Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMART fortwo coupé Betriebsanleitung Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für fortwo coupé:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

überprüft werden. Dies ist auch nach Kolli-
sionen mit geringer Geschwindigkeit not-
wendig, auch dann, wenn keine Schäden an
der Fahrzeugfront sichtbar sind.
Abstandswarnfunktion aus- und ein-
schalten
Mit Neustart der Zündung ist die Abstands-
warnfunktion automatisch eingeschaltet.
X
Schalter
drücken.
Wenn die Abstandswarnfunktion ausge-
schaltet ist, leuchtet die LED auf dem
Schalter
.
Bordcomputer mit farbigem Display: Das
Display zeigt eine Meldung an.
®
Fahren mit esp
®
esp
unterstützt den Fahrer beim Anfahren
auf nasser oder glatter Fahrbahn. Zusätzlich
®
kann esp
das Fahrzeug beim Bremsen sta-
bilisieren. Bestandteile von esp
(Elektronisches Traktionssystem) und der
Seitenwind-Assistent.
®
Wenn esp
erkennt, dass die Bewegung des
Fahrzeugs von der gewünschten Richtung
abweicht, werden zur Stabilisierung ein-
zelne oder mehrere Räder gezielt abge-
bremst.
Wenn die Antriebsräder durchdrehen,
bremst ETS die Antriebsräder einzeln ab.
Dadurch kann auch auf rutschigem Unter-
grund angefahren oder beschleunigt werden,
z. B. bei Glätte auf einer Seite der Straße.
Starke Seitenwindböen können das Gerade-
ausfahrverhalten stören.
Der Seitenwind-Assistent reduziert diese
Störungen. Der Seitenwind-Assistent ist ab
einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 70 km/h
bei Geradeaus- oder leichter Kurvenfahrt
aktiv.
Wenn esp
und die Fahrweise den aktuellen Straßen-
und Witterungsverhältnissen anpassen.
Wenn die Warnleuchte ÷ vor Fahrtbeginn
erlischt, ist esp
blinkt die Warnleuchte ÷ im Kombiin-
strument.
G
Wenn ESP
Fahrzeugstabilisierung vor. Zudem sind
weitere Fahrsicherheitssysteme abge-
schaltet. Es besteht erhöhte Schleuder‑
oder Unfallgefahr!
Fahren Sie vorsichtig weiter. Lassen Sie
®
ESP
überprüfen.
Hinweise zu EBD (Electronic Brakeforce
Distribution)
Um die Fahrstabilität beim Bremsen zu ver-
bessern, überwacht und regelt EBD den
Bremsdruck an den Hinterrädern.
G
Wenn EBD gestört ist, können die Hinter-
räder z. B. bei einer Vollbremsung blockie-
ren. Es besteht erhöhte Schleuder‑ oder
Unfallgefahr!
®
sind ETS
Passen Sie Ihre Fahrweise an das geän-
derte Fahrverhalten an. Lassen Sie die
Bremsanlage in einer qualifizierten Fach-
werkstatt überprüfen.
Sicher fahren
®
eingreift, nur vorsichtig anfahren
®
aktiv. Wenn esp
WARNUNG
®
gestört ist, nimmt ESP
in einer qualifizierten Fachwerkstatt
WARNUNG
49
®
eingreift,
®
keine
Z

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fortwo cabrio

Inhaltsverzeichnis