BEDIENUNGSANLEITUNG MESSGERÄT FÜR INSTALLATIONSPARAMETER MPI-502 SONEL S.A. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Version 1.20 04.04.2019...
Seite 4
Das Messgerät MPI-502 ist ein modernes Messinstrument von hoher Qualität, dessen Bedienung einfach und sicher ist. Die vorliegende Bedienungsanweisung kann dabei helfen, Fehler bei Messun- gen zu vermeiden und eventuellen Schwierigkeiten bei der Bedienung des Messgeräts vorzubeugen. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Sicherheit Das Gerät MPI-502 ist bestimmt für die Kontrollprüfungen des Brandschutzes in elektroenergeti- schen Wechselstromnetzen und dient zur Durchführung von Messungen, deren Ergebnisse den Si- cherheitszustand der Einrichtung bestimmen. Um eine entsprechende Bedienung und Richtigkeit der erhaltenen Ergebnisse zu sichern, sollte man folgende Anweisungen befolgen: ...
Mit den Tasten geht man zum nächsten Parameter über. verändert sich der Mit den Tasten Wert des Parameters. Der Wert oder das Symbol für die Änderung blinken. Das Symbol deutet einen aktiven Parameter, das Symbol nicht aktiv. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 9
Fall die Phase oder die positive Polarisierung, das Symbol - die negative. kennzeichnet die fehlende Zeiteinstellung für die Selbstausschaltung. - Das Symbol - Die Einstellung der Betriebsart RCD Auto wurde im Kapitel 2.7.3 beschrieben. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Gerät die Aufschrift angezeigt (Fehler in der Installation, PE-Leitung ange- schlossen an die Phasenleitung) und ein stetiges Tonsignal erzeugt. Diese Möglichkeit ist für alle Messfunktionen, die die RCD-Schalter und Kurz- schlussschleifen außer Z betreffen, zu- L-N,L-L gänglich. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
ACHTUNG: Die Leitungen WS-05 und WS-01 werden durch das Messgerät erkannt und dann gibt es keine Aus- wahlmöglichkeit für die Leitungslänge (das Symbol wird angezeigt). Werden Leitungen verwendet, die am Ende Ba- nanenstecker haben, muss man vor Beginn der Messung MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Spannungsbereich für den die Impedanzmessung durchgeführt wird U [V] U =220V U [V] U =230V 216 240 415 440 U [V] U =240V Spannungsbereiche für die Spannungsbereiche U , für die der Kurzschlussstrom berechnet wird der Kurzschlussstrom berechnet wird MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Das Messgerät ist zur Messung bereit. Länge der Phasenlei- tung L oder das Sym- oder U Span- nung Die Messung durchführen – die START-Taste drücken. Hauptmessergebnis ab- lesen: Impedanz der Kurzschlußschleife Z sowie die Netzspan- nung im Moment der Messung. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 14
- Die Durchführung von vielen Messungen in kurzen Zeitabständen kann dazu führen, dass das Messgerät große Wärme ausstrahlt wird. Infolge dessen kann sich das Gehäuse des Geräts erwär- men. Dies ist eine normale Erscheinung, und das Messgerät ist mit einer Sicherung ausgestattet, die es vor Überhitzung schützt. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
2.7.4 Messung der Kurzschlussschleifenparameter im Kreis L-PE Messgerät einschalten. Drehschalter der Funk- tionswahl in die Positi- on Z einstellen. L-PE In Abhängigkeit vom Bedarf ist die Leitungslänge gem dem Punkt 2.6.1 auszuwählen. Die Messleitun- gen gemäß ei- oder ner Zeichnung anschließen. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
- Bei der Wahl einer anderen Messleitung als der mit dem Netzstecker ist eine Messung mit zwei Lei- tungen möglich. Zusätzliche Informationen, die auf dem Messgerät angezeigt werden Mitteilungen über Fehler und Informationen wie für die Messung im Stromkreis L-N i L-L. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
2.7.5 Messung der Kurzschlussschleifenimpedanz im Kreis L-PE (mit RCD- Schalter gesichert) Das Messgerät MPI-502 ermöglicht Messungen der Kurzschlußschleifenimpedanz ohne Ausfüh- rung von Änderungen in den Netzen mit Differentialstromschaltern und mit einem Nennstrom von nicht weniger als 30mA. Messgerät einschalten. Drehschalter der Funk-...
Mitteilungen über Fehler und Informationen wie für die Messung im Stromkreis L-N i L-L. Messung des Erdungswiderstands Das Messgerät MPI-502 kann man als Orientierung fpr die Messung des Erdungswiderstzandes verwenden. Zu diesem Zweck nutzt man als Behelfsspannungsquelle, welche die Erzeugung des Meßstromes ermöglicht, die Phasenleitung des Netzes.
Drehschalter der Funk- tionswahl in die Positi- on I einstellen. Die Parameter sind nach dem folgenden Algorithmus und entspre- chend den beim Einstellen der allgemeinen Parameter beschriebenen Regeln einzustellen. Form des Art der Parameter n Stromes des Schalters Messung MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 20
In- stallation an- schließen. Das Messgerät ist zur Messung bereit. Spannung L-PE START drücken und die Messung starten. Hauptergebnis der Messung ablesen: Strom I Durch Drücken der Taste kann man die zusätzli- chen Ergebnisse ablesen . MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 21
- Das Ergebnis kann man in den Speicher eintragen (Siehe Punkt 3.2) oder durch Drücken der Taste ESC zu dem Zustand zurückkehren, wo nur die Spannung angezeigt wird. Das letzte Ergebnis wird bis zum Moment des erneuten Betätigens der Taste START oder Veränderung der Stellung des Drehschalters gespeichert. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
I einzustel- Δ n len. Die Parameter sind nach dem folgenden Algorithmus und entspre- chend den beim Einstellen der allgemeinen Parameter beschriebenen Regeln einzustellen. Form des Art der Parameter des Schal- n Stromes Messung ters MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 23
Zeich- oder nung an die In- stallation an- schließen. Das Messgerät ist zur Messung bereit. Spannung L-PE START drücken und die Messung starten. Hauptmessergebnis ablesen: Ansprechzeit Die zusätzlichen Ergebnisse kann man durch Drü- cken der Taste ablesen. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Aufgabe der die Messung durchführenden Person besteht darin, die Messung ein- malig durch Drücken der START-Taste zu betätigen und RCD nach jedem Ansprechen anzuschalten. Im Messgerät MPI-502 gibt es zwei Auswahlmöglichkeiten im Menü für die Betriebsarten AUTO: - Betriebsart FULL - Betriebsart STANDARD Die Wahl der Betriebsart wurde im Kapitel 2.2 beschrieben.
Seite 25
Art des Parameter des Schal- n Schalters ters Das Gerät ge- mäß der Zeich- oder nung an die In- stallation an- schließen. Das Messgerät ist zur Messung bereit. Spannung L-PE START drücken und die Messung starten. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 26
0,5I n negativ 0,5I n positiv n negativ n positiv n negativ n positiv n 10.* negativ n 11.* positiv 12.* negativ * Punkte, bei denen, wenn der RCD-Schalter leistungsfähig ist, dieser Schalter aus- geschaltet werden sollte MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 27
Zusätzliche Informationen die auf dem Messgerät angezeigt werden Der RCD-Schalter ist funktionsfähig. Der RCD-Schalter ist nicht funktionsfähig. Information über das notwendige Einschalten des RCD- Schalters. Die sonstigen Informationen werden durch das Messgerät wie unter Punkt 2.8.1 angezeigt. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Einstellung der allgemeinen Parameter beschrie- benen Regeln einzustellen. Art des Parameter n Schalters des Schalters Das Gerät ge- mäß der Zeich- oder nung an die In- stallation an- schließen. Das Messgerät ist zur Messung bereit. Spannung L-PE MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 29
- schlecht. Anmerkungen: - Die gemessenen Parameter sind solche wie in der Tabelle für die Betriebsart FULL und RCD AC, wobei sie nur für eine ausgewählte Stromform sind. - Sonstige Anmerkungen und Informationen wie im Kapitel 2.8.3.1. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Algo- CONT rithmus einzustellen. Bestätigen der Wahl mit der Taste ENTER. Das Messgerät ist zur Messung bereit. Das Messgerät an das geprüfte Objekt an- schließen. Die Messung beginnt automa- tisch für Widerstände von kleiner als 100. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 31
) festgestellt. Das Messergebnis kann einen gro- ßen zusätzlichen unspezifizierten Fehler beinhalten. Mögliche Ursachen: - zu viele Störfaktoren im zu messenden Objekt vorhanden, - instabilität des Messobjektes oder Verbindungprobleme zwischen Messgerät und Objekt (keine feste galvanische Verbindung). Der Messbereich ist überschritten. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
R einstellen. CONT Bei Bedarf ist die Messung von R gem. dem folgenden Algorithmus einzustellen. Bestätigen der Wahl mit der Taste ENTER. Das Messgerät ist zur Messung bereit. Das Messgerät an das geprüfte Objekt anschließen. Ergebnis ablesen. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Positi- on R einstellen. CONT Die Selbstnullung ist gem. dem nachfolgenden Algorithmus einzustel- len. Messleitungen kurzschließen. Selbstnullung starten durch Drücken der Taste START. Nach Beendigung der Selbstnullung geht das Messgerät automatisch zum Bildschirm der Messbereitschaft über. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
(beide Leitungen). Speicher für Messergebnisse Das Messgerät MPI-502 ist mit einem Speicher für 10000 einzelne Messergebnisse ausgestattet. Der ganze Speicher wurde in 10 Banken je 99 Zellen aufgeteilt. Dank der dynamischen Speicherzutei- lung kann jede der Zellen je nach Bedarf eine andere Anzahl von Einzelnergebnissen enthalten.
Speicherzelle (Punkt 3.2) oder dem Verbleib der aktuellen Nummer ist erneut die Taste ENTER zu betätigen. Nach einem Moment zeigt sich der nachstehende Bildschirm, den 3 kurze Tonsignale begleiten, wonach das Mess- gerät zur Anzeige des letzten Messergebnisses zurückkehrt. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 36
Die Eingabe der Messergebnisse, die für einen anderen RCD-Schaltertyp oder für Strom I durchge- n führt wurden, führt zum Verlust aller vorher gespeicherten Ergebnisse, die diesen RCD-Schalter be- treffen. - Im Speicher werden die kompletten Ergebnisse (Hauptergebnis und die zusätzlichen Ergebnisse) der gegebenen Messfunktion eingegeben und die Messparameter eingestellt. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Die Nummer der Datenbank und der Speicherzelle, deren Inhalt man durchsehen will, verändert sich durch Betätigen der Taste SET/SEL und anschließend der Tasten Das Blinken der Nummer der Da- tenbank oder der Speicherzelle be- deutet auch die Möglichkeit ihrer Veränderung. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 38
0,5I n bei 1I n bei 1I n bei 2I n bei 2I n bei 5I n bei 5I n (fehlt für RCD AUTO) (fehlt für RCD AUTO) wie oben (12 Zeilen) für den pulsierenden Strom MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Bild- um zu verzichten. schirm in Form von durchlaufenden Nummern der Spei- cherzellen sichtbar; nach dem Beenden des Löschens er- zeugt das Messge- rät 3 kurze Tonsig- nale und stellt die Nummer der Spei- cherzelle auf 1. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Taste ESC, ist auf dem Bild- um zu verzichten. schirm in Form von durchlaufenden Nummern der Speicherzellen sichtbar; nach dem Beenden des Lös- chens erzeugt das Messgerät 3 kurze Tonsignale und stellt die Nummer der Speicherzelle auf 1. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Daten, die im Speicher des Messgerätes gespeichert sind zu lesen und zu präsentieren. Die Software ist kostenlos zum Download erhältlich auf der Website des Herstellers: www.sonel.pl. Es befindet sich auch auf der DVD, die mit dem Messgerät geliefert wird. Angaben zur Verfügbarkeit der Software, die mit dem Messgerät kompatibel ist, finden Sie beim Hersteller oder bei Vertragshänd-...
Messgerät einschalten. Drehschalter der Funktionswahl in die Position MEM einstel- len. Taste SET/SEL (für ca. 2s) drücken, es erscheint der Bildschirm mit der Frage zum Einschalten der Funkübertragung. Taste ENTER drücken, es erscheint der Bildschirm der Funkübertragung. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Bei der Messung vom Berüh- ist zu groß. Den richtigen I Der eingestellte I ein- n n rungsspannung oder Er- stellen. dungswiderstandsmessung Der Leckstrom in der Elektro- Den Leckstrom verrin- löst sich der RCD aus (die installation ist relativ groß. gern. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 44
Eingangsstufe des Messgerä- PE-Leitung den Wert von ca. gerätes ist nicht mehr 50V überschritten hat. tes ist beschädigt. erlaubt. Die Berührungselekt- rode ist aktiv für die Messung der Schleife- nimpedanz und RCD außer der Messfunkti- on Z L-N,L-L L-N,L-L MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Fehlern belastet sind, deren Bewertung durch den Nutzer unmöglich ist. Wechsel der Batterien (Akkus) Das Messgerät MPI-502 wird von vier alkalischen Batterien LR6 oder den Akkus NiMH der Größe AA gespeist. Die Batterien (Akkus) befinden sich im Batteriefach im unteren Teil des Gehäuses.
Die Sonden können mit Wasser gereinigt und gewischt werden. Bei längerer Lagerung wird emp- fohlen, die Sonden mit einem beliebigen Maschinenfett zu schmieren. Die Spulen und Leitungen können mit Wasser mit einem Zusatz der Reinigungsmittel gereinigt und dann gewischt werden. Das elektronische System des Messgeräts ist wartungsfrei. MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
(0,1% g.W. + 1 Ziffer) 45,0...65,0Hz 0,1Hz Spannungsbereich: 50...500V Impedanzmessung der Kurzschlussschleife Z L-PE Impedanzmessung der Kurzschlussschleife Z Messbereich gemäß IEC 61557: Messleitung Messbereich Z 0,13...1999 1,2m 0,17...1999 0,21...1999 0,29...1999 0,19...1999 WS-01, -05 MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 48
Verursacht keine Funktion der RCD-Schalter RCD mit I Δn Nennarbeitsspannung U : 220V, 230V, 240V Arbeitsbereich der Spannungen: 180…270V Nennfrequenz des Netzes f : 50Hz, 60Hz Arbeitsbereich der Frequenz: 45…65Hz Kontrolle der korrekten Verbindung der PE-Klemme mithilfe der Berührungselektrode MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 49
Messunsicherheit beträgt ± 2% g.W. ±3 Ziffern für I = 10mA und 0,5 I n n Genauigkeit der Aufgabe des Differenzstroms: für 1*I , 2*I i 5*I ..............0..8% n n n ..................–8..0% für 0,5*I n MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 50
12,0..42,0mA 10 % I 100mA 40..140mA 0,35 x I ..1,4 x I n n n 300mA 120..420mA Messung von der positiven oder negativen Hälfte des erzwungenen Leckstroms möglich Durchflusszeit des Messstrom........ max. 3200 ms MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 51
Qualitätsstandard ....Bearbeitung, Projekt und Herstellung gemäß ISO 9001, ISO 14001, PN-N-18001 s) Das Gerät erfüllt die Anforderungen der Norm IEC 61557 Das Erzeugnis erfüllt die EMV-Anforderungen (Resistenz in gewerblicher Umgebung) nach Nor- men ....................EN 61326-1 und EN 61326-2-2 MPI-502 – BEDIENUNGSANLEITUNG...