Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sonel MPI-520 Bedienungsanleitung

Sonel MPI-520 Bedienungsanleitung

Messgerat fuer installationsparameter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPI-520:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sonel MPI-520

  • Seite 3: Installationsparameter Mpi-520

    BEDIENUNGSANLEITUNG MESSGERÄT FÜR INSTALLATIONSPARAMETER MPI-520 SONEL S. A. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Polen Version 3.9 22.06.2021...
  • Seite 4 Das Messgerät MPI-520 ist ein modernes Messinstrument von hoher Qualität, dessen Bedienung ein- fach und sicher ist. Die vorliegende Bedienungsanweisung kann dabei helfen, Fehler bei Messungen zu vermeiden und eventuellen Schwierigkeiten bei der Bedienung des Messgeräts vorzubeugen. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Widerstandsmessung ...................... 38 3.8.3 Kalibrierung der Messleitungen ..................39 3.9 Überprüfen der Phasenfolge .................. 40 4 Speicher für Messergebnisse ............... 42 4.1 Speichern der Messergebnisse ................42 4.2 Durchsuchen des Speichers .................. 44 4.3 Löschen des Speichers ..................46 MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 6 ) ......62 10.2.5 Zusätzliche Messunsicherheiten gemäß IEC 61557-6 (DIN 413-6) (RCD) ....... 63 11 Zubehör ......................63 11.1 Lieferumfang ......................63 11.2 Zusätzliches Zubehör ..................... 63 12 Lage der Messgerätdeckel ................64 13 Hersteller ......................64 MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit Das Gerät MPI-520 ist bestimmt für die Kontrollprüfungen des Brandschutzes in elektro- energetischen Wechselstromnetzen und dient zur Durchführung von Messungen, deren Ergebnisse den Sicherheitszustand der Einrichtung bestimmen. Um eine entsprechende Bedienung und Richtig- keit der erhaltenen Ergebnisse zu sichern, sollte man folgende Anweisungen befolgen: ...
  • Seite 8: Menü

    Lösung: Schalten Sie die digitale Signierung der Treiber in Windows aus. Menü Das Menü ist in jeder Position des Drehschalters zugänglich. MENÜ-Taste drücken. Mithilfe der Tasten die richti- ge Position auswählen. Mithilfe der ENTER-Taste die ausgewählte Opti- on eingeben. Wireless Verbindung Sehe Kapitel 5.3. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 9: Einstellungen Für Messungen

    Störungen. Das Messgerät ist zur Filterung von Störungen in Netzen von 50Hz und 60Hz eingestellt. die Größe Mithilfe der Tasten zur Änderung einstellen, mithilfe der Tasten die Netzspannung und Netzfrequenz wählen. Mithilfe der ENTER-Taste die Wahl bestätigen. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 10: Hauptergebnis Bei Der Impedanzmessung Der Kurzschlussschleife

    ENTER- stroms I Taste die Wahl bestätigen. 2.2.3 Einstellungen für Messungen Die Einstellung erlaubt es, den Einstellungsbalken ein/auszuschalten. Mithilfe der Tasten die Sichtbarkeit oder Unsichtbarkeit des Einstellungsbalkens einstellen (Messparameter), die ENTER-Taste drücken. 2.2.4 Autoinkrement der Zelle MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 11: Einstellungen Des Messgeräts

    Wahl bestätigen. Einstellungen des Messgeräts Mithilfe der Tasten die richti- ge Position wählen, mithilfe der ENTER-Taste in Bearbeitung der ausgewählten Option eingehen. 2.3.1 LCD-Kontrast Mithilfe der Tasten den Kon- trastwert wählen, mithilfe der ENTER- Taste die Wahl bestätigen. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 12: Lcd Beleuchtung

    ENTER-Taste die Wahl bestätigen. 2.3.4 Datum und Zeit die zu ändernde Größe einstellen (Tag, Monat, Jahr, Uhrzeit, Mi- Mithilfe der Tasten nute). Mithilfe der Tasten den Wert einstellen. Nach Beendigung der Einstellungen die ENTER-Taste drücken. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 13: Werkseitige Einstellungen

    Bevor mit der Aktualisierung des Programms begonnen werden kann, muss von der Web- seite des Herstellers (www.sonel.pl) das Programm zur Programmierung des Messgeräts herunterge- laden. Dieses Programm auf dem Rechner installieren und das Messgerät an den Rechner anschlie- ßen.
  • Seite 14: Messungen

    1 Sekunde abwarten. Nach Feststellung der Spannung auf dem PE wird auf dem Gerät die Aufschrift PE! angezeigt (Fehler in der Installation, PE-Leitung angeschlossen an die Pha- senleitung) und ein stetiges Tonsignal erzeugt. Diese Möglichkeit ist für alle Messfunktionen, die die RCD-Schalter und Kurzschlussschleifen betreffen, zugänglich. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 15: Strommessung, Wirkleistungsmessung, Blindleistungsmessung Und Scheinleistungsmessung Sowie Messung Des Faktors Cosφ

    Drehschalter der Funktionswahl in die Position U,I,P,Q,S,f,cosφ bringen. Die Taste F1 drücken. Mithilfe der Tasten “U,I,f,cos,P,Q,S” einstellen, ENTER-Taste drücken.(Wenn man nur Spannung oder Strom messen möchte, die entsprechende Position ein- stellen.) Das System gemäß der folgenden Zeichnung montieren. Ergebnisse able- sen. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 16: Messung Der Kurzschlussschleifenparameter

    Tas- te F1 drücken. Mithilfe der Tasten die Leitungslänge wäh- len, ENTER drücken. Die Messleitungen gemäß Zeichnung anschließen: a) für die Messung im Kreis L-N oder b) für die Messung im Kreis L-L oder MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 17 Multifunktion des Messgerätes zurückzuführen. - Das Mindestzeitintervall zwischen den weiteren Messungen, beträgt 5 Sek. Dies wird durch das Messgerät kontrolliert indem auf dem Display die Aufschrift BEREIT! erscheint. Diese Aufschrift infor- miert über die Möglichkeit eine weitere Messung durchzuführen. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 18: Zusätzliche Informationen, Die Auf Dem Messgerät Angezeigt Werden

    Drehschalter der Funktionswahl in die Position Z einstellen. L-PE L-PE Wenn die Leitungslänge L gewählt sein soll, die Taste F1 drücken. Mithilfe der Tasten die Leitungslänge wäh- len, ENTER drücken. Die Messleitungen gemäß einer Zeichnung anschließen. oder MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 19 - Bei der Wahl einer anderen Messleitung als der mit dem Netzstecker ist eine Messung mit zwei Lei- tungen möglich. - Für weitere Fragen in Bezug auf Messungen und Meldungen gilt das gleiche wie das für die Mes- sungen im Kreis L-N oder L-L Gesagte. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 20: Messung Der Kurzschlussschleifenimpedanz Im Kreis L-Pe (Mit Rcd-Schalter Gesichert)

    (z. B. Energieempfänger abschalten). - Für weitere Fragen in Bezug auf Messungen und Meldungen gilt das gleiche wie das für die Mes- sungen im Kreis L-PE Gesagte. - Die Funktion ist sinnvoll für die Fehlerstrom-Schutzschalter mit Nennstrom ≥ 30mA. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 21: Erwarteter Kurzschlussstrom

    U [V] U =127V U [V] U =220V U [V] U =230V 216 240 415 440 U [V] U =240V Spannungsbereiche U , für die Spannungsbereiche U, für die der Kurzschlussstrom berechnet wird der Kurzschlussstrom berechnet wird MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 22: Messung Des Erdungswiderstands

    Den geprüften Erder und die Stromelektrode und Spannungselektrode in einer Linie anbringen. Das Messgerät ist zur Messung bereit. Der Wert der Stör- spannung U kann vom Display abgele- sen werden. Um die Messspannung zu ändern, die Taste F1 drücken. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 23 Spannungselektrode um ein paar Meter verschoben wird: entfernen und annähern an den gemessenen Erder. Wenn die Messergebnisse R sich voneinander um mehr als 3% unterscheiden, muss der Abstand der Stromelekt- rode vom gemessenen Erder vergrößert und die Messung erneut durchgeführt werden. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 24 Fehler vom Widerstand der Elektroden > 30%. (Zur Berech- LIMIT! nung der Messunsicherheit werden die gemessenen Werte genutzt.) Unterbrechung im Messkreis oder Widerstand der Mess- sonden größer als 60kΩ. Elektrodenwiderstand >50kΩ Widerstand der Elektroden im Bereich 50...60kΩ. Unterbrochen ! Messung mit der Taste ESC-Taste unterbrochen. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 25: Messung Der Parameter Der Rcd-Fehlerstrom-Schutzschalter

    Positi- on wählen und mit ENTER-Taste bestätigen. Mithilfe der Tasten zur Auswahl der zweiten Parametergruppe wechseln. drücken Die Taste F1 und zur U Auswahl gehen. Die Taste F2 MODUS drü- cken und zur Auswahl des Messtyps gehen. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 26 Das Gerät gemäß der Zeichnung an die Installation an- schließen. oder Das Messgerät ist zur Messung bereit. Auf dem Display kann man den Spannungs- wert und die Netzfre- quenz ablesen. START drücken und die Messung starten. Ergebnis ablesen. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 27: Messung Der Auslösezeit Rcd

    I gehen. n drücken Die Taste F3 und zur Auswahl der Strom- form gehen. Mithilfe der Tasten die entsprechende Positi- on wählen und mit ENTER-Taste bestätigen. Mithilfe der Tasten zur Auswahl der zweiten Pa- rametergruppe wechseln. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 28 ENTER-Taste bestätigen. Das Gerät gemäß der Zeichnung an die Installation anschließen. Das Messgerät ist zur Messung be- reit. Auf dem Display kann man den Spannungswert und die Netzfre- quenz ablesen. START drücken und die Messung starten. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 29: Automatische Rcd-Parametermessung

    n positiv n negativ n positiv n 10.* negativ n 11.* positiv 12.* negativ * Punkte, bei denen, wenn der RCD-Schalter leistungsfähig ist, dieser Schalter ausgeschaltet werden sollte Drehschalter der Funktionswahl in die Position AUTO drehen. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 30 Die Taste F3 und zur Auswahl der Lei- tungslänge L gehen (bei Messung Z RCD). L-PE Mithilfe der Tasten die entsprechende Positi- on wählen und mit ENTER-Taste bestätigen. Das Gerät gemäß der Zeichnung an die Installation anschließen. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 31 Messungen sein). Die Messung wird auf dem Statusbalken dargestellt: Unten – der ganze Zyklus, Oben - Messungen Z L-PE RCD und I Ergebnis ablesen. Mithilfe der Tasten F3 und F4 wechselt man die angezeig- ten Ergebnisgruppen. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 32: Messung Des Isolationswiderstands

    Das gemessene Objekt darf nicht unter Strom sein. 3.7.1 Messung mit zwei Leitungen Drehschalter der Funktionswahl in die Position R drehen. Die Taste F1 drücken und zur Auswahl der Messspannung U gehen. Mithilfe der Tasten die ent- sprechende Position wählen und mit ENTER-Taste bestätigen. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 33: Das Messgerät Ist

    Die Messung wird beim Drücken der Taste ununterbrochen durchge- führt. Um die Messung zu erhalten die ENTER-Taste drücken, und gleich- zeitig die START-Taste anhalten. Um die Messung zu unterbrechen, nochmals die START-Taste drü- cken. Bildschirm bei der Messung mithilfe der ENTER-Taste. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 34 Anmerkungen: Bei den Isolationswiderstandsmessungen an den Endungen der Messleitungen des Messgeräts MPI-520 gibt es eine gefährliche Spannung bis zu 1kV. Es ist unzulässig vor dem Abschluss der Messung die Messleitungen abzuschalten oder die Lage des Funktionsschalters zu ändern. Es besteht die Gefahr des elektri- schen Schlags und das Entladen des geprüften Objekts wird dadurch unmöglich.
  • Seite 35: Messung Mit Autoiso-1000C

    Auswahl der Leitungsart ge- hen. Die Taste F3 drücken und zur Auswahl der einmaligen Messzeit gehen. Mithilfe der Tasten die entsprechende Positi- on wählen und mit ENTER-Taste bestätigen. Adapter Auto ISO-1000c an das geprüfte Kabel anschließen. Adapter AutoISO 1000c MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 36: Messung Mithilfe Der Leitungen Mit Uni-Schuko Stecker (Ws-03 Und Ws-04)

    Die Taste F1 drücken und zur Aus- wahl der Messspannung U gehen. Die Taste F2 drücken und zur Aus- wahl der Reihenfolge der Leitungen: L, PE, N oder N, PE, L. Die Taste F3 drücken und zur Aus- wahl der einmaligen Messungszeit. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 37 Aufschrift Objekt unter Spannung an- gezeigt und die Messung gesperrt. Bildschirm während der Messung. Angezeigt wird das Symbol des gerade gemessenen Widerstands. Statusbalken zeigt % des gesamten Fortschritts der Messung. Ergebnis ablesen. Anmerkungen: - Anmerkungen und Meldungen wie im Punkt 3.7.1. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 38: Niederspannungs-Widerstandsmessung

    Strom ±200mA Drehschalter der Funktionsauswahl in die Position R drehen. ±200mA Die Taste F1 drücken und zur Auswahl des Messmodus gehen. Mithilfe der Tasten die Position ±200mA wählen und mit ENTER be- CONT stätigen. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 39 Die Messung wird dann gesperrt. Sofort das Messgerät von dem Objekt abschalten. Zusätzliche Informationen, die auf dem Messgerät angezeigt werden Im geprüften Objekt gibt es die Störspannung. Die Mes- STÖRUNG! sung ist möglich, aber dies kann eine zusätzliche Messun- sicherheit verursachen. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 40: Widerstandsmessung

    Drehschalter der Funktionsauswahl in die Position R drehen. ±200mA Die Taste F1 drücken und zur Auswahl des Messmodus gehen. Mithilfe der Tasten die Position wählen R , mit ENTER bestätigen. Das Messgerät an das geprüfte Objekt anschließen. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 41: Kalibrierung Der Messleitungen

    3.8.3 Kalibrierung der Messleitungen Um den Einfluss des Widerstands der Messleitungen auf die Messergebnisse zu beseitigen, kann eine Kompensation (automatische Nullung) durchgeführt werden. Dazu dienen die Funktionen R und R mit der Unterfunktion AUTOZERO. ±200mA F2-Taste drücken. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 42: Überprüfen Der Phasenfolge

    Kalibrierung der Messleitungen durchgeführt wurde. Um die Kalibrierung zu beseitigen (zur werkseitigen Kalibrierung zurückzukehren) müssen die o.g. Tätigkeiten mit offenen Messlei- tungen durchgeführt werden. Überprüfen der Phasenfolge Drehschalter für die Funkti- onswahl in die Position einstellen. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 43 Das Gerät gemäß der Zeichnung an die Installation anschließen. Zwischenphasenspannungen. Pfeil nach rechts: Signalisierung der einzelnen die Richtung Phasen. übereinstimmend, Pfeil nach links: die entgegenge- setzte Richtung. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 44: Speicher Für Messergebnisse

    Speicher für Messergebnisse Das Messgerät MPI-520 ist mit einem Speicher für über 50000 einzelne Messergebnisse ausgestattet. Der ganze Speicher wurde in 10 Banken je 99 Zellen aufgeteilt. Dank der dynamischen Speicherzuteilung kann jede der Zellen je nach Bedarf eine andere Anzahl von Einzelnergebnissen enthalten.
  • Seite 45 Schaltertyp oder für Strom I durchgeführt wurden, führt zum Verlust aller vorher gespeicherten Er- n gebnisse, die diesen RCD-Schalter betreffen. - Im Speicher werden die kompletten Ergebnisse (Hauptergebnis und die zusätzlichen Ergebnisse) der gegebenen Messfunktion eingegeben und die Messparameter eingestellt. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 46: Durchsuchen Des Speichers

    Mithilfe der Tasten wird die Zelle gewählt, und mit- mithilfe der Tasten hilfe der Tasten F3 und F4 werden die einzelnen Ergebnisse oder Komponenten der Ergebnisse gewählt. Reihenfolge des Speicherns der einzelnen Messergebnisse wird in der folgenden Tabelle dargestellt. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 47 , [LIMIT I], [STÖRUNG] KABEL 4: R (L1-N), (L2-N), , [LIMIT I], [STÖRUNG] (L3-N), , [LIMIT I], [STÖRUNG] , [LIMIT I], [STÖRUNG] KABEL 4: R (L1-L2), , [LIMIT I], [STÖRUNG] (L1-L3), , [LIMIT I], [STÖRUNG] (L2-L3), MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 48: Löschen Des Speichers

    Dasselbe Prinzip betrifft auch die Banken. Wenn der Speicher nicht kontinuierlich gesichert wurde, werden die leeren Messungen und Banken beim Durchsuchen nicht beachtet. Löschen des Speichers Drehschalter der Funktionswahl in die Position MEM drehen. Mithilfe der Tasten “Speicher löschen” wählen. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 49: Datenübertragung

    Software notwendig. Wenn die Software nicht mit dem Messgerät gekauft wurde, kann diese beim Hersteller oder beim Vertragshändler gekauft werden. Die Software kann für die Kommunikation mit vielen Geräten der Firma SONEL S.A. die mit einer USB-Schnittstelle ausgestattet sind, verwendet werden.
  • Seite 50: Datenübertragung Mithilfe Des Radio-Moduls Or-1

    3. Im Hauptmenü des Messgeräts die Position Wireless Verbindung wählen oder den Funktionsschalter in Position MEM einstellen und die Taste F1 drücken. 4. Falls eine Änderung der PIN-Code notwendig ist, die Position PIN-Code ändern. 5. Mithilfe des Cursors den geforderten Code einstellen. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 51: Versorgung Des Messgeräts

     Messungen, die mithilfe eines Messgeräts mit zu niedriger Versorgungsspannung durchgeführt werden, können zusätzliche Messunsicherheiten aufweisen, die vom Nutzer schwer einzuschät- zen sind und liefern damit auch keine Grundlage für eine Feststellung der korrekten geprüften In- stallation. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 52: Batterieaustausch (Akkus)

    Batterieaustausch (Akkus) Das Messgerät MPI-520 wird von 4 LR14 Batterien versorgt. Möglich ist auch Speisung mit- hilfe des Firmenpakets der Akkus SONEL NiMH. Das Ladegerät ist im Messgerät montiert und kann ausschließlich mit dem vom Herstaller gelieferten Akkupaket der Akkus betrieben werden. Sie wird aus einer äußeren Stromleitung versorgt.
  • Seite 53: Aufladen Der Akkus

    Mal das Ladegerät anzuschließen versuchen. Akkupaket beschädigt Die Aufschrift wird nur kurz angezeigt, dann beginnt Kurzladung nicht oder sehr entladen der Vorladeprozess erneut. Wenn nach ein paar Pro- erfolgreich! ben die Meldung: Akkupack -Temperatur zu hoch!, angezeigt wird, das Paket austauschen. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 54: Allgemeine Grundsätze Für Die Nutzung Der Nickel-Hydrid-Akkus (Ni-Mh)

    Die Sonden können mit Wasser gereinigt und gewischt werden. Bei längerer Lagerung wird emp- fohlen, die Sonden mit einem beliebigen Maschinenfett zu schmieren. Die Spulen und Leitungen können mit Wasser mit einem Zusatz der Reinigungsmittel gereinigt und dann gewischt werden. Das elektronische System des Messgeräts ist wartungsfrei. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 55: Lagerung

    Strommessung (True RMS) Auflösung Bereich Grundunsicherheit 0,0..99,9mA 0,1mA (5% g.W. + 3 Ziffern) 100..999mA 1,00..9,99A 0,01A (5% g.W. + 5 Ziffern) 10,0..99,9A 0,1A 100 … 400A  Nennfrequenz des Netzes f : 50Hz, 60Hz Zusätzlich Stromzangenfehler berücksichtigen MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 56 Kontrolle der korrekten Verbindung der PE-Klemme mithilfe der Berührungselektrode Angaben des Kurzschlussschleifenwiderstands R und des Blindwiderstands der Kurz- schlussschleife X Auflösung Anzeigebereich Grundunsicherheit (5% + 5 Ziffern) des Wer- 0..19,99  0,01  tes Z  Berechnet und angezeigt für den Wert Z <20 MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 57 (which is used for displaying). As the correct value, consider I current value, displayed by the meter or by firmware. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 58 1000 Einstellung der Multiplizität n 1000*             1000         1000  betrifft nicht U = 110V, 115V und 127V MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 59  10 % I 0,35 x I ..1,4 x I n n n 300mA 105..420mA 500mA 175..700mA  Messung für die positiven oder negativen Halbperioden des erzwungenen Leckstroms möglich  Durchflusszeit des Messstroms ........ max. 3200 ms MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 60 0,00...19,99 0,01 (2% g.W. + 3 Ziffern) 20,0...199,9 0,1 200...400 1  Spannung an offenen Klemmen: 4…9V  Ausgangsstrom bei R<2: min. 200mA (I : 200..250mA)  Kompensation des Widerstands der Messleitungen  Messung für beide Strompolarisationen MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 61 0,01M [ (5 % g.W. + 8 Ziffern)] * 20,0...199,9M 0,1M 200...999M 1M  (4 % g.W. + 6 Ziffern) 1,00…2,00G 0,01G [ (6 % g.W. + 6 Ziffern)] * * - für Leitungen WS-03 und WS-04 MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 62 Schutzgrad des Gehäuses gemäß DIN EN 60529 ..............IP54 d) Energieversorgung des Messgeräts........................... alkalische Batterien 4x1,5V LR14 (C) oder Akkupaket SONEL NiMH 4,8V 4,2Ah e) Parameter des Batterieladegerätes ..........100 V…240 V, 50 Hz…60 Hz Abmessungen ....................288 x 223 x 75 mm g) Gewicht des Messgeräts ....................
  • Seite 63: Zusätzliche Daten

    Leitung WS-03, WS-04 – 0,015Ω Phasenwinkel 0..30°C unten des 0,6% Messbereichs Frequenz 99%..101% Netzspannung 85%..110% Harmonische DC-Komponente 10.2.3 Zusätzliche Messunsicherheiten gemäß IEC 61557-4 (DIN 413-4) (R ±200mA) Einflussgröße Zusätzliche Messunsicherheit Bezeichnung Lage Versorgungsspannung 0,5% (BAT leuchtet nicht) Temperatur 0...35°C 1,5% MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 64: Zusätzliche Messunsicherheiten Gemäß Iec 61557-5 (Din 413-5)

      < 5k    100000                  ≥ 5k   Widerstand der Stromelektrode Erdungswiderstand Widerstand der Spannungselektrode Rs[Ω] MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 65: Zusätzliche Messunsicherheiten Gemäß Iec 61557-6 (Din 413-6) (Rcd)

    Erdspieß zur Messung (80cm) – WASONG80  Schraubstockklemme – WAZACIMA1  Zange C-3 – WACEGC3OKR  Akkupaket SONEL NiMH 4,8V 4,2Ah – WAAKU07  Versorgungsleitung zur Ladung der Akkus Z7 – WAZASZ7  Stromkabel (230V) – WAPRZLAD230  Leitung zur Ladung der Akkus aus dem Autofeuerzeug – WAPRZLAD12SAM ...
  • Seite 66: Lage Der Messgerätdeckel

    Firma: SONEL S.A. ul. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Polen tel. +48 74 858 38 60 fax +48 74 858 38 09 E-mail: export@sonel.pl Web page: www.sonel.pl Achtung: Nur der Hersteller ist zur Durchführung von Service-Reparaturen berechtigt. MPI-520 – BEDIENUNGSANLEITUNG...

Inhaltsverzeichnis