Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstoffe Prüfen Und Nachfüllen - SMART fortwo coupé Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für fortwo coupé:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsstoffe prüfen und nachfüllen
136
X
Schlüssel in das Schloss stecken und auf
Stellung 1 drehen.
X
Schlossabdeckung : auf der Fahrerseite
einsetzen und einrasten.
Betriebsstoffe prüfen und nachfüllen
Bitte beachten
G
WARNUNG
Betriebsstoffe können giftig und gesund-
heitsschädlich sein. Es besteht Verlet-
zungsgefahr!
Beachten Sie bei der Verwendung, Lage-
rung und Entsorgung von Betriebsstoffen
die Aufdrucke auf den jeweiligen Original-
behältern. Bewahren Sie Betriebsstoffe
stets im verschlossenen Originalbehälter
auf. Halten Sie Kinder stets von Betriebs-
stoffen fern.
H
Umwelthinweis
Entsorgen Sie Betriebsstoffe umweltge-
recht!
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise
im Kapitel „Betriebsstoffe" (
Betriebsstoffe sind:
Kraftstoffe, z. B. Benzin, Diesel
R
Schmierstoffe, z. B. Motoröl, Getriebeöl
R
Kühlmittel
R
Bremsflüssigkeit
R
Scheibenwaschmittel
R
Kältemittel des Klimatisierungssystems
R
Von smart frei gegebene Betriebsstoffe:
http://bevo.mercedes-benz.com
Motoröl prüfen und nachfüllen
Motorölstand prüfen
G
WARNUNG
Bestimmte Bauteile im Motorraum können
sehr heiß sein, z. B. Motor, Kühler und Teile
der Abgasanlage. Bei Tätigkeiten im
Motorraum besteht Verletzungsgefahr!
Lassen Sie nach Möglichkeit den Motor
abkühlen und berühren Sie nur die im Fol-
genden beschriebenen Bauteile.
G
Wenn Sie bei einem überhitzten Motor oder
einem Brand im Motorraum die Motorhaube
öffnen, können Sie mit heißen Gasen oder
anderen austretenden Betriebsstoffen in
Berührung kommen. Es besteht Verlet-
zungsgefahr!
Lassen Sie einen überhitzten Motor abküh-
len, bevor Sie die Motorhaube öffnen. Las-
sen Sie bei einem Brand im Motorraum die
Motorhaube geschlossen und verständi-
gen Sie die Feuerwehr.
G
Im Motorraum sind Komponenten, die sich
bewegen. Bestimmte Komponenten können
auch bei ausgeschalteter Zündung weiter-
laufen oder unvermittelt wieder anlaufen,
z. B. der Lüfter des Kühlers. Es besteht Ver-
letzungsgefahr!
Wenn Sie Tätigkeiten im Motorraum
durchführen müssen,
Y
Seite 195).
R
R
R
R
Je nach Fahrweise verbraucht das Fahrzeug
bis zu 0,5 Liter Öl auf 1000 km. Wenn das
Fahrzeug neu ist oder häufiger mit hoher
Drehzahl gefahren wird, kann der Ölver-
brauch auch darüber liegen.
WARNUNG
WARNUNG
schalten Sie die Zündung aus
fassen Sie niemals in den Gefahrenbe-
reich sich bewegender Bauteile, z. B. den
Drehbereich des Lüfters
nehmen Sie Schmuck und Uhren ab
halten Sie z. B. Kleidungsstücke und
Haare von den beweglichen Teilen fern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fortwo cabrio

Inhaltsverzeichnis