetzt, wenn der drehmomentbildende Strom eine voreinge-
stellte Grenze überschreitet. Der dazugehörige Parameter wird in % eingegeben und
bezieht sich auf den aktuell möglichen, maximalen Wert. Der maximal mögliche Wert
wird vom Umrichter laufend neu berechnet und somit für den Vergleich laufend an-
gepasst. Der drehmomentbildende Stromanteil ist proportional zur aufgenommenen
Wirkleistung des Motors und damit - in erster Näherung - auch proportional zum an
der Motorwelle abgegebenen Drehmoment.
40
FC72C
Frequenzumrichter