j)
Gewicht ..................................................................................................................... approx. 160 g
k) Maximaler Durchmesser der zu testenden Leitungen ........................................................ 24 mm
Länge der Zangenleitungen ...................................................................................................... 3 m
l)
m) Arbeitstemperatur: ........................................................................................................ 0C...+50C
n) Relative Luftfeuchtigkeit: ............................................................................ 85% (non-condensing)
o) Elektromagnetische Verträglichkeit gemäß ..................................................................... EN 61326
12.2.6 Zangen F-1A, F-2A, F-3A
Die flexiblen Zangen (Rogowski Spule) F-1(A), F-2(A) und F-3(A) werden verwendet, um AC
Ströme mit Frequenzen bis zu 10 kHz im Bereich von 1 A...3000 A zu messen.
Die Zangen F-1(A), F-2(A) und F-3(A) unterscheiden sich untereinander nur im Durchmesser der
Spule. Sämtliche elektrische Parameter sind identisch.
Die Ausgangssignalspannung ist proportional zum gemessenen Strom mit einer Empfindlichkeit von
38,83 mV/1000 A für 50 Hz und 46,6 mV/1000 A für 60 Hz.
Fig. 12.1 Clamps F-1A
Das Ausgangssignal wird über ein 2,2 m Kabel über einen Pinstecker zum Messgerät übertragen.
Die Pfeilmarkierung auf den Zangen gibt die Richtung des Stromflusses an. Es wird ange-
nommen, dass der Stromfluss in positiver Richtung vom Sender zum Empfänger verläuft. Diese Aus-
richtung der Stromzangen ist zur korrekten Leistungsmessung notwendig.
ACTUNG!
Verwenden Sie keine nicht-isolierten Zangen für Leiter unter Spannung größer
1000 V und in Systemen mit Messkategorie größer III.
Referenzbedingungen
a) Temperatur: ................................................................................................................. +18...+22°C
b) Leiterposition ................................................................................... Im Zentrum der Klemmbacken
c) Permanentes magnetisches Feld .............................................................<40 A/m (Erdmagnetfeld)
d) Variable des externen magnetischen Feldes .......................................................................... keine
e) Externes elektrisches Feld...................................................................................................... keine
Technische Daten
a) Nennmessbereich im Rekordermodus ............................... 1 A...3000 A (10 000 A Spitze at 50 Hz)
b) Koeffizient Eingang/Ausgang ................................................................... 38,83 mV/1000 A (50 Hz)
.................................................................................................................. 46,6 mV/1000 A (60 Hz)
c) Unsicherheit ...................................................................................... ±1% im Bereich 1 A...3000 A
Fig. 12.2 Clamps F-2A
MPI-540 – BEDIENUNGSANLEITUNG
Fig. 12.3 Clamps F-3A
207