Gerätebeschreibung
8.3.4
X5 - Drehzahlimpulse
Pin 9 des Steckers X4 ist mit der Bezugsmasse (GND) belegt.
9-poliger Submin D-Stecker
Diese Steckverbindung ermöglicht den Anschluss eines Drehzahlmessers. Es han-
delt sich um einen Optokopplerausgang, d. h. die ausgegebenen Impulse – 6 pro
Umdrehung – werden potenzialgetrennt zur Verfügung gestellt. Der Faktor 6 berück-
sichtigt bereits die Einheit „Minute". Somit kann ein einfacher Frequenzzähler zur An-
zeige der Motordrehzahl genutzt werden.
Es gilt: 1 kHz entspricht 10.000 1/min.
Pin
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Optokoppler-Daten:
Sollte für den Optokoppler und/oder die Ein/Ausgänge keine externe Versorgung mit
24V vorhanden sein, kann an diesem Stecker eine interne 24V-Quelle genutzt wer-
den. Es gibt zwei Möglichkeiten:
Eine externe +24 V-Versorgung ist nicht vorhanden.
In diesem Fall kann an der Standardschnittstelle eine interne unstabilisierte
Spannung (+24 V intern) genutzt werden.
Achtung
Der Belastungsstrom darf 100 mA nicht überschreiten.
Eine externe 24 V-Versorgung existiert und soll genutzt werden.
In diesem Fall darf die interne 24 V-Versorgung nicht mit der externen 24 V-
Quelle verbunden werden.
46
E/A
Bezeichnung
Funktion
A
+24 V (intern)
+24 V, unstabilisiert, max. 100 mA
E/A
Erde
Erdung durch Verbinden von Pin 2/3 mit Pin 4/5 möglich
E/A
Erde
Erdung durch Verbinden von Pin 2/3 mit Pin 4/5 möglich
E/A
Masse (GND)
Erdung durch Verbinden von Pin 2/3 mit Pin 4/5 möglich
E/A
Masse (GND)
Erdung durch Verbinden von Pin 2/3 mit Pin 4/5 möglich
A
DZ Impulse
Optokoppler-Ausgang, Kollektor-Klemme.
Der Ausgang ist 6 x pro Umdrehung niederohmig.
Sonst hochohmig.
-
-
A
DZ Impulse
Optokoppler-Ausgang, Emitter-Klemme.
Der Ausgang ist 6 x pro Umdrehung niederohmig.
Sonst hochohmig.
E/A
Masse (GND)
max. 30 V DC , max. 5 mA
FC72C
Frequenzumrichter