e) Gewicht ............................................................................................................................. ca. 550 g
Öffnungsweite Zangenbacken ............................................................................................. 53 mm
f)
g) Höhe offener Zangenbacken .............................................................................................. 139 mm
h) Maximaler Durchmesser der zu testenden Leitungen ........................................................ 52 mm
Länge der Zangenleitungen .................................................................................................... 1,5 m
i)
Arbeitstemperatur ..................................................................................................... –10C...+55C
j)
k) Relative Luftfeuchtigkeit ......................................................................................................... 85%
Höhe über n.N .................................................................................................................. 2000 m
l)
m) Qualitätsstandard .................................................................... ISO 9001, ISO 14001, PN-N-18001
n) Elektromagnetische Verträglichkeit gemäß .................................. EN 61000-6-3 und EN 61000-6-2
12.2.2 Zangen C-4A
Die Zangen C-4(A) werden verwendet, um Spannung in Nieder- und AC Mittelspannungsnetzen
zu messen. Die Ausgangsspannung ist proportional zum gemessenen Strom. Das Ausgangssignal
wird über ein 2,2 m Kabel über einen Pinstecker zum Messgerät gesendet.
Die Pfeilmarkierung auf den Zangen gibt die Richtung des Stromflusses an. Es wird ange-
nommen, dass der Stromfluss in positiver Richtung vom Sender zum Empfänger verläuft. Diese Aus-
richtung der Stromzangen ist zur korrekten Leistungsmessung notwendig.
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine nicht-isolierten Zangen für Leiter unter Spannung größer
600 V und in Systemen mit Messkategorie größer III.
Messen Sie keine Ströme über 1200 A. Grenzwerte der Messzeit für Ströme größer
Bei Frequenzen f 1 kHz. Limitieren Sie den Maximalstrom bei dauerhafter Mes-
1)
sung bei Frequenzen größer 1kHz gemäß dem Verhältnis I
Referenzbedingungen
Temperatur ................................................................................................................... +20...+26°C
j)
k) Relative Luftfeuchtigkeit .................................................................................................... 20...75%
l)
Leiterposition ............................................................................................ mittig der Klemmbacken
m) Frequenz des Sinusstromes ............................................................................................48...65 Hz
n) THD .......................................................................................................................................... <1%
o) Stromkonstantenkomponente .................................................................................................. keine
p) Konstantes magnetisches Feld.................................................................<40 A/m (Erdmagnetfeld)
q) Variable des externen magnetischen Feldes ......................................................................... keines
r)
Leiter in unmittelbarer Umgebung ............................................................................ kein Stromfluss
202
als 1000 A entnehmen Sie bitte folgender Tabelle:
I 1000 A
Strombereich
dauerhaft
Modus
MPI-540 – BEDIENUNGSANLEITUNG
1000 A I 1200 A
1
15 Minuten messen da-
nach, 30-Minuten Pause
cont.
= 1000 A / f [kHz]