Seite 1
Installations- und Wartungsanleitung Für den Fachhandwerker Installations- und Wartungsanleitung recoVAIR VAR 150/4 L, VAR 150/4 R DE, AT, CHde Herausgeber/Hersteller Vaillant GmbH Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Telefon 021 91 18‑0 Telefax 021 91 18‑28 10 info@vaillant.de www.vaillant.de...
Sicherheit 1 Sicherheit Eine andere Verwendung als die in der vor- liegenden Anleitung beschriebene oder eine Handlungsbezogene Warnhinweise Verwendung, die über die hier beschriebene hinausgeht, gilt als nicht bestimmungs- Klassifizierung der handlungsbezogenen gemäß. Nicht bestimmungsgemäß ist Warnhinweise auch jede unmittelbare kommerzielle und Die handlungsbezogenen Warnhinweise sind industrielle Verwendung.
1 Sicherheit 1.3.4 Verletzungsgefahr bei der Montage Gemeinsamer Betrieb mit raumluft- durch hohes Produktgewicht unabhängigen- Feuerstätten Kaminöfen benötigen eine Zulassung für ▶ Montieren Sie das Produkt mit mindestens Feuerungsanlagen mit CE-Kennzeichnung zwei Personen. und der Zulassung durch nationale Institute ▶ Sichern Sie das Produkt bei der Montage (z.
Sicherheit 1 CE-Kennzeichnung Mit der CE-Kennzeichnung wird dokumen- tiert, dass die Produkte gemäß dem Typen- schild die grundlegenden Anforderungen der einschlägigen Richtlinien erfüllen. Die Konformitätserklärung kann beim Her- steller eingesehen werden. 0020188110_01 recoVAIR Installations- und Wartungsanleitung...
Diese Anleitung gilt ausschließlich für: Bar-Code mit Serialnummer, Artikelnummer – Produkt 7. bis 16. Ziffer bilden die Artikelnummer Gültigkeit: Deutschland Deutschland Aufbau VAR 150/4 R 0010015167 3.3.1 VAR 150/4 R VAR 150/4 L 0010015168 Artikelnummer – Produkt Gültigkeit: Österreich Österreich...
Montage 4 3.3.2 VAR 150/4 L Anforderungen an den Aufstellort beachten 4.2.1 Anforderungen an den Aufstellort des Produkts beachten Das Produkt kann in Kellerräumen, Abstell- oder Mehr- zweckräumen und auf Dachböden aufgestellt werden. Das Produkt kann deckenhängend oder wandhängend montiert werden.
Seite 8
4 Montage ▶ Sorgen Sie für möglichst kurze Abstände zwischen der 60 cm Sammelleitung des Lüftungssystems und dem Produkt. ▶ Sorgen Sie nach der Installation für Erreichbarkeit der Rohrleitungen und des Lüftungssystems. ▶ Sorgen Sie dafür, dass der Netzanschluss- stecker/Leitungsschutzschalter (länderabhängig) nach der Installation immer zugänglich ist.
Montage 4 4.2.2 Anforderungen an den Aufstellort der Produkt montieren Fernbedienung beachten 4.3.1 Produkt an der Wand montieren ▶ Sorgen Sie dafür, dass die Fernbedienung am Aufstellort jederzeit zugänglich ist. ▶ Sorgen Sie dafür, dass genügend Raum für die Installa- tion und Bedienung der Fernbedienung gegeben ist.
4 Montage 4.3.2 Produkt an der Decke montieren ▶ Drehen Sie das Display und den Halterahmen. – 90° ▶ Setzen Sie den Halterahmen in die Aussparung der Be- dienblende. ▶ Setzen Sie das Display in den Halterahmen ein. Vorsicht! ▶ Stellen Sie die Kabelverbindung am Display her.
Montage 4 4.3.5 Rohrleitungen anschließen Prüfen Sie die Rohrleitungen auf grobe Verschmutzun- gen. grobe Verschmutzung: vorhanden ▶ Reinigen Sie die Rohrleitungen. Verlegen Sie die Rohrleitungen gemäß den Hersteller- angaben und geltenden Vorschriften zum Produkt. – Durchmesser Rohrleitungen: ≥ 150 mm –...
▶ Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit am Regler ein, Hinweis wenn das DCF-Signal nicht ausgewertet wird (→ Installa- Wenn ein Vaillant Regler angeschlossen wird, tionsanleitung VRC 470). dann ist der Stufenschalter nicht funktionsfähig. Produkt öffnen Öffnen Sie die Frontklappe (4).
Bedienung 6 Produkt schließen Bedingungen: Bypass nachträglich angeschlossen Navigieren Sie zum Menü → Fachhandwerkerebene → ▶ Konfiguration → Bypass und ändern Sie die Einstel- lung. – Einstellung: vorhanden Fachhandwerkerebene – Übersicht (→ Seite 24) 5.4.3 Buskoppler VR 32 anschließen Hinweis Wenn ein vorhandener Regler VRC 470 nicht an das Wohnungslüftungsgerät angeschlossen wird, Legen Sie die Bedienblende (3) an das Produkt an,...
7 Inbetriebnahme – Einstellbereich: −40 … 40 % Übersicht Menüstruktur Fachhandwerkerebene 7.2.5 Nennvolumenstrom-Korrektur (ZL) Fachhandwerkerebene – Übersicht (→ Seite 24) einstellen ▶ Stellen Sie die Nennvolumenstrom-Korrektur (ZL) ein. – Einstellbereich: −40 … 40 % Inbetriebnahme 7.2.6 Frostschutzelement-Typ einstellen ▶ Öffnen Sie für die Inbetriebnahme und die Bedienung der Bedienelemente die Frontklappe.
Produktanpassung 8 Produktanpassung Funktion Erläuterung min. CO -Wert Mit der Funktion können Sie einstellen, Wenn Sie das Produkt bereits in Betrieb genommen und den ab welchem CO -Wert (gemessen durch Installationsassistenten beendet haben, dann können Sie die Luftqualitätssensoren) das Produkt nochmals die Parameter der bereits eingestellten Funktionen im Automatikbetrieb den Luftvolumen- und weiterer Funktionen anpassen/einstellen.
Prüfprogramm wurde nicht erfolgreich durchlaufen. Vaillant Originalersatzteilen. Informationen über die verfüg- Stellen Sie die Systemeffizienz her. (→ Seite 18) Wenn baren Vaillant Originalersatzteile erhalten Sie unter der auf die Systemeffizienz nicht hergestellt werden kann, dann der Rückseite angegebenen Kontaktadresse. vermessen Sie das System neu. (→ Seite 16) ▶...
Inspektion, Wartung und Reparatur 10 10.3.2 Zu- und Abluftventile reinigen 10.3.4 Frostschutzelement reinigen ▶ Reinigen Sie die Zu- und Abluftventile in den Wohnräu- Öffnen Sie das Produkt. (→ Seite 12) men (→ Anleitung Ventile). Vorsicht! 10.3.3 Wärmetauscher und Risiko eines Sachschadens durch falsche Kondensatablaufstutzen reinigen Reinigung! Öffnen Sie das Produkt.
Der flächendeckende Werkskundendienst für ganz Öster- ▶ Vermessen/Initialisieren Sie das System. reich ist täglich von 0 bis 24 Uhr erreichbar. Vaillant Werks- (→ Seite 16) kundendiensttechniker sind 365 Tage für Sie unterwegs, sonn- und feiertags, österreichweit. Bedingungen: Es wurde keine Wartungsmeldung im Display angezeigt.
Außerbetriebnahme 13 13 Außerbetriebnahme Gefahr! Gefahr von Gesundheitsschäden durch Außerbetriebnahme des Produkts! Wenn das Produkt außer Betrieb genommen wird, dann ist die Frostschutzfunktion nicht mehr aktiv. Dadurch steigt die Gefahr der Feuchtigkeits- und Schimmelpilzbildung. ▶ Nehmen Sie das Produkt nur im Notfall außer Betrieb.
Anhang Anhang Technische Daten VAR 150/4 L VAR 150/4 R Breite 1.413 mm 1.413 mm Tiefe 600 mm 600 mm Höhe 249 mm 249 mm Produkt mit Verpackung 40 kg 40 kg Produkt ohne Verpa- 35,8 kg 35,8 kg ckung/betriebsbereit...
Anhang Abmessungen A.1.1 Frontansicht 1413 A.1.2 Seitenansicht von rechts A.1.3 Seitenansicht von links A.1.4 Draufsicht 1457 Störungsbehebung Störung mögliche Ursache Maßnahme Produkt nicht in Betrieb Netzspannung ist unterbro- Warten Sie bis die Netzspannung wieder hergestellt ist und chen/Stromausfall das Produkt sich automatisch einschaltet (alle Einstellungen bleiben erhalten).
Seite 22
Anhang Störung mögliche Ursache Maßnahme Produkt mit erhöhtem Systemkomponenten (z. B. Tauschen Sie defekte Systemkomponenten aus. Geräuschpegel Wärmetauscher, Lüfter) defekt Systemkomponenten (z. B. Reinigen Sie verschmutzte Systemkomponenten. Wärmetauscher, Lüfter) ver- schmutzt Lüfter läuft auf maximaler Dreh- Prüfen Sie, ob die Druckschläuche abgeknickt sind. zahl Reduzieren Sie den Luftvolumenstrom in der niedrigsten Lüf- terstufe.
Anhang Störung mögliche Ursache Maßnahme Geräusche nach Lüftertausch Lüfter falsch eingebaut Prüfen Sie die Einbaulage der Lüfter. Fehlermeldungen – Übersicht Meldung mögliche Ursache Maßnahme F.800 Frostschutz nicht gewähr- Außentemperatursensor funkti- Prüfen Sie den Außentemperatursensor auf Funktionsfähig- leistet onslos/defekt keit. Fortlufttemperatursensor funkti- Prüfen Sie den Fortlufttemperatursensor auf Funktionsfähig- onslos/defekt keit.
Anhang Meldung mögliche Ursache Maßnahme Lhm.810 Verbindungsfehler 4- 4-Stufenschalter funktions- Aktivieren Sie den 4-Stufenschalter in der Fachhandwerker- Stufenschalter los/defekt bene. Prüfen Sie den 4-Stufenschalter auf Funktionsfähigkeit. Lhm.817 Frostschutzelement Frostschutzelement defekt Tauschen Sie das Frostschutzelement aus. defekt Wartungsmeldungen Meldung Bedeutung Maßnahme M.800 Filterwechselintervall überschritten Warten Sie die Filter.
Seite 26
Anhang Einstellebene Werte Einheit Schrittweite, Auswahl Werksein- stellung min. max. Bypass nicht vorhanden, vorhanden nicht vor- handen ℃ Diff. temp. Bypass Druckwächter nicht vorhanden, vorhanden nicht vor- handen Stufenschalter nicht vorhanden, vorhanden nicht vor- handen Luftqualitätssens. min. CO -Wert max. CO -Wert 2000 1200...
Seite 28
Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Telefon 021 91 18‑0 Telefax 021 91 18‑28 10 Vaillant Profi-Hotline 018 06 99 91 20 (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, aus dem Mobilfunknetz max. 60 Cent/Anruf.) Vaillant Werkskundendienst 018 06 99 91 50 (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, aus dem Mobilfunknetz max. 60 Cent/Anruf.) info@vaillant.de ...