Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMART fortwo coupé Betriebsanleitung Seite 86

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für fortwo coupé:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klimatisierungssystem bedienen
84
Im Automatikmodus wird die eingestellte
Temperatur konstant gehalten. Luftvertei-
lung und Gebläsestärke werden automatisch
geregelt.
Luftverteilung einstellen und ausschal-
ten
X
Auf eine oder mehrere der Tasten ¯,
P und O drücken:
¯ Entfrosterdüsen
R
P Mittel- und Seitendüsen
R
O Fußraumdüsen
R
Gebläsestärke erhöhen
X
Taste K drücken.
Gebläsestärke verringern
X
Taste I drücken.
Umluftbetrieb ein- und ausschalten
X
Taste À drücken.
Wenn der Umluftbetrieb eingeschaltet ist,
leuchtet die Kontrollleuchte über À.
„Kühlung mit Lufttrocknung" ein- und
ausschalten
Die Funktion „Kühlung mit Lufttrocknung"
kühlt und trocknet die Innenraumluft bei
warmer Witterung.
Für „Kühlung mit Lufttrocknung" muss der
Motor gestartet sein.
X
Einschalten: Tasten K und ¿ drü-
cken.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist,
leuchtet die Kontrollleuchte unter ¿.
Bei feuchter Witterung „Kühlung mit Luft-
trocknung" nur kurzzeitig ausschalten.
Sonst beschlagen die Scheiben schneller.
Frontscheibe entfrosten
X
Taste ¬ drücken.
Wenn die Frontscheibe entfrostet wird,
leuchtet die Kontrollleuchte über ¬.
Einstellung nur so lange aktivieren, bis
Frontscheibe wieder frei ist.
Heckscheibe entfrosten
Bei eingeschalteter Heckscheibenheizung
werden auch die Außenspiegel beheizt.
X
Taste ¤ drücken.
Wenn die Heckscheibenheizung einge-
schaltet ist, leuchtet die Kontrollleuchte
über ¤.
Einstellung nur so lange aktivieren, bis
Heckscheibe wieder frei ist.
Von innen beschlagene Scheiben trock-
nen
X
Taste ¿ drücken.
X
Taste à drücken.
X
Wenn Scheiben weiterhin beschlagen,
Taste ¬ drücken.
Einstellung nur so lange aktivieren, bis
Scheiben wieder frei sind.
Von außen beschlagene Scheiben trock-
nen
X
Scheibenwischer einschalten.
X
Taste ¬ drücken.
Einstellung nur so lange aktivieren, bis
Scheiben wieder frei sind.
Belüftungsdüsen einstellen
Bitte beachten
G
WARNUNG
Aus den Belüftungsdüsen kann sehr heiße
oder sehr kalte Luft austreten. Dadurch
kann es in unmittelbarer Nähe der Belüf-
tungsdüsen zu Verbrennungen oder
Erfrierungen kommen. Es besteht Verlet-
zungsgefahr!
Stellen Sie stets sicher, dass alle Fahr-
zeuginsassen einen ausreichenden
Abstand zu den Belüftungsdüsen einhal-
ten. Leiten Sie bei Bedarf den Luftstrom in
einen anderen Bereich des Fahrzeugin-
nenraums.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fortwo cabrio

Inhaltsverzeichnis