1 Sicherheit
▶
Bauen Sie für eine gegenseitige Verriegelung von Ven-
tilator und Produkt das Vaillant Zubehör Multifunktions-
modul (Art.-Nr. 0020017744) ein.
1.3.4
Lebensgefahr durch austretende Abgase
aus Öffnungen der Luft-/Abgasführung
Alle Öffnungen der Luft-/Abgasführung, die zu Inspektions-
zwecken geöffnet werden können, müssen vor der Inbetrieb-
nahme und während des Betriebs geschlossen sein.
▶
Die Öffnungen der Luft-/Abgasführung dürfen nur von
einem Fachhandwerker geöffnet werden.
1.3.5
Brandgefahr durch fehlenden Blitzschutz
der Abgasanlage
▶
Sorgen Sie dafür, dass die Luft-/Abgasanlage mit in den
Blitzschutz des Gebäudes einbezogen wird, sofern das
Gebäude einen Blitzschutz hat.
▶
Beziehen Sie eine senkrechte Abgasleitung aus Edel-
stahl mit in den Potenzialausgleich ein.
1.3.6
Verletzungsgefahr durch Dachlawinen
Bei einer durch die Dachhaut geführten Luft-/Abgasführung
kann sich der im Abgas enthaltene Wasserdampf unter un-
günstigen Witterungsbedingungen als Eis auf dem Dach
oder auf den Dachaufbauten niederschlagen.
▶
Sorgen Sie bauseits dafür, dass diese Eisbildungen nicht
vom Dach rutschen.
▶
Bauen Sie gegebenenfalls Eisfanggitter an.
1.3.7
Schornsteine, an die ehemals
Festbrennstoffkessel angeschlossen
waren, überprüfen/reinigen
Es wird empfohlen, dass der Schornsteinfeger Schornsteine,
durch die früher das Abgas von festbrennstoffbefeuerten
Kesseln abgeführt wurde und die jetzt zur Verbrennungs-
luftzufuhr genutzt werden sollen, vor der Montage der Ab-
gasleitung überprüft und reinigt. Ist eine ausreichende Über-
prüfung/Reinigung des Schornsteins nicht möglich (z. B. auf-
grund konstruktiver Gegebenheiten) können Sie
–
ein konzentrisches Luft-/Abgassystem einsetzen, siehe
Zertifizierte Luft-/Abgassysteme (→ Seite 11) oder
–
eine getrennte Luftzuführung einsetzen, siehe Zertifi-
zierte Luft-/Abgassysteme (→ Seite 11) oder
–
die Anlage raumluftabhängig betreiben.
1.3.8
Korrosionsgefahr im Produkt durch
Verwendung von Schornsteinen, an die
ehemals Ölkessel angeschlossen waren
Schornsteine, die früher das Abgas von ölbefeuerten Kes-
seln abgeführt haben, sollten nicht zur Verbrennungsluftzu-
fuhr verwendet werden.
Die Verbrennungsluft kann durch chemische Ablagerungen
belastet werden, was im Produkt zur Korrosion führt.
4
1.3.9
Feuchtigkeitsschäden durch falsche
Einbaulage des Revisionsbogens
Eine falsche Einbaulage führt zu Kondensataustritt am De-
ckel der Revisionsöffnung und kann zu Korrosionsschäden
führen.
▶
Bauen Sie den Revisionsbogen gemäß der Abbildung
ein.
1.3.10 Feuchtigkeitsschäden durch falsche
Einbaulage des Revisions-T-Stücks
Eine falsche Einbaulage führt zu Kondensataustritt am De-
ckel der Revisionsöffnung und kann zu Korrosionsschäden
führen.
▶
Bauen Sie das Revisions-T-Stück gemäß der Abbildung
ein.
1.3.11 Produktschäden durch angrenzenden
Kanalentlüfter
1 m
Aus Kanalentlüftern entweicht sehr feuchte Abluft. Diese
kann im Luftrohr kondensieren und zu Produktschäden füh-
ren.
▶
Halten Sie die Angaben zu den Mindestabständen ge-
mäß der Abbildung ein.
Montageanleitung Luft-/Abgassystem für ecoTEC plus 0020159913_00
H › 0
1 m
3 m