Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sonel MPI-525 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPI-525:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sonel MPI-525

  • Seite 3: Installationsparameter Mpi-525

    BEDIENUNGSANLEITUNG MESSGERÄT FÜR INSTALLATIONSPARAMETER MPI-525 SONEL S. A. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Version 2.9 08.07.2020...
  • Seite 4 Das Messgerät MPI-525 ist ein modernes Messinstrument von hoher Qualität, dessen Bedienung ein- fach und sicher ist. Die vorliegende Bedienungsanweisung kann dabei helfen, Fehler bei Messungen zu vermeiden und eventuellen Schwierigkeiten bei der Bedienung des Messgeräts vorzubeugen. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    4.1 Speichern der Messergebnisse ................42 4.2 Durchsuchen des Speichers .................. 44 4.3 Löschen des Speichers ..................47 5 Datenübertragung ..................48 5.1 Ausstattungspaket für die Kommunikation mit dem Rechner ......... 48 5.2 Datenübertragung mithilfe des USB-Verbindung ........... 48 MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 6 Zusätzliche Messunsicherheiten gemäß IEC 61557-5 (R 10.2.4 )........... 62 Zusätzliche Messunsicherheiten gemäß IEC 61557-6 (RCD) ........63 10.2.5 11 Zubehör ......................64 11.1 Lieferumfang ......................64 11.2 Zusätzliches Zubehör ..................... 65 12 Lage der Messgerätdeckel ................67 13 Hersteller ......................67 MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 7: Sicherheit

    1 Sicherheit Das Gerät MPI-525 ist bestimmt für die Kontrollprüfungen des Brandschutzes in elektroenergetischen Wechselstromnetzen und dient zur Durchführung von Messungen, deren Ergebnisse den Sicherheitszustand der Einrichtung bestimmen. Um eine entsprechende Bedienung und Richtigkeit der erhaltenen Ergebnisse zu sichern, sollte man folgende Anweisungen befolgen: ...
  • Seite 8: Menü

    Position auswählen. Mithilfe der ENTER-Taste die ausgewählte Op- tion eingeben. 2.1 Wireless Verbindung Sehe Kapitel 5.3. 2.2 Einstellungen für Messungen Mithilfe der Tasten die rich- tige Position auswählen. Mithilfe der ENTER-Taste die ausgewählte Op- tion eingeben. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 9: Netzspannung Und Netzfrequenz

    Werte: AB1, AB2 – t = 15 s, t = 60 s, DAR, PI – t = 30 s, t = 60 s. Mit den Tasten die berechne- ten Absorptionsfaktoren auswählen, die Auswahl mit ENTER bestätigen. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 10: Hauptergebnis Bei Der Impedanzmessung Der Kurzschlussschleife

    ENTER- stroms I Taste die Wahl bestätigen. 2.2.4 Einstellungen für Messungen Die Einstellung erlaubt es, den Einstellungsbalken ein/auszuschalten. Mithilfe der Tasten die Sichtbarkeit oder Unsichtbarkeit des Einstellungsbalkens einstellen (Messparameter), die ENTER-Taste drücken. 2.2.5 Autoinkrement der Zelle MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 11: Einstellungen Des Messgeräts

    2.3 Einstellungen des Messgeräts Mithilfe der Tasten die rich- tige Position wählen, mithilfe der ENTER-Taste in Bearbeitung der ausgewählten Option eingehen. 2.3.1 LCD-Kontrast Mithilfe der Tasten den Kon- trastwert wählen, mithilfe der ENTER- Taste die Wahl bestätigen. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 12: Lcd-Beleuchtung

    Auswahl mit ENTER bestätigen. 2.3.3 Auto-Off-Einstellungen Die Einstellung bestimmt die Zeit bis zum automatischen Ausschalten des nicht genutzten Geräts. Mithilfe der Tasten die Zeit o- der keine Auto-Off-Funktion einstel- len, mithilfe der ENTER-Taste die Wahl bestätigen. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 13: Datum Und Zeit

    Bevor mit der Aktualisierung des Programms begonnen werden kann, muss von der Webseite des Herstellers (www.sonel.pl) das Programm zur Programmierung des Messgeräts heruntergeladen. Die- ses Programm auf dem Rechner installieren und das Messgerät an den Rechner anschließen.
  • Seite 14: Messungen

    1 Sekunde abwarten. Nach Feststellung der Spannung auf dem PE wird auf dem Gerät die Aufschrift PE! angezeigt (Fehler in der Installation, PE-Leitung angeschlossen an die Phasen- leitung) und ein stetiges Tonsignal erzeugt. Diese Möglichkeit ist für alle Messfunktionen, die die RCD- Schalter und Kurzschlussschleifen betreffen, zugänglich. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 15: Messung Der Kurzschlussschleifenparameter

    3.3.1 Messung der Kurzschlussschleifenparameter im Kreis L-N und L-L Drehschalter für die Funktionswahl in der Position Z einstellen. L-N,L-L L-N,L-L Wenn die Leitungslänge L ge- wählt werden soll, die Taste F1 drücken. Mithilfe der Tasten die Leitungslänge wäh- len, ENTER drücken. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 16 Taste ENTER drücken. Die Messleitungen gemäß Zeichnung anschließen: a) für die Messung im Kreis L-N oder b) für die Messung im Kreis L-L Das Messgerät ist zur Messung be- reit. Die Messung durchführen – die START-Taste drücken. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 17: Zusätzliche Informationen, Die Auf Dem Messgerät Angezeigt Werden

    Anzeige des richtigen Ergebnisses nicht möglich. Messung Interne Strom- Das Messgerät muss zum Service gegeben werden. quelle defekt nicht Keine Spannung U vor der Hauptmessung. vorhanden! An den Messklemmen vor der Messung überschreitet die U>500V! und steti- ges Tonsignal Spannung 500V. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 18: Messung Der Kurzschlussschleifenparameter Im Kreis L-Pe

    Mithilfe der Tasten die Leitungslänge wäh- len, ENTER drücken. Die Messleitungen gemäß einer Zeichnung anschließen. Kontrolle der Wirksamkeit des Brandschutzes am Gerätgehäuse im Falle von: a) TN-Netz b) TT-Netz Das Messgerät ist zur Messung be- reit. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 19 - Bei der Wahl einer anderen Messleitung als der mit dem Netzstecker ist eine Messung mit zwei Lei- tungen möglich. - Für weitere Fragen in Bezug auf Messungen und Meldungen gilt das gleiche wie das für die Messun- gen im Kreis L-N oder L-L Gesagte. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 20: Messung Der Kurzschlussschleifenimpedanz Im Kreis L-Pe (Mit Rcd-Schalter Gesichert)

    (z. B. Energieempfänger abschalten). - Für weitere Fragen in Bezug auf Messungen und Meldungen gilt das gleiche wie das für die Messun- gen im Kreis L-PE Gesagte. - Die Funktion ist sinnvoll für die Fehlerstrom-Schutzschalter mit Nennstrom ≥ 30mA. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 21: Erwarteter Kurzschlussstrom

    U [V] U =127V U [V] U =220V U [V] U =230V 216 240 415 440 U [V] U =240V Spannungsbereiche U , für die Spannungsbereiche U, für die der Kurzschlussstrom berechnet wird der Kurzschlussstrom berechnet wird MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 22: Messung Des Erdungswiderstands

    Den geprüften Erder an die Fassung E des Messgeräts anschließen. Den geprüften Erder und die Stromelektrode und Spannungselektrode in einer Linie anbringen. Das Messgerät ist zur Messung bereit. Der Wert der Stör- spannung U kann vom Display abgele- sen werden. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 23 Spannungselektrode um ein paar Meter verschoben wird: entfernen und annähern an den gemessenen Erder. Wenn die Messergebnisse R sich voneinander um mehr als 3% unterscheiden, muss der Abstand der Stromelekt- rode vom gemessenen Erder vergrößert und die Messung erneut durchgeführt werden. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 24 LIMIT! nung der Messunsicherheit werden die gemessenen Werte genutzt.) Unterbrechung im Messkreis oder Widerstand der Mess- sonden größer als 60kΩ. Elektrodenwider- Widerstand der Elektroden im Bereich 50...60kΩ. stand >50kΩ Unterbrochen ! Messung mit der Taste ESC-Taste unterbrochen. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 25: Messung Der Parameter Der Rcd-Fehlerstrom-Schutzschalter

    Position wählen und mit ENTER-Taste bestätigen. Mithilfe der Tasten zur Auswahl der zweiten Pa- rametergruppe wechseln. drücken Die Taste F1 und zur U Auswahl gehen. drü- Die Taste F2 MODUS cken und zur Auswahl des Messtyps gehen. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 26 ENTER-Taste bestätigen. Das Gerät gemäß der Zeichnung an die Installation anschließen. Das Messgerät ist zur Mes- sung bereit. Auf dem Display kann man den Spannungswert und die Netzfrequenz ablesen. START drücken und die Messung starten. Ergebnis ablesen. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 27: Messung Der Auslösezeit Rcd

    Auswahl der Multipli- zität I gehen. n drücken Die Taste F3 und zur Auswahl der Strom- form gehen. Mithilfe der Tasten die entsprechende Position wählen und mit ENTER-Taste bestätigen. Mithilfe der Tasten zur Auswahl der zweiten Pa- rametergruppe wechseln. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 28 ENTER-Taste bestätigen. Das Gerät gemäß der Zeichnung an die Installation anschließen. Das Messgerät ist zur Messung be- reit. Auf dem Display kann man den Spannungswert und die Netzfre- quenz ablesen. START drücken und die Messung starten. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 29: Automatische Rcd-Parametermessung

    0,5I n 0,5I negativ n positiv n negativ n positiv n negativ n positiv n 10.* negativ n 11.* positiv 12.* negativ * Punkte, bei denen, wenn der RCD-Schalter leistungsfähig ist, dieser Schalter ausgeschaltet werden sollte MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 30 Auswahl des Messungsmodus gehen. drücken LEITUNG Die Taste F3 und zur Auswahl der Lei- tungslänge L gehen (bei Mes- sung Z RCD). L-PE Mithilfe der Tasten die entsprechende Position wählen und mit ENTER-Taste bestätigen. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 31 Lösung anschließen, bis die Messung beendet wird (eine längere Pause kann ein Zeichen für einen Ab- schluss der Messungen sein). Die Messung wird auf dem Status- balken dargestellt: Unten – der ganze Zyklus, Oben – Messungen Z RCD und L-PE Ergebnis ablesen. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 32 Messung unterbrochen. - Ergebnis kann gespeichert werden (siehe Punkt 4.1) oder durch Drücken der ESC-Taste, kann man zur Anzeige von Netzspannung und Netzfrequenz zurückgehen. - Weitere Anmerkungen und Informationen überstimmen mit den für die Messung I L-PE MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 33: Messung Des Isolationswiderstands

    Position wählen und mit ENTER-Taste bestätigen. Um die berechneten Absorptionsfaktoren zu ändern, ist das Einstellungsmenü (Pkt. 2.2.2) zu verwenden. Es ist sicherzustellen, dass die eingestell- ten Zeiträume t für die gewählten und t Absorptionsfaktoren angemessen sind. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 34 Am Ende jedes der gemessenen Zeiträume wird der laufende Wert des Isola- tionswiderstandes angezeigt (als R oder R , je nach abgelaufenem Zeit- raum). Die Absorptionsfaktoren werden auf Grund folgender Formeln berech- net: Ab1 = DAR = R , Ab2 = PI = R Ergebnis ablesen. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 35: Messung Mit Autoiso-2500

    Anmerkungen: Bei den Isolationswiderstandsmessungen an den Endungen der Messleitungen des Messgeräts MPI-525 gibt es eine gefährliche Spannung bis zu 2,5kV. Es ist unzulässig vor dem Abschluss der Messung die Messleitungen abzuschalten oder die Lage des Funktionsschalters zu ändern. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags und das Entladen des geprüften Objekts wird dadurch unmöglich.
  • Seite 36 START drücken und Messung beginnen. Zuerst wird die Spannung in jedem Aderpaar geprüft. Falls eine Spannung die zulässige Spannung überschreitet, wird das Symbol dieser Spannung angezeigt mit “!” (z. B. U !) und die N-PE Messung wird unterbrochen. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 37 (dessen Hauptergebnis schwarz an- gezeigt wird). Mit den Tasten F1 und F2 wird das Leitungspaar aus- gewählt. Mithilfe der Tasten F3 und F4 werden die angezeigten Ergebnisgruppen geändert. Anmerkungen: - Anmerkungen und Meldungen wie im Punkt 3.6.1. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 38: Niederspannungs-Widerstandsmessung

    Strom ±200mA Drehschalter der Funktionsauswahl in die Position R drehen. ±200mA Die Taste F1 drücken und zur Auswahl des Messmodus gehen. Mithilfe der Tasten die Position ±200mA wählen und mit ENTER bestä- CONT tigen. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 39 Messung wird dann gesperrt. Sofort das Messgerät von dem Objekt abschalten. Zusätzliche Informationen, die auf dem Messgerät angezeigt werden Im geprüften Objekt gibt es die Störspannung. Die Messung STÖRUNG! ist möglich, aber dies kann eine zusätzliche Messunsicher- heit verursachen. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 40: Widerstandsmessung

    Drehschalter der Funktionsauswahl in die Position R drehen. ±200mA Die Taste F1 drücken und zur Auswahl des Messmodus gehen. die Position wäh- Mithilfe der Tasten , mit ENTER bestätigen. len R Das Messgerät an das geprüfte Objekt anschließen. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 41: Widerstandskompensation Der Messleitungen

    - Anmerkungen und Meldungen wie im Punkt 3.7.1. 3.7.3 Widerstandskompensation der Messleitungen Um den Einfluss des Widerstands der Messleitungen auf die Messergebnisse zu beseitigen, kann eine Kompensation (automatische Nullung) durchgeführt werden. Dazu dienen die Funktionen R mit der Unterfunktion AUTOZERO. ±200mA F2-Taste drücken. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 42 Die Anweisung am Bildschirm befolgen. Die Aufschrift AUTOZERO wird angezeigt – dies bestätigt, dass die Kalibrierung der Messleitungen durchgeführt wurde. Um die Kalibrierung zu beseitigen (zur werkseitigen Kalibrierung zurückzukehren) müssen die o.g. Tätigkeiten mit offenen Messlei- tungen durchgeführt werden. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 43: Überprüfen Der Phasenfolge

    Drehschalter für die Funkti- onswahl in die Position einstellen. Das Gerät gemäß der Zeichnung an die Installation anschließen. Zwischenphasenspan- nungen. Pfeil nach rechts: die Richtung über- Signalisierung der einzel- einstimmend, Pfeil nen Phasen. nach links: die ent- gegengesetzte Richtung. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 44: Speicher Für Messergebnisse

    4 Speicher für Messergebnisse Das Messgerät MPI-525 ist mit einem Speicher für über 50000 einzelne Messergebnisse ausge- stattet. Der ganze Speicher wurde in 10 Banken je 99 Zellen aufgeteilt. Dank der dynamischen Spei- cherzuteilung kann jede der Zellen je nach Bedarf eine andere Anzahl von Einzelnergebnissen enthal- ten.
  • Seite 45 Platz frei sein sollte. Die Eingabe der Messergebnisse, die für einen anderen RCD-Schaltertyp oder für durchgeführt wurden, führt zum Verlust aller vorher gespeicherten Ergebnisse, die diesen Strom I n RCD-Schalter betreffen. - Im Speicher werden die kompletten Ergebnisse (Hauptergebnis und die zusätzlichen Ergebnisse) der gegebenen Messfunktion eingegeben und die Messparameter eingestellt. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 46: Durchsuchen Des Speichers

    Zelle gespeicherten Ergebnissen. wird die Bank gewählt, Mithilfe der Tasten wird die Zelle gewählt, und mit- mithilfe der Tasten hilfe der Tasten F3 und F4 werden die einzelnen Ergebnisse o- der Komponenten der Ergebnisse gewählt. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 47 , AB1, AB2, DAR, PI] (L3-N), LEITUNG 4: R (L1-L2), , [LIMIT I], [STÖRUNG] (L1-L3), , AB1, AB2, DAR, PI] (L2-L3), oder LEITUNG 5: R (N-PE), , [LIMIT I], [STÖRUNG] (L1-PE), , AB1, AB2, DAR, PI] (L1-N), MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 48 „Messung 1/20” bedeutet die Erste von 20 Messungen; Messungen 21…99 sind leer und nicht zugäng- lich. Dasselbe Prinzip betrifft auch die Banken. Wenn der Speicher nicht kontinuierlich gesichert wurde, werden die leeren Messungen und Banken beim Durchsuchen nicht beachtet. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 49: Löschen Des Speichers

    Position MEM drehen. Mithilfe der Tasten “Speicher löschen” wählen. ENTER drücken. Löschen Mithilfe der Tasten des gesamten Speichers, der gesamten Bank oder der Messung wählen. Die Anweisungen, die auf dem Messgerät angezeigt werden, be- folgen. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 50: Datenübertragung

    Software notwendig. Wenn die Software nicht mit dem Messgerät gekauft wurde, kann diese beim Hersteller oder beim Vertragshändler gekauft werden. Die Software kann für die Kommunikation mit vielen Geräten der Firma SONEL S.A. die mit einer USB-Schnittstelle ausgestattet sind, verwendet werden.
  • Seite 51 Verbindung anschlissen und dann Wireless Verbindung ist aktiv. Falls es unmöglich ist, die Verbindung herzustellen, wird die Meldung Wireless Verbindung wurde unterbrochen angezeigt. Nach Verbindungsaufnahme ist die Bedienungsanleitung für das Programm zur Datenarchivierung zu beachten. Anmerkungen: Die Standard-PIN für OR-1 das ist „123”. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 52: Versorgung Des Messgeräts

    Grundlage für eine Feststellung der korrekten geprüften Installation. 6.2 Batterieaustausch (Akkus) Das Messgerät MPI-525 wird von 4 LR14 Batterien versorgt. Möglich ist auch Speisung mithilfe des Firmenpakets der Akkus SONEL NiMH. Das Ladegerät ist im Messgerät montiert und kann ausschließlich mit dem vom Herstaller gelieferten Akkupaket der Akkus betrieben werden.
  • Seite 53: Aufladen Der Akkus

    Lageprozesses wird angezeigt durch die Meldung: Die Akkus sind voll geladen, abgeschlossen. Zum Auszuschalten des Geräts den Stecker der Stromversorgung vom Netz nehmen. Meldungen über den Verlauf Arbeitsmodus des Ladungsprozesses Stand der Akku-Beladung: Die sich verändernde Anzahl der Striche stellt die Ladung dar. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 54: Allgemeine Grundsätze Für Die Nutzung Der Nickel-Hydrid-Akkus (Ni-Mh)

    Akkus in hohen Temperaturen gelagert werden, kann dieser Prozess sogar zweimal schneller vorgehen. Um einer zu großen Entladung der Akkus vorzubeugen, nach der eine Formung nötig wird sollten die Akkus von Zeit zu Zeit nachladen werden (auch nicht genutzte Akkus). MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 55: Reinigung Und Wartung

    Verbrauchte elektronische Geräte bei einer Sammelstelle gemäß Elektro-Altgeräte-Gesetz abge- ben. Vor der Übergabe der Geräte an die Sammelstelle keine Teile der Geräte selbst demontieren. Die lokalen Vorschriften betreffs der Abfälle wie Verpackungen, verbrauchte Batterien und Akkus, befolgen. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 56: Technische Daten

    Kontrolle der korrekten Verbindung der PE-Klemme mithilfe der Berührungselektrode Angaben des Kurzschlussschleifenwiderstands R und des Blindwiderstands der Kurzschluss- schleife X Auflösung Anzeigebereich Grundunsicherheit (5% + 5 Ziffern) des Wer- 0..19,99  0,01  tes Z  Berechnet und angezeigt für den Wert Z <20 MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 57 Kontrolle der korrekten Verbindung der PE-Klemme mithilfe der Berührungselektrode Angaben des Kurzschlussschleifenwiderstands R und des Blindwiderstands der Kurzschluss- schleife X Auflösung Anzeigebereich Grundunsicherheit (6% + 10 Ziffern) des Wer- 0..19,99 0,01 tes Z  Berechnet und angezeigt für den Wert Z <20 MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 58: Auflösung

    Messunsicherheit beträgt ± 2% g.W. ±3 Ziffern für I = 10mA i 0,5 I n n  Genauigkeit der Aufgabe des Differenzstroms: für 1*I , 2*I i 5*I ..............0..8% n n n ..................–8..0% für 0,5*I n MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 59  5 % I 0,3 x I ..1,0 x I n n n 300mA 90..300mA 500mA 150..500mA 1000mA 300..1000mA  Messung von der positiven oder negativen Hälfte des erzwungenen Leckstroms möglich  Durchflusszeit des Messstrom ....... max. 3200 ms MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 60 Messungsblockade bei Störspannung U >24V  Max. gemessene Störspannung U =100V Nmax  Max. Widerstand der Hilfselektroden 50k Messung des Widerstands der Hilfselektroden R Auflösung Anzeigebereich Grundunsicherheit 000...999 1 (5% (R 1,00...9,99k 0,01k ) + 3 Ziffern) 10,0...50,0k 0,1k MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 61 = 100V: 100k…500M Anzeigebereich für Auflösung Grundunsicherheit = 100V 0...1999k 1k  (3 % g.W. + 8 Ziffern) 2,00...19,99M 0,01M [ (5 % g.W. + 8 Ziffern)] * 20,0...199,9M 0,1M 200...500M 1M * - für Leitungen WS-03 und WS-04 MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 62 Messung der Spannung an den Klemmen +R , -R im Bereich: 0..440V  Messstrom < 2mA Phasenfolge  Empfohlene Phasenfolge: übereinstimmend, nicht übereinstimmend  : 95...500V (45…65Hz) Netzspannungsbereich U  Anzeige des Wertes der Spannungen zwischen den Phasen MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 63: Zusätzliche Daten

    Schutzgrad des Gehäuses gemäß EN 60529 ................IP54 d) Energieversorgung des Messgeräts........................... alkalische Batterien 4x1,5V LR14 (C) oder Akkupaket SONEL NiMH 4,8V 4,2Ah e) Parameter des Batterieladegerätes ..........100 V…240 V, 50 Hz…60 Hz Abmessungen ....................288 x 223 x 75 mm g) Gewicht des Messgeräts ....................
  • Seite 64: Zusätzliche Messunsicherheiten Gemäß Iec 61557-4 (R ±200Ma)

              < 5k    100000                  ≥ 5k   MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 65: Zusätzliche Messunsicherheiten Gemäß Iec 61557-6 (Rcd)

    Widerstand der Stromelektrode Erdungswiderstand Widerstand der Spannungselektrode Rs[Ω] 10.2.5 Zusätzliche Messunsicherheiten gemäß IEC 61557-6 (RCD) Einflussgröße Zusätzliche Messunsicherheit Bezeichnung Lage 0% (BAT leuchtet nicht) Versorgungsspannung Temperatur 0...35°C Elektrodenwiderstand Netzspannung 85%..110% MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 66: Zubehör

    Stromkabel (230V) – WAPRZLAD230  Gehäuse für das Messgerät und Zubehör – WAFUTL2  Gurt zum Messgerät (lang 1,5m und kurz 30cm) – WAPOZSZEKPL  USB-Schnittstellenleitung - WAPRZUSB  Akkupaket NiMH 4,8V 4,2Ah – WAAKU07  Bedienungsanweisung  Kalibrierzertifikat MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 67: Zusätzliches Zubehör

    WS04 WAPRZ050YEBBSZ WAPRZLAD12SAM  Akkuladekabel für den Zigarettenanzün-  Messleitung 50m WAADAAGT16P – 5-Leiter-Version WAADAAGT16C – 4-Leiter-Version WAADAAISO25  Adapter AGT-16P für dreiphasige Buch- WAADAAGT63P – 5-Leiter-Version  Adapter AutoISO-2500  Adapter AGT-63P für dreiphasige Buch- MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 68 Adapter TWR-1 für Kontrolle der RCD-  Batteriefach Schalter WASONG80  Erdspieß zur Messung (80cm)  Kalibrierzertifikat, ausgestellt von einem akkreditierten Labor Achtung: Die Programme werden von den Systemen Windows XP (Service Pack 2) und Windows Vista bedient. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 69: Lage Der Messgerätdeckel

    Firma: SONEL S.A. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Polen tel. +48 74 858 38 60 fax +48 74 858 38 09 E-mail: export@sonel.pl Web page: www.sonel.pl Achtung: Nur der Hersteller ist zur Durchführung von Service-Reparaturen berechtigt. MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 70 AUFZEICHNUNGEN MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 72 MPI-525 – BEDIENUNGSANLEITUNG...

Inhaltsverzeichnis