Seite 1
>> Betriebsanleitung smart fortwo coupé und smart fortwo cabrio electric drive...
Seite 2
X Mehrere solcher aufeinander folgende Symbole kennzeichnen mehrere aufeinander folgende Handlungsschritte. (Y Seite) Weitere Informationen zu einem Thema YY Warnung oder Handlungsanweisung, die auf der nächsten Seite fortgesetzt wird. Anzeigetext: Anzeigetext im Display des Kombiinstruments, des smart Audio-Sys- tems oder des smart Media-Systems.
Seite 3
Fahrzeuge ständig dem neuesten Stand der Wissenschaft und Tech- nik an. smart behält sich daher Änderungen in fol- Android™ genden Punkten vor: Bitte beachten Sie, dass die smart guides App Form eventuell noch nicht in Ihrem Land verfüg- Ausstattung bar ist. Technik Deshalb kann die Beschreibung in einzelnen Fällen von Ihrem Fahrzeug abweichen.
Lassen Sie eine defekte Hochvoltbatterie Umwelthinweis umweltgerecht entsorgen. Wenden Sie sich Die Daimler AG bekennt sich zu einem an eine Fachwerkstatt, die für smart umfassenden Umweltschutz. electric drive qualifiziert ist und die not- Ziele sind der sparsame Einsatz der Res-...
Bei Verwendung von Teilen, Reifen und erhältlich waren. Länderspezifische Abwei- Rädern sowie sicherheitsrelevantem Zube- chungen sind möglich. Beachten Sie, dass die hör, die von smart nicht frei gegeben wurden, Ausstattung des Fahrzeugs bei einigen kann die Betriebssicherheit des Fahrzeugs Beschreibungen und Abbildungen abwei- gefährdet sein.
Maßnahmen zum Schutz gegen Diebstahl Geräten immer in einer qualifizierten ausgestattet. Weitere Informationen sind in Fachwerkstatt durchführen. jedem smart center erhältlich. Die Funktion einer Dachantenne (Radio, DAB) Fahrsicherheitssysteme können weder die kann durch die Verwendung von Dachträ- Unfallgefahr einer nicht angepassten oder gern beeinträchtigt werden.
Seite 25
>> Einleitung. gültigen Fassung, geprüft und nachgewie- Art der Funkanwendung im Fahrzeug sen. Frequenz- Technologie Sendeleis- bereich tung/ Konformitätserklärung Funkanlagen Magnetfeld- gemäß Richtlinie 2014/53/EU stärke Die funkbasierten Komponenten dieses 125 kHz Transpon- ≤ 42 dBμA/m Fahrzeugs befinden sich in Übereinstim- der Ring bei 10m (119 –...
Gerät an einer Diagnosekupplung benutzt wird, kann sich die Batterie entladen. smart möglichst bald über eine Adressände- rung oder einen Wechsel des Fahrzeughal- ters informieren. Dies ist z. B. in einem smart center möglich. Qualifizierte Fachwerkstatt Eine qualifizierte Fachwerkstatt besitzt die...
Seite 27
Fahrzeug, die durch schuldhafte Verstöße Bei einem Fahrzeugbrand kann der Innen- gegen diese Hinweise entstehen, sind druck der Hochvoltbatterie einen kriti- weder von der smart Sachmängelhaftung schen Wert überschreiten. In diesem Fall noch von der Neufahrzeug‑ oder Gebrauchtfahrzeug-Garantie abgedeckt. entweicht brennbares Gas über ein Ent- lüftungsventil am Unterboden.
>> Einleitung. Reaktionen der Systeme in speziellen QR-Codes für Rettungskarte Fahrsituationen (z. B. Auslösen eines Air- bags, Einsetzen der Stabilitätsregelungs- In der Steckdosenklappe und auf der gegen- systeme) überliegenden Seite an der Türsäule (B- Umgebungszustände (z. B. Temperatur, Säule) sind QR-Codes angeklebt. Bei einem Regensensor) Unfall können Rettungsdienste mithilfe der Neben der Erbringung der eigentlichen...
Seite 29
>> Einleitung. Eingegebene Navigationsziele Diensteanbieter Daten über die Inanspruchnahme von Funknetzanbindung Internetdiensten Diese Daten können lokal im Fahrzeug Sofern Ihr Fahrzeug über eine Funknetzan- gespeichert werden oder sie befinden sich bindung verfügt, ermöglicht diese den Aus- auf einem Gerät, das Sie mit dem Fahrzeug tausch von Daten zwischen Ihrem Fahrzeug verbunden haben.
>> Einleitung. von Diensten Dritter beim jeweiligen Dienst- eanbieter. Informationen zum Urheberrecht Informationen zu Lizenzen von verwendeter Free- und OpenSource-Software im Fahrzeug und den elektronischen Komponenten: http://www.mercedes-benz.com/opensource...
° Zuletzt gespeicherte Farbiges Display des Kom- biinstruments Geschwindigkeit abrufen Monochromes Display des ± Tempomat oder Limi- Kombiinstruments ter unterbrechen smart Audio-System ¯ Tempomat aktivieren smart Media-System ^ Tempomat oder Limi- ter deaktivieren Nur bei Kombiinstrument mit farbigem Display: È Limiter aktivieren WX Lautstärke ein-...
Anzeigen in Kombiinstrument und Display Anzeigen in Kombiinstrument und Display Funktion Seite Funktion Seite Tachometer à Spurhalte-Assistent Display # 12-V-Batterie Warn- und Kontrollleuch- R Nebelschlusslicht O Nebellicht C Türen oder Heckklappe K Fernlicht 7 Sicherheitsgurt L Abblendlicht 6 Rückhaltesystem T Standlicht þ...
Sie sich an eine qualifizierte Fach- ergänzen Gurtstraffer und/oder Airbags den werkstatt. smart empfiehlt Ihnen, Fahrhilfen richtig angelegten Sicherheitsgurt. Nicht bei zu verwenden, die smart für Ihr Fahrzeug frei jedem Unfall werden Gurtstraffer und/oder gegeben hat. Airbags ausgelöst. Damit das Rückhaltesystem sein Schutzpo- Funktionsbereitschaft des Rückhalte-...
Seite 38
Bewertung der an verschie- werkstatt erneuern. denen Stellen im Fahrzeug gemessenen Sen- sorwerte. Dieser Vorgang hat vorausschau- smart empfiehlt Ihnen, das Fahrzeug enden Charakter. Das Auslösen der Kompo- nach einem Unfall zu einer qualifizierten nenten des Rückhaltesystems muss recht- Fachwerkstatt abschleppen zu lassen.
Seite 39
Insassensicherheit jedoch bei Personen mit Asthma oder teil straff ziehen. Der Beckengurt darf nie- Atemschwierigkeiten kurzzeitige Atembe- mals über Bauch oder Unterleib verlaufen. schwerden hervorrufen. Den Sicherheitsgurt niemals über scharfe, Wenn es gefahrlos möglich ist, zur Ver- spitze, scheuernde oder zerbrechliche meidung von Atembeschwerden umgehend Gegenstände führen.
Seite 40
Lassen Sie die Sicherheitsgurte nach einem Unfall umge- hend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. smart empfiehlt Ihnen, Sicherheitsgurte zu verwenden, die smart für Ihr Fahrzeug frei gegeben hat. WARNUNG Pyrotechnisch bereits ausgelöste Gurt- Gurtschloss straffer sind nicht mehr funktionsfähig Gurtschlosszunge und können daher nicht wie vorgesehen...
Seite 41
Fahrzeuginsassen richtig angegurtet sind, auch schwan- gere Frauen korrekt sitzen und den größtmöglichen Den Einbauort eines Airbags erkennen Sie an Abstand zu den Airbags einhalten der Kennzeichnung AIRBAG. die folgenden Hinweise beachten. smart fortwo cabrio smart fortwo coupé...
Seite 42
Legen Sie z. B. nicht Ihre Füße auf das Cock- Lebensgefahr! pit. Sonst sind Ihre Füße im Entfaltungs- bereich des Airbags. Verwenden Sie nur Sitzbezüge, die smart für den jeweiligen Sitz frei gegeben hat. Wenn Kinder im Fahrzeug mitgenommen werden, beachten Sie die zusätzlichen Hinweise ( Seite 41).
Kinder im Fahrzeug vorwärtsgerichteten Kinder-Rückhalte- Lassen Sie das Fahrzeug zu einer qualifi- systemen auf dem Beifahrersitz. zierten Fachwerkstatt abschleppen, um Alle anderen Personen: Die Kontrollleuchte einen ausgelösten Airbag erneuern zu las- PASSENGER AIR BAG ON muss leuchten. Der sen. Beifahrer-Airbag ist aktiviert. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zu „Sicher- Lassen Sie ausgelöste Airbags umgehend heitsgurte“...
Seite 44
1,50 m Größe, die folgenden Hinweise unbe- schleudern und Fahrzeuginsassen treffen. dingt zu beachten: Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder Kinder nur in einem für smart Fahrzeuge sogar Lebensgefahr! geeigneten, empfohlenen und alters‑, Montieren Sie auch unbenutzte Kinder- gewichts‑ sowie größengerechten Kinder- Rückhaltesystem sichern.
Seite 45
Kinder im Fahrzeug ten Sie in einer qualifizierten Fachwerk- zeugsitzplatzes gesichert wird. Sichern Sie statt. das Kinder-Rückhaltesystem zusätzlich, Beachten Sie auch unbedingt bei folgenden falls vorhanden, mit dem Top Tether-Gurt. weiterführenden Themen: Beachten Sie stets die Angaben zur Masse bei Montage eines Kinder-Rückhaltesys- des Kinder-Rückhaltesystems: tems auf dem Beifahrersitz die Hinweise zu den Kinder-Rückhaltesystemen auf dem...
Seite 46
Kinder im Fahrzeug Um die Gurtwarnung für den Beifahrer aus- Wenn das Kind und das Kinder-Rückhal- zuschalten, gehen Sie in diesem Fall wie folgt tesystem zusammen mehr als 33 kg wiegen, vor: bietet das ISOFIX‑ oder i‑Size-Kinder- Die Gurtschlosszunge in das Gurtschloss Rückhaltesystem mit integriertem Sicher- stecken, bevor das Kinder-Rückhaltesys- heitsgurt keine ausreichende Schutzwir-...
Seite 47
Kinder im Fahrzeug Das ISOFIX-Kinder-Rückhaltesystem an Die Top Tether-Verankerung ; ist am Boden beiden ISOFIX-Befestigungsbügeln : des Laderaums eingebaut. oder i‑Size-Befestigungsbügeln ; mon- Das ISOFIX- oder i‑Size-Kinder-Rückhal- tieren. tesystem mit Top Tether einbauen. Dabei oder unbedingt die Montageanleitung des Her- stellers des Kinder-Rückhaltesystems Das i‑Size- oder ISOFIX-Kinder-Rückhal- beachten.
Seite 48
Kinder im Fahrzeug montieren Sie kein rückwärtsgerichtetes Beifahrer-Airbag aus- oder einschal- Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrer- sitz. Weitere Informationen finden Sie unter „Probleme mit der Airbagabschaltung des WARNUNG Beifahrer-Airbags“ ( Seite 188). Wenn die Kontrollleuchte PASSENGER AIR WARNUNG BAG OFF leuchtet, ist der Beifahrer-Airbag abgeschaltet.
Seite 49
Kinder im Fahrzeug AIR BAG OFF 4 an der Dachbedieneinheit Seite 41) bei eingeschalteter Zündung dauerhaft. Kinder-Rückhaltesysteme auf dem Beifahrersitz Hinweise zu den Kinder-Rückhaltesys- temen Wenn Sie ein Kind in einem Kinder-Rückhal- tesystem auf dem Beifahrersitz sichern, Symbol für ein rückwärtsgerichtetes Kinder- beachten Sie stets auch die Hinweise zum Rückhaltesystem „Ausschalten des Beifahrer-Airbags“...
Seite 50
Kinder im Fahrzeug Stets den korrekten Verlauf des Schulter- NIEMALS nach hinten gerichtete Kinder- gurtbands vom Gurtaustritt am Fahrzeug rückhalteeinrichtung auf einem Sitz mit zur Schultergurtführung des Kinder- AKTIVIERTEM FRONTAIRBAG verwenden; Rückhaltesystems sicherstellen. Das dies kann zum TOD oder zu SCHWEREN Schultergurtband muss vom Gurtaustritt VERLETZUNGEN bei Kindern führen.
Seite 51
Kinder im Fahrzeug ISOFIX- oder i‑Size-Kinder-Rückhaltesys- teme der nachfolgenden Kategorie „Univer- sal“ können gemäß den Tabellen zur Eignung der Sitzplätze zur Befestigung von Kinder- Rückhaltesystemen auf dem mit U, UF, IUF oder i‑U gekennzeichneten Sitzplätzen ver- wendet werden. Semi-universale Kinder-Rückhaltesysteme sind auf dem Zulassungslabel mit dem Text „semi-universal“...
Seite 52
Kinder im Fahrzeug Eignung der Sitzplätze zur Befestigung eines ISOFIX-Kinder-Rückhaltesystems Beachten Sie die folgenden Hinweise: Bei bestimmten Kinder-Rückhaltesystemen der Gewichtsgruppen II oder III kann es Ein- schränkungen bei der maximalen Größeneinstellung geben, z. B. durch einen möglichen Kontakt mit dem Dach. Das Kinder-Rückhaltesystem darf nicht am Dach anstoßen oder durch die Kopfstütze belastet werden.
Seite 53
Übersicht zu den empfohlenen Kinder-Rückhaltesystemen Der smart fortwo besitzt eine manuelle Beifahrer-Airbagabschaltung. Vor der Verwendung eines rückwärtsgerichteten Kinder-Rückhaltesystems auf dem Bei- fahrersitz den Beifahrer-Airbag ausschalten ( Seite 46). Empfohlene Kinder-Rückhaltesysteme zur Befestigung mit dem Sicherheitsgurt des Fahr-...
A 000 970 37 00 9 kg bis A 000 970 58 00 18 kg Weitere Informationen zum richtigen Kinder-Rückhaltesystem erhalten Sie in einem smart center. Weiterführende Themen: Hinweise zum Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz ( Seite 47). Hinweise zur Befestigung geeigneter Kinder-Rückhaltesysteme ( Seite 48).
Seite 55
Schneeket- Wenn eine Kollisionsgefahr erkannt wurde, ten zu verwenden. Weitere Informationen warnt der Aktive Brems-Assistent den Fahrer sind in einem smart center oder einer quali- optisch und akustisch. Zusätzlich bereitet fizierten Fachwerkstatt erhältlich. der Aktive Brems-Assistent das Fahrzeug auf eine eventuelle Notbremsung vor.
Seite 56
Sicher fahren Abstandswarnung und Kollisionswar- Beobachten Sie die Verkehrssituation nung mit autonomer Bremsfunktion immer aufmerksam und seien Sie brems- bereit. Funktionsweise Wenn der Abstand zum vorausfahrenden WARNUNG Fahrzeug für die gefahrene Geschwindigkeit Durch heftige Erschütterungen, z. B. zu gering ist, leuchtet die Warnleuchte · infolge einer Kollision, kann die korrekte auf.
Seite 57
Sicher fahren Aktiven Brems-Assistenten ein- oder Fahren Sie vorsichtig weiter. Lassen Sie ausschalten ® in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Mit Starten des Motors wird der Aktive Brems-Assistent automatisch eingeschaltet. Monochromes Display: Aktiven Brems-Assis- tenten über Bordcomputer ein- oder aus- Hinweise zu EBD (Electronic Brakeforce schalten ( Seite 106).
Sitze einstellen Folgende Regeln zur korrekten Fahrersitz- Stellen Sie stets sicher, dass der Fahrersitz position beachten: eingerastet ist, bevor Sie das Fahrzeug Fahrer muss so weit wie möglich vom Fah- starten. rer-Airbag entfernt sein ( Seite 39). Fahrer muss den Sicherheitsgurt = rich- WARNUNG tig anlegen.
Lenkrad einstellen Sitzhöhe einstellen (nur Sitz mit Hebel) Es besteht Unfallgefahr! Stellen Sie Fahrersitz, Lenkrad oder Spie- Griff ; mehrmals hochziehen oder nach gel ein und legen Sie den Sicherheitsgurt unten drücken. an, bevor Sie den Motor starten. Stellen Sie sicher, dass beim Zurückstel- Sitzlehne einstellen (Sitz mit Hebel) len der Sitze keine Gegenstände im Fuß- raum, unter oder hinter den Sitzen sind.
Spiegel einstellen Automatisch abblendenden Innen- das Fahrzeug. Lassen Sie Kinder niemals spiegel verstehen unbeaufsichtigt im Fahrzeug. Bitte beachten WARNUNG Wenn das Glas eines automatisch abblend- enden Spiegels bricht, kann Elektrolyt- flüssigkeit austreten. Die Elektrolytflüs- sigkeit ist gesundheitsschädlich und ver- ursacht Reizungen. Sie darf nicht mit Haut, Augen, Atmungsorganen oder Kleidung in Berührung kommen oder verschluckt wer- den.
Seite 62
Spiegel einstellen Außenspiegel manuell einstellen Außenspiegel elektrisch einstellen WARNUNG Sie können die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, wenn Sie während der Fahrt Fahrersitz, Lenkrad oder Spiegel ein- stellen den Sicherheitsgurt anlegen. Es besteht Unfallgefahr! Stellen Sie Fahrersitz, Lenkrad oder Spie- gel ein und legen Sie den Sicherheitsgurt an, bevor Sie den Motor starten.
Anfahren Motor starten Bitte beachten WARNUNG Wenn Sie Kinder unbeaufsichtigt im Fahr- zeug lassen, können sie Türen öffnen und dadurch andere Per- sonen oder Verkehrsteilnehmer gefähr- aussteigen und vom Verkehr erfasst Schlüssel in Zündschloss stecken werden Spannungsversorgung einschalten Fahrzeugausstattungen bedienen und Zündung einschalten sich z.
Seite 64
Anfahren Feststellbremse nutzen WARNUNG Die Bedienung der Pedale kann durch Bitte beachten ungeeignetes Schuhwerk beeinträchtigt werden, z. B. WARNUNG Wenn die Feststellbremse beim Fahren Schuhe mit Plateausohlen nicht vollständig gelöst ist, kann die Fest- Schuhe mit hohen Absätzen stellbremse Pantoffeln überhitzen und dadurch einen Brand Es besteht Unfallgefahr! verursachen...
Automatikgetriebe nutzen Feststellbremse anziehen Fuß vom Bremspedal nehmen. Fahrzeug wird etwa eine Sekunde gehal- ten. Anfahren. Automatikgetriebe nutzen Bitte beachten WARNUNG Beim Abstellen des Motors schaltet das Automatikgetriebe in Neutralstellung N. Das Fahrzeug kann wegrollen. Es besteht Feststellbremse ; nach oben ziehen. Unfallgefahr! Wenn das Fahrzeug mit der Feststellbremse Schalten Sie vor dem Abstellen des Motors...
Akustischer Umfeldschutz Zum Blinken muss die Zündung eingeschaltet Getriebestellung wechseln sein. Dauerblinken: Kombischalter über den Druckpunkt hinaus in Pfeilrichtung 1 (rechts) oder 2 (links) drücken. Kurzblinken: Kombischalter kurz bis zum Druckpunkt drücken. Blinklicht blinkt dreimal. Akustischer Umfeldschutz Wissenswertes Parkstellung mit Parksperre Fahrzeuge mit Elektromotor entwickeln Rückwärtsgang deutlich geringere Fahrgeräusche als Fahr-...
Fahrzeugs an die aktuelle Verkehrssituation Hinweise zum ökonomischen Fahren an. Sie aktiviert sich selbstständig, sobald Um Energie zu sparen, wird beim smart man den Fuß vom Fahrpedal nimmt. Im Sinne electric drive ein Teil der Bewegungsenergie einer optimalen Regelung der Rekuperation zurückgewonnen und damit die Hochvolt-...
Seite 68
Ökonomisch fahren In folgenden Fällen ist die Rekuperation ein- Wenn die Zündung neu gestartet wird, geschränkt: schaltet sich die Energiesparfunktion aus. Die Hochvoltbatterie ist voll oder zu kalt Die Leistungselektronik oder der Motor ist Leistungs- und Ladezustandsanzeige überhitzt Empfehlungen für ökonomisches Fahren: Wissenswertes Maßvoll beschleunigen Leistungsverfügbarkeitsanzeige beachten...
Seite 69
Vorausschauen: Wert erhöht sich beim Vermeiden von unnötigen Beschleuni- gungs- und Verzögerungsvorgängen. eco score Anzeige im Bordcomputer verstehen eco score Anzeige im smart Media-Sys- Wissenswertes tem verwenden Die eco score Anzeige gibt Hinweise zu einem ökonomischen Fahrstil. Menü eco score aufrufen...
Seite 70
Ökonomisch fahren Aktuelle Fahrt Vergleichen Aktuelle Fahrt auswerten > W > wählen. Aktuelle Fahrt wählen. Kategorie wählen. Folgende Auswertungsbestandteile und Ein Vergleich der Werte der aktuellen Werte erscheinen: Fahrt mit den Werten der gewählten Kate- Balkendiagramme für beschleunigen, gorie erscheint. vorausschauend schalten Vergleichswert :, ;...
Bei Nässe fahren Fahrzeug eco score Bevorzugte Fahr‐ > > Größeren Abstand zum vorausfahrenden Kategorie umbenennen Fahrzeug halten. > W > wäh- len. Stärker bremsen. eco score einer Kategorie zurücksetzen Auf salzgestreuten Straßen bremsen Es muss mindestens eine Fahrt in der ent- sprechenden Kategorie gespeichert sein.
Spurhalte-Assistent nutzen Der Spurhalte-Assistent warnt akustisch Im Winter fahren und visuell vor einem unbeabsichtigten Ver- lassen der Fahrspur. Fahrzeug vor Winterbeginn in einer qua- Der Spurhalte-Assistent verwendet eine lifizierten Fachwerkstatt prüfen lassen. Kamera, die sich an der Frontscheibe hinter Winterreifen und gegebenenfalls Schnee- dem Innenspiegel befindet.
Tempomat und Limiter verwenden Beim Verlassen einer Fahrspur erfolgt chern Sie die gewünschte Geschwindigkeit keine Warnung. neu. ¸ leuchet grün: Geschwindigkeit ist über 70 km/h und das System ist fähig Um längere Zeit mit gleich bleibender Fahrspuren zu erkennen. Beim unbeab- Geschwindigkeit zu fahren, wird der Tempo- sichtigten Verlassen einer erkannten mat eingesetzt.
Hochvoltbatterie laden Tempomat oder Limiter aktivieren Tempomat oder Limiter deaktivieren Taste : auf Mittelstellung OFF drücken. Im Display des Kombiinstruments erlischt das Symbol ¯ oder È. Die gespei- cherte Geschwindigkeit wird gelöscht. Mit Abstellen des Motors wird die gespei- cherte Geschwindigkeit gelöscht. Hochvoltbatterie laden Bitte beachten Taste : oben (Tempomat) oder unten...
Seite 75
Hochvoltbatterie laden Ladekabel an eine Netzsteckdose anzu- Um Risiken zu vermeiden, beachten Sie schließen, kann dies zu Bränden oder zu Folgendes: einem Stromschlag führen. Es besteht Schließen Sie das Ladekabel nur an einer Lebensgefahr! Wallbox an, die Um Risiken zu vermeiden, beachten Sie ordnungsgemäß...
Seite 76
Hochvoltbatterie laden Kontaktieren Sie bei vorhandenen Wenn Sie eine ungewöhnliche Geruchs- Beschädigungen eine qualifizierte entwicklung, Rauch oder Brandflecken Fachwerkstatt. bemerken, sofort den Ladevorgang abbrechen und eine qualifizierte Fach- Überprüfen Sie den Ladekabelstecker werkstatt kontaktieren. und die Ladekabelkupplung auf Rost oder Korrosion. Verstauen Sie nach dem Aufladen der Hochvoltbatterie das Ladekabel in der Laden Sie bei Rost‑...
Seite 77
Aus Sicherheitsgründen nur das Ladekabel Die verschiedenen Ladekabelvarianten verwenden, das dem Fahrzeug beiliegt oder unterscheiden sich durch ihre Ladekabel- von smart für dieses Fahrzeug frei gegeben stecker. Ladekabel zum Laden an der Netz- ist. steckdose haben zusätzlich ein Bedienele- Während des Ladevorgangs das Fahrzeug ment.
Seite 78
Hochvoltbatterie laden Tiefe und hohe Außentemperaturen können irreversible Frostschäden verur- sachen. Der Wirkungsgrad der Hochvoltbatterie ist temperaturabhängig und nimmt mit tiefen Nutzungsbedingungen oder sehr hohen Temperaturen stark ab. Zudem können die verwendeten Elektrolyte Hinweise zu Ausschlüssen und Begrenzun- bei sehr tiefen Temperaturen gelieren. gen in den Gewährleistungs‑...
Seite 79
Hochvoltbatterie laden Ladekabel entsorgen Kontrollleuchte Das Ladekabel nicht zusammen mit dem leuchtet Fahrzeug ist in Ladepause. Hausmüll entsorgen, sondern bei einem orange geeigneten Recycling-Service abgeben. An möglicherweise bestehende gesetzliche blinkt Beim Laden ist eine Störung Recycling-Vorgaben halten. schnell rot aufgetreten. Fahrzeugsteckdose verstehen Laden an der Ladestation oder Wallbox Überblick Fahrzeugsteckdose...
Seite 80
Hochvoltbatterie laden Ladekabel anschließen Während des Ladevorgangs kann das Fahrzeug nicht bewegt werden. Der Wähl- hebel kann nicht aus der Position j geschaltet werden. Während des Ladevorgangs können sich temperaturabhängig Motorkühlsystem und Batteriekühlsystem hörbar einschal- ten. Ladekabel abziehen Wenn der Ladevorgang beendet oder abge- brochen wurde, darf das Ladekabel abgezo- gen werden.
Seite 81
Hochvoltbatterie laden bel-Varianten unterscheiden sich in ihren Kontrollleuchte ; Bedienelementen. blinkt grün Hochvoltbatterie wird Nur das Ladekabel verwenden, das von smart geladen. für dieses Fahrzeug frei gegeben ist. Bedienelement des Ladekabels nicht frei an einer Netzsteckdose herunterhängen lassen. Kontrollleuchte = Sonst kann es zu einem schlechten Kontakt mit der Netzsteckdose und zu Funktionsstö-...
Seite 82
Hochvoltbatterie laden Bedienelement am Ladekabel-Variante 2 Zum Transport, das Ladekabel um das Bedienelement wickeln oder am Gehäuse des Bedienelements befestigen. Ladestrom einstellen (nur Ladekabel- Variante 2) WARNUNG Bei einer zu hohen Strombelastung wäh- rend des Ladevorgangs an einer Netz- steckdose kann das externe Stromnetz überhitzen.
Seite 83
Hochvoltbatterie laden Maximal zulässigen Ladestrom für die Verriegelung = am Steckdosendeckel ; jeweilige Netzsteckdose prüfen. lösen. Steckdosendeckel ; klappt auf. Netzstecker in die Netzsteckdose stecken. Der Ladestrom kann eine Minute lang ein- Netzstecker bis zum Anschlag in die Netz- gestellt werden. steckdose stecken.
Seite 84
Hochvoltbatterie laden Steckdosenklappe : schließen. Ladekabel aus der Netzsteckdose ziehen. Ladekabel sicher in der Ladekabeltasche verstauen ( Seite 82). Ladekabel verstauen Verstauen Sie das Ladekabel ausschließ- lich in der vorgesehenen Ladekabeltasche, um ein Herumschleudern des Ladekabels im Fahrzeug zu verhindern. Ladekabel in Ladekabeltasche verstauen.
Beleuchtung den aktuellen Witterungs-, Licht- und Verkehrsverhältnissen ent- Motor wird abgestellt. spricht. Fahrertür wird geöffnet. smart empfiehlt aus Sicherheitsgründen, Fahrzeug wird verriegelt. auch bei Tag mit Tagfahrlicht oder Abblend- Im Stand ist das Fernlicht nicht einge- licht zu fahren. schaltet.
Beleuchtung einstellen Standlicht einschalten Abbiegelicht nutzen Nur Fahrzeuge mit LED & Sensor-Paket sind Regler des Kombischalters : auf Stellung mit der Funktion „Abbiegelicht“ ausgestat- T drehen. tet. Das Abbiegelicht nutzt das Nebellicht und verbessert die Ausleuchtung der Fahrbahn Nebellicht und Nebelschlusslicht ein- in Abbiegerichtung, sodass z.
Scheibenwischer nutzen Die Innenbeleuchtung kann bei geöffneter Abblendlicht an Links- oder Rechts- Tür eingeschaltet werden. Nach Schließen verkehr anpassen der Türen geht die Innenbeleuchtung aus. Das symmetrische Abblendlicht wird in Län- dern benötigt, in denen auf der anderen Stra- ßenseite als im Zulassungsland gefahren wird.
Seite 88
Heckscheibenwischer bei Rückwärts- gewünschte Stellung drücken. gang ein- und ausschalten (smart fortwo coupé) Automatisches Wischen (Fahrzeuge mit Im smart Media-System kann die Einstellung Regensensor) „Automatischer Heckscheibenwischer im Rückwärtsgang“ ein- oder ausgeschaltet Der Regensensor ist nur ein Hilfsmittel. Die werden. Wenn Zündung und Scheibenwi- Verantwortung für einwandfreie Sicht liegt...
Sonnenblende zur Seite klappen Fahrzeug Ein‐ Im smart Media-System > stellungen Automatischer Heckschei‐ > benwischer im Rückwärtsgang wählen. Die gewählte Einstellung ist markiert. Fertig Einstellung mit bestätigen. Sonnenblende zur Seite klappen Spiegelabdeckung Halter Klemmband Kosmetikspiegel Sonnenblende nach unten klappen. Sonnenblende aus Halter ; herausziehen.
Türen von innen ent- und verriegeln Türen von innen ent- und verriegeln Bewahren Sie den Schlüssel unzugänglich für Kinder auf. Türen mit Türgriff entriegeln Verriegeln: Taste : drücken. Am Türgriff : ziehen. Wenn die Türen verriegelt sind, leuchtet Wenn das Fahrzeug zuvor mit dem Schlüssel die Kontrollleuchte ;.
Fenster öffnen und schließen Lassen Sie niemals Personen, insbeson- cken Sie auf die Taste W, um das Sei- dere Kinder, ältere Menschen oder hilfs- tenfenster wieder zu öffnen. bedürftige Personen unbeaufsichtigt im Fahrzeug. Aktivieren Sie nicht die Türzu- satzsicherung, wenn Personen im Fahr- Fenster öffnen und schließen zeug sind.
Verdeck nutzen (smart fortwo cabrio) Fahrzeuge mit Automatiklauf: Die Tasten für Um Fenster vollständig zu öffnen, Taste beide Seitenfenster befinden sich an der über Druckpunkt hinweg drücken und los- Fahrertür. Zusätzlich ist an der Beifahrertür lassen. eine Taste für das Fenster auf der Beifahrer- Um Fenster vollständig zu schließen, Taste...
Seite 93
Verdeck nutzen (smart fortwo cabrio) Das Ab- und Anbauen sowie das Verstauen Verdeck öffnen (mit Schlüssel) der Seitenholme ist nachfolgend beschrie- Taste é auf dem Schlüssel lang drü- ben. Der QR-Code verlinkt zu einem Video- cken. clip, der den Ablauf zeigt.
Seite 94
Verdeck nutzen (smart fortwo cabrio) Legen Sie keine schweren Gegenstände auf den Stauraum und setzen Sie sich nicht darauf. Bitte beachten: Stauraum ausschließlich zum Verstauen der Seitenholme nutzen. Immer beide Seitenholme im Stauraum ablegen. Seitenholm links vorn Seitenholm links hinten...
Windschott ein- und ausbauen (smart fortwo cabrio) Montieren Sie die Seitenholme wie beschrieben. Türen und Heckklappe öffnen. Verschlussgurte am Stauraum lösen und den Verschluss mit der Hand führen, bis die Verschlussgurte gelöst sind. Abdeckung öffnen. Seitenholme entnehmen. Beide Verschlussgurte mit Spannbügel : am vorderen Einrastpunkt ;...
Klimatisierungssystem bedienen aller Funktionen der Klimatisierungsauto- Windschott ausbauen matik muss der Motor gestartet sein. Schlaufen A aus den Haken ? der Sei- Einschalten: Taste à drücken. tenverkleidung aushängen. Die Kontrollleuchten unter à und Aussparungen : aus den Haken ; am ¿...
Scheiben wieder frei sind. formationen unterstützen. Stellt die Lade- station keine Tarifinformationen zur Ver- Vorklimatisierung zur Abfahrtszeit über fügung, die bevorzugten Ladezeiten auf der Internetseite von „smart control“ ein- den Bordcomputer einstellen stellen. Nur bei Kombiinstrument mit farbigem Dis- sofortiges Laden Wenn gewählt wird,...
Sitz- und Lenkradheizung ein- und ausschalten Ladung wird möglicherweise erst Belüftungsdüsen öffnen und schließen ein bis zwei Stunden vor Abfahrtszeit aus- geführt, um eine Temperierung der Hoch- voltbatterie für die geplante Abfahrtszeit durchzuführen. Belüftungsdüsen einstellen Bitte beachten WARNUNG Aus den Belüftungsdüsen kann sehr heiße oder sehr kalte Luft austreten.
Zubehör verwenden Die Sitzheizung funktioniert nur bei einge- Der Zigarettenanzünder funktioniert nur bei schalteter Zündung. Fahrzeuge mit Winter- eingeschalteter Zündung. Paket sind zusätzlich mit der Funktion Zigarettenanzünder : drücken. „Lenkradheizung“ : ausgestattet. Wenn der Zigarettenanzünder : heiß ist, Taste = drücken. springt er selbstständig zurück.
Seite 100
Zubehör verwenden 12-V-Steckdose verwenden Fahrersitz nach hinten schieben. Montieren: Sicherungsknöpfe : auf Hal- Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 1 ter ; drücken. drehen. Demontieren: Sicherungsknöpfe : von Deckel der Steckdose : aufklappen. Haltern ; lösen. Gerät einstecken. Die Steckdose kann für Zubehör bis jeweils maximal 120 W (15 A) verwendet werden.
Einparkhilfe nutzen Parken Bitte beachten WARNUNG Beim Abstellen des Motors schaltet das Automatikgetriebe in Neutralstellung N. Das Fahrzeug kann wegrollen. Es besteht Unfallgefahr! Schalten Sie vor dem Abstellen des Motors immer in Parkstellung P. Sichern Sie das abgestellte Fahrzeug mit der Feststell- Die Einparkhilfe überwacht mit drei Senso- ren : im hinteren Stoßfänger das Umfeld bremse gegen Wegrollen.
Rückfahrkamera nutzen Mit Neustart der Zündung ist die Einpark- play des smart Media-Systems den Bereich hilfe automatisch eingeschaltet. hinter dem Fahrzeug an und blendet Hilfsli- nien ein. Schalter drücken. Wenn die Einparkhilfe ausgeschaltet ist, leuchtet die LED auf dem Schalter Rückfahrkamera nutzen...
Seite 103
Gegenstände, die nicht auf Bodenhöhe Fertig bestätigen. sind, erscheinen weiter entfernt als sie es Rückwärtsgang einlegen. tatsächlich sind, z. B. Im Display des smart Media-Systems wird der Stoßfänger eines dahinter geparkten die Umgebung hinter dem Fahrzeug mit Fahrzeugs Hilfslinien angezeigt. die Zugdeichsel eines Anhängers der Kugelhals einer Anhängevorrich-...
Diebstahlwarnanlage ein- und ausschalten Fahrzeug verriegeln Einschalten Türen schließen. WARNUNG Heckklappe schließen. Wenn Sie Kinder unbeaufsichtigt im Fahr- Serviceabdeckung schließen. zeug lassen, können sie Taste & auf Schlüssel drücken. Warn- anlage schaltet sich nach etwa Türen öffnen und dadurch andere Per- 30 Sekunden ein.
Übersicht Bordcomputer Bordcomputer dauerhaft zu aktivieren, muss Übersicht Bordcomputer die Zündung eingeschaltet werden. Bitte beachten WARNUNG Übersicht monochromes Display Wenn Sie ins Fahrzeug integrierte Infor- mationssysteme und Kommunikationsge- räte während der Fahrt bedienen, können Sie vom Verkehrsgeschehen abgelenkt werden. Zudem können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
Anzeigen aufrufen Anzeigefeld für Display-Meldungen, Anzeigen aufrufen (farbiges Display) Menüs und Listen Anzeigen aufrufen Restreichweite ECO Modus, Radarunterstützte Rekupe- ration Getriebeanzeige Tempomat, Limiter Anzeigen aufrufen Anzeigen aufrufen (monochromes Dis- play) Farbiges Display Linkes Bedienfeld 9 oder : am linken Bedienfeld ; kurz drücken, um vorwärts oder rückwärts zu blättern.
Seite 107
Anzeigen aufrufen Anzeige Wegstrecke Beim Zurücksetzen der eco score Anzeige ab Start wird auch der Reiserechner und die eco score Anzeige im smart Media-System zurückgesetzt. Anzeige Verbrauchshistogramm Tageswegstrecke Gesamtwegstrecke Anzeige Reiserechner Energieverbrauch Rekuperation Das Display zeigt den durchschnittlichen Energieverbrauch und die Rekuperation der letzten 15 Minuten an.
° zeigt einen großen Serviceumfang an. Werte einstellen Um die Display-Meldungen anzeigen zu kön- nen, muss die Zündung eingeschaltet sein. a drücken, um durch die Display-Mel- dungen zu blättern. Aktuelle Informationen zum Serviceumfang sind in einem smart center oder einer quali- fizierten Fachwerkstatt erhältlich.
Taste % drücken. gaben bei stehendem Fahrzeug vor. Werte einstellen: Regler B drehen und Taste 9 drücken. Beachten Sie beim Betrieb des smart Audio- Lauter und leiser stellen: Regler J dre- Systems die gesetzlichen Bestimmungen des hen. Lands, in dem Sie sich momentan aufhalten.
Seite 112
Mobiltelefon aus der Smartphone-Halte- rung nehmen. smart Audio-System über Mobiltelefon bedienen Mit der smart cross connect App für iOS und Android kann das smart Audio-System über ein Mobiltelefon bedient werden. ® smart cross connect App im App Store (iOS) oder Google Play™...
Radio einschalten Eines der folgenden Zeitformate wählen: 12 Std. Taste Ü drücken. 24 Std. Taste $ drücken. Das smart Audio-System empfängt Daten, die über das Radio-Daten-System (RDS) über- Audioeinstellungen anpassen mittelt werden. Klang einstellen Frequenzband wählen Taste ª drücken.
Radio hören Digitalradio-Frequenzbereich Radiotext im FM-Radio anzeigen Taste D oder C drücken, um Taste F drücken. gewünschten Sender einzustellen. Wenn Radiotext verfügbar ist, wird dieser angezeigt. Sender über Senderliste einstellen Digitalradio (wenn verfügbar) Im Radiobetrieb a drücken. Senderliste erscheint. Informationen zu DAB Sender wählen.
Voraussetzung für den Empfang ist die Auf- ® Zum Telefonieren muss Bluetooth am Mobil- bereitung entsprechender Informationen telefon und am smart Audio-System aktiviert durch die Sendeanstalten. Diese Funktion ist sein. nur in bestimmten Ländern verfügbar. ® Beim Verlassen des Bluetooth Empfangsbe- Setup-Menü...
Taste à drücken. Gerät. lösch. Zum Anrufen eines Kontakts aus dem Tele- wählen. Autorisierte Mobiltelefone werden ange- fonbuch muss das Telefonbuch des Mobilte- lefons zuvor ins smart Audio-System gela- zeigt. den worden sein. Zu löschendes Mobiltelefon wählen. Taste à drücken. wählen.
Audio-System verbinden. Anruf annehmen Taste am Lenkrad drücken. Eine Anzeige erscheint im Display des Taste à drücken. smart Audio-Systems und ein Signalton ertönt. Die Sprachbedienung des Mobilte- Anruf ablehnen lefons ist aktiv. Sprachbefehl sprechen. Taste à gedrückt halten, bis Anruf abgelehnt wird.
Seite 118
Externe Datenträger bedienen Titel wählen Externes Audiogerät (AUX) bedienen Im USB-Betrieb Taste 9 drücken. Gerät anschließen Zur Verfügung stehende Titel oder Ordner werden angezeigt. Gerät am AUX-Anschluss anschließen. Die Medien auf einem angeschlossenen Regler B drehen. AUX-Gerät werden über die Taste Õ Mit 9 bestätigen.
Anwendung starten. USB-Anschluss SD-Kartenschacht Einige Geräte verbinden sich über den USB- Anschluss ; mit dem smart Media-System, wie z. B. Mobiltelefone oder USB-Sticks. Am USB-Anschluss ; können externe Geräte mit 5 V (1 A) bei eingeschalteter Zündung gela- den werden.
Seite 120
Media-System bedienen und einstellen Übersicht Startseite Die Startseite ist so einstellbar, dass der Energiefluss angezeigt wird. Wenn die Startseite so eingestellt ist, dass der eco score angezeigt wird, kann durch Tippen auf den Bereich in die eco score Anwendung gewechselt werden.
Media-System bedienen und einstellen Medienwiedergabe am Touchscreen Systemeinstellungen anpassen steuern Display einstellen Nach links wischen. Das nächste Medienobjekt wird wiederge- Tageshelligkeit einstellen geben oder angezeigt, z. B. der nächste System Anzeige > wählen. Titel oder Sender. Tageshelligkeit Regler nach links oder Nach rechts wischen.
Stärke des aktuellen GPS-Signals Netz-Status Darstellung der Startseite wählen Empfangsstärke der Datenverbindung Lizenzen Für die Startseite sind verschiedene Darstel- lungen verfügbar, die aktuelle Informatio- Für verwendete Free- und Opensource- nen zu Applikationen des smart Media-Sys- Software tems anzeigen. Copyright System Startseite > wählen.
Seite 123
Media-System bedienen und einstellen System Geschwindigkeitsabhän‐ > > Lautstärke für Warntöne einstellen gigkeit wählen. System Warnungen > > wählen. Geschwindigkeitsabhängigkeit Regler Regler nach links oder rechts bewegen. nach links oder rechts bewegen. Je höher der Wert, desto stärker wird die Lautstärke mit zunehmender Geschwin-...
Radio hören Favoriten löschen Anzeigemodus „Liste“ Anzeigemodus „Presets“ wählen Favoriten Auf der Startseite wählen. Aktuell gespielter Sender Favoriten entfernen W > wählen. Einen der folgenden Schritte durchführen: Anzeigemodus „Frequenz“ (AM und FM- Zu entfernenden Favoriten wählen und Radio) Löschen bestätigen. Alle Um alle Favoriten zu löschen, Favoriten entfernen...
electric drive-Anzeigen aufrufen Anzeige von Bildern zur aktuellen Sen- Sender einstellen dung Anzeigemodus „Liste“ In Senderliste nach oben oder unten Weitere Radioeinstellungen wischen. Auf gewünschten Sender tippen. Alternative Frequenzen mit bestmögli- cher Empfangsqualität suchen Anzeigemodus „Frequenz“ (AM- und FM- Multimedia Einstellungen Radio >...
Nebenverbraucher sowie die gesamte zurückgewonnene Energie der aktuellen ® Fahrt. Bluetooth ein- und ausschalten Verbrauchsdetails Die Anzeige wird bei Das Mobiltelefon muss mit dem smart Media- jedem Motorstart zurückgesetzt. System kompatibel sein. Übersicht zu kompatiblen Mobiltelefonen: https://www.smart.com/connect. Mobiltelefon verwenden Einstellungen Bluetooth aktivieren >...
Seite 127
Wenn nötig, am Mobiltelefon Zugriffsbe- Kontakt aus Telefonbuch anrufen stätigung akzeptieren. Beim Verbinden werden automatisch bis Telefonbuch wählen. zu 1000 Kontakte in das smart Media-Sys- Kontakt wählen. tem übernommen. Telefonnummer des Kontakts wählen. Enthält das Telefonbuch mehrere Kontakte, Anderes autorisiertes Mobiltelefon ver- Suchen können diese mit...
Eine der folgenden Einstellungen wählen: des Anrufers nicht im Telefonbuch vor- Bei jedem Start fragen handen. Private Nummer, wenn die Rufnummerun- Wenn das Smartphone mit dem smart Media-System verbunden wurde, wird terdrückung des Anrufers eingeschaltet nachgefragt, ob die bevorzugte Smart- ist. phone Screen-Anwendung gestartet...
Seite 129
Funktionen wie z. B. Telefonieren, Navigation Verbindung einrichten und die Audiowiedergabe von Android Auto™ MirrorLink™ am Mobiltelefon aktivieren werden auf der Startseite des smart Media- (siehe Betriebsanleitung des Herstellers). Systems angezeigt. Mobiltelefon über ein Anschlusskabel an Android Auto™ ist für Mobiltelefone mit dem den USB-Anschluss in der Mittelkonsole Betriebssystem Android verfügbar.
Seite 130
Android Auto™ startet im Display des smart Media-Systems. Weitere Einstellungen Android Auto™ aufrufen Lautstärken einstellen Auf der Startseite des smart Media-Sys- Einstellungen Lautstärken > wählen. tems tippen. Android Auto™ startet im Display des Lautstärke der Freisprecheinrichtung und smart Media-Systems.
Die Verzeichnistiefe eines Datenträgers darf Vorhergehenden Titel wählen acht Ebenen nicht überschreiten. Nächsten Titel wählen Das smart Media-System erkennt nur die erste Partition eines Datenträgers. Die Par- Wiedergabe anhalten und fortsetzen tition muss mit FAT oder FAT32 formatiert Titelwiederholung einschalten sein.
Bilder betrachten Wiedergabe anhalten Bilder betrachten Nächsten Titel wählen Wissenswertes Wiedergabeliste anzeigen Kontextmenü aufrufen Im smart Media-System können Bilder betrachtet werden, die auf einer SD-Karte oder einem USB-Stick gespeichert sind. Anderes Gerät wählen Folgende Dateiformate können angezeigt Quelle ändern W >...
Navigationssystem verwenden Bedienelemente im Vollbildmodus ein- Nächstes oder vorhergehendes Video blenden wählen Auf Touchscreen tippen. D oder C wählen. Von Vollbildmodus auf normale Ansicht Wiedergabe anhalten und fortsetzen umschalten Ë wählen. Normale Ansicht W > wählen. Neues Video wiedergeben Bildanzeige vergrößern Neue Auswahl wählen.
Seite 134
Bestimmungen und Verkehrs- im Webportal heruntergeladen werden. Eine regeln des jeweiligen Lands beachten. Registrierung unter http://tomtom.com/forsmart ist erforderlich. Navigationssystem starten Weitere Informationen sind in jedem smart center erhältlich. Menü Navigation > wählen. SD-Karte aus dem Fahrzeug nehmen und in Folgende Funktionen können durchge-...
Seite 135
Navigationssystem verwenden Informationen zur Zieladresse anzeigen Heimatort als Ziel eingeben Navigation >Fahrtziel... Heimatort Diese Funktion kann während der Zielein- > gabe aufgerufen werden. wählen. Info anzeigen W > wählen. Ziel aus gespeicherten Orten wählen Ziel über die Karte eingeben Für diese Funktion muss mindestens ein Ziel gespeichert sein.
Seite 136
Navigationssystem verwenden Sonderziele eingeben Sonderziele hinzufügen Navigation Einstellungen Verwalten > > Sonderziele wie Museen, Restaurants oder von POIs POI hinzufügen > wählen. Parkplätze in der Nähe eines Orts werden auf Wenn noch keine eigene Sonderzielkate- der Karte gezeigt. gorie definiert wurde, erscheint eine Auf- Navigation >Fahrtziel...
Seite 137
Navigationssystem verwenden Details zur Route anzeigen Route anpassen Details der Route W > wählen. Wissenswertes Eine der folgenden Funktionen wählen: Anweisungen anzeigen Nachdem das Ziel gewählt wurde, berechnet das Navigationssystem die Route zum Ziel. Eine Übersicht der Route mit den Anwei- Folgende Möglichkeiten, die Routenführung sungen für Navigationsmanöver anzupassen, stehen zur Verfügung:...
Seite 138
Navigationssystem verwenden Navigation Route ändern Reisen über > > Name der Route eingeben. wählen. Fertig bestätigen. Wenn bereits Wegpunkte eingegeben wur- den, wird eine Liste der gespeicherten Navigation mit gespeicherter Route starten Wegpunkte angezeigt. Navigation Reiserouten > wählen. Hinzufügen wählen. Gewünschte Route wählen.
Seite 139
Navigationssystem verwenden Navigation auf dem Display verfolgen Einstellung für Fahrgemeinschaftsspuren wählen Fahrgemeinschaftsspuren sind Fahrspuren, die nur von Fahrzeugen mit mindestens zwei Fahrzeuginsassen genutzt werden dürfen. Navigation Einstellungen Routenpla‐ > > nung Fahrgemeinschaftsspur-Einstel‐ > lungen wählen. Eine der folgenden Einstellungen wählen: Bei Fahrgemeinschaftsspuren auf meiner Route fragen Fahrgemeinschaftsspuren immer ver‐...
Seite 140
Navigationssystem verwenden Kurz vor einem Navigationsmanöver auf In den Verkehrsmeldungen blättern Autobahnkreuzen oder -ausfahrten zeigt das Auf Meldung auf Touchscreen tippen und Display eine dreidimensionale Darstellung nach links oder rechts wischen. der Fahrspuren und der Ausfahrt an. Der Fahrspurassistent ist nicht für alle Kreu- zungspunkte in allen Ländern verfügbar.
TomTom-Services aktivieren Erreichbarkeitskarte anzeigen W > TomTom-Services müssen vor der ersten wählen. Verwendung im smart Media-System akti- viert werden. Wenn die TomTom-Services Zusätzliche Informationen auf Karte ein- noch nicht aktiviert sind, wird im Haupt- Dienste menü und im Menü...
Navigationssystem verwenden Route an Verkehrsstörungen anpassen Großflächige Verkehrsstörungen, z. B. Regen, Nebel oder Schnee, werden auf der Navigation TomTom Services Ver‐ > > Übersichtskarte mit mehreren Symbolen kehrsinfo Verzögerungen minimieren > angezeigt. wählen. Eine zuvor abgelehnte, oder aufgrund der Verkehrsinformationen zum Arbeitsweg Einstellung für die Verkehrsinformation anzeigen Meine Route nie ändern...
Seite 143
Navigationssystem verwenden System Stimme > > wählen. nung aktiviert ist, erscheint eine Dis- play-Meldung. Stimme für die Wiedergabe wählen. Ladestationen auf der Karte aus- oder Test Um Stimme anzuhören, wählen. einblenden Ladestationen verwalten Sprachausgabe einstellen Ladekabel auswählen Die Vorlesefunktion ist nur mit Computer- Die festgelegten Einstellungen für Ladetyp stimmen möglich.
Zeit zu Zeit ändern. Die maximale Laufzeit der Mobilfunkanbindung beträgt 15 Jahre ab Einbau der SIM-Karte in das Fahr- Apps verwalten zeug. Wissenswertes Sofern verfügbar, können auf dem smart Apps installieren Media-System Apps installiert und verwal- Dienste tet werden. Im Menü können Apps Sofern verfügbar, können auf dem smart...
Seite 145
Apps verwalten Datenfreigabe verwalten Datenfreigabe erteilen oder ablehnen Wenn noch keine Datenfreigabe erteilt wurde, wird beim Starten des smart Media- Systems eine entsprechende Meldung ange- zeigt. Die Datenfreigabe kann jederzeit erteilt oder widerrufen werden. Dienste Einstellungen Datenfreigabe > > wählen.
„smart control“ über die smart Internet- Anzeigen im Fahrzeug und bei „smart seite möglich. control“ vorübergehend voneinander abwei- Der Zugang zu „smart control“ ist ab Neu- chen. fahrzeugübergabe, frühestens jedoch ab Weitere Informationen zu „smart control“ Verfügbarkeit des Diensts, drei Jahre kos- sind bei jedem smart center erhältlich.
Seite 147
Die Funktionen werden über ein Kommuni- kationsmodul und die smart „ready to“-App ermöglicht. Informationen und die Internetadresse zu den smart „ready to“-Services sind bei jedem smart center erhältlich. Wenn bereits ein smart „ready to“-Ser- vice genutzt wird, können weitere Services auf dem gewohnten Webportal oder über...
A Schublade in der Mittelkonsole zum che oder zu große Gegenstände stets Herausziehen hinter der letzten Sitzbank oder unter B smart fortwo coupé electric drive: den Fahrgastsitzen. Brillenfach über dem Fahrersitz und über dem Beifahrersitz WARNUNG Klettband am Beifahrersitz zum Ver- Der Cupholder kann während der Fahrt...
Schließen Sie verschließbare Ablagen vor Fahrtantritt. Staufach in der Heckklappe öffnen Verstauen und sichern Sie schwere, (smart fortwo coupé) harte, spitze, scharfkantige, zerbrechli- Belasten Sie die untere Heckklappe maxi- che oder zu große Gegenstände stets mal mit 100 kg. Sonst kann diese beschä- hinter der letzten Sitzbank oder unter digt werden.
Seite 150
Gepäck und große Gegenstände verstauen Laderaum öffnen (smart fortwo coupé) Kofferraum öffnen (smart fortwo cab- rio) Die Heckklappen schwenken beim Öffnen nach hinten, nach oben und nach unten Heckklappe öffnen aus. Achten Sie deshalb darauf, dass genü- gend Platz hinter, über und unter den Heckklappen ist.
Kofferraumabtrennung nutzen Heckverdeck bis zum Einrasten nach unten Handrad : nach vorn drehen. klappen. Heckverdeck mit beiden Verschlusshebeln verriegeln. Sitzlehne zurückklappen Bitte beachten Heckklappe schließen Heckklappe bis zum Einrasten nach oben WARNUNG drücken. Wenn die Sitzlehne nicht eingerastet ist, Am Schlüssel Taste & drücken. kann sie nach vorn klappen, z.
Kofferraumabtrennung aus- und ein- hängen Zur leichteren Befestigung Sitzlehne des Bei- fahrersitzes nach vorn klappen. smart fortwo coupé: Obere und untere Heckklappe öffnen. smart fortwo cabrio: Untere Heckklappe öffnen. Kofferraumabtrennung : in der Mitte smart fortwo cabrio: Heckverdeck nach greifen und nach hinten ziehen.
Seite 153
Ladekabeltasche aus- und einbauen Beide Knöpfe : nach links drehen. Knöpfe lösen sich aus der Verankerung. Ladekabeltasche nach links klappen. Klettverschlüsse unter der Ladekabelta- sche lösen sich. Karabinerhaken ; lösen. Ladekabeltasche einbauen Ladekabeltasche mit der Seite auf Motor- raumabdeckung legen und an Seitenver- kleidung anlegen.
Serviceabdeckung öffnen und schließen Stecker einstecken. Wissenswertes Subwoofer unten an Seitenverkleidung anlegen. Im smart befindet sich der Motorraum hinten Schnellverschluss : nach oben drehen. unterhalb des Kofferraums. Die Behälter für Betriebsstoffe befinden sich unter der Ser- Halter in Aussparung der Seitenverklei- viceabdeckung vorn.
Seite 155
Serviceabdeckung öffnen und schließen Serviceabdeckung entriegeln Serviceabdeckung schließen Schlüsselspitze in die Öffnung der Serviceabdeckung = anheben. Schlossabdeckung : stecken. Stege links und rechts A an der Service- Schlüssel nach rechts drücken ;, um abdeckung unter die Stege am Kotflügel ? Schlossabdeckung anzuhebeln.
Kühlmit- Scheibenwaschmittel tel verbrühen. Es besteht Verletzungsge- Kältemittel des Klimatisierungssystems fahr! Von smart frei gegebene Betriebsstoffe: Lassen Sie das Antriebssystem abkühlen, http://bevo.mercedes-benz.com bevor Sie den Verschlussdeckel öffnen. Tragen Sie beim Öffnen Handschuhe und Schutzbrille. Öffnen Sie den Verschluss- deckel langsam, um den Druck abzulassen.
Räder und Reifen prüfen Bei vorschriftsmäßiger Korrosions-/Frost- Serviceabdeckung öffnen. schutzmittel-Füllung liegt der Siedepunkt Verschlussdeckel : an der Lasche nach des Kühlmittels im Betrieb bei etwa 130 †. oben ziehen. Der Anteil an Korrosions-/Frostschutzmittel Wenn vorhanden, ausziehbaren Stutzen im Motorkühlsystem sollte 50 % (Frostschutz bis zum Anschlag nach oben ziehen.
Rad wechseln Rad wechseln Bei zu hohem oder zu niedrigem Reifen- druck können Reifen an verschiedenen Bitte beachten Stellen der Reifenlauffläche unterschied- lich verschleißen. Prüfen Sie deshalb die WARNUNG Profiltiefe und den Zustand der Reifen- Wenn Sie bei unterschiedlichen Abmes- lauffläche über die gesamte Breite an allen sungen von Rädern oder Reifen die Vorder‑...
Seite 159
Reifendrucktabelle an der Türsäule gründen nur Reifen und Räder zu verwen- (B-Säule) der Fahrerseite. den, die smart speziell für Ihr Fahrzeug frei gegeben hat. Diese Reifen sind speziell Weitere Informationen zu Reifen und Rädern auf die Regelsysteme, wie z. B. ABS oder sind im Reifenfachhandel, bei qualifizierten ®...
Seite 160
Rad wechseln Schlüssel aus Zündschloss ziehen. Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. Rad abnehmen WARNUNG Wenn Sie den Wagenheber nicht richtig an der entsprechenden Aufnahme am Fahr- zeug ansetzen, kann der Wagenheber bei angehobenem Fahrzeug umkippen. Es Fahrzeuge mit Stahlrad und Radkappe: besteht Verletzungsgefahr! Mit beiden Händen in zwei Radkappen- Setzen Sie den Wagenheber ausschließlich...
Seite 161
Rad wechseln Radschrauben herausschrauben. Rad abnehmen. Rad montieren WARNUNG Wenn Sie die Radschrauben oder Radmut- tern nicht mit dem vorgeschriebenen Anziehdrehmoment anziehen, können sich die Räder lösen. Es besteht Unfallgefahr! Das Fahrzeug darf nur an den dafür vorge- Lassen Sie nach einem Radwechsel das sehenen Wagenheber-Aufnahmepunkten Anziehdrehmoment umgehend in einer angehoben werden.
Reifendruckkontrolle nutzen Anlageflächen von Rad und Radnabe rei- Radnabenabdeckung montieren. nigen. Rad auf Radnabe schieben und andrücken. Radschrauben einschrauben und leicht Räder lagern anziehen. Abmontierte Räder kühl, trocken und im Dunkeln lagern. Vor Öl, Fett und Kraftstoff schützen. Reifendruckkontrolle nutzen Wissenswertes Der Fahrer ist dafür verantwortlich, den Rei- fendruck auf den empfohlenen, für die...
Unfallgefahr! Reifendruckkontrolle Wenn die Meldung Schrauben Sie nur die serienmäßigen oder neu gestartet nach 5 Sekunden nicht von smart speziell für Ihr Fahrzeug frei erscheint, Neustart der Reifendruckkontrolle gegebenen Ventilkappen auf die Reifen- wiederholen. ventile. WARNUNG Reifendruck prüfen Wenn der Reifendruck wiederholt abfällt,...
Betrieb bei sehr kalten Temperaturen Risse Die Tabelle für den empfohlenen Reifendruck entstehen und die Reifen dadurch dauerhaft bei verschiedenen Betriebszuständen befin- geschädigt werden. smart kann für diese Art det sich an der fahrerseitigen Türsäule von Schäden keine Verantwortung überneh- (B-Säule).
Aus Sicherheitsgründen empfiehlt smart, nur die für smart frei gegebenen Schneeket- ten zu verwenden. Weitere Informationen sind in einem smart center oder einer quali- fizierten Fachwerkstatt erhältlich. Landesspezifische Bestimmungen beach- ten. Nur für smart frei gegebene Schneeketten verwenden.
Keine Motorwäsche durchführen. Während des Ladevorgangs das Fahrzeug nicht reinigen. Feuchte, weiche Tücher verwenden. Neues Scheibenwischerblatt : in Pfeil- Von smart empfohlene und frei gegebene richtung 4 in die Aufnahme = des Pflege- und Reinigungsmittel verwenden. Wischerarms ; schieben. Keine säurehaltigen Reinigungsmittel Scheibenwischerblatt rastet ein.
Seite 167
Fahrzeug reinigen chen. Verzichten Sie unbedingt auf Mit Hochdruckreiniger reinigen Waschprogramme mit einer abschließen- WARNUNG den Heißwachsbehandlung. Der Wasserstrahl einer Rundstrahldüse Verwenden Sie zur Lackpflege keinen (Dreckfräse) kann äußerlich nicht sicht- Lackreiniger, Schleif- und Polierprodukte bare Schäden an Reifen oder Fahrwerks- sowie Glanzkonservierer, z.
Seite 168
Wischerarme in senkrechte Position brin- Räder reinigen gen und von der Scheibe wegklappen. WARNUNG Außen- und Innenseiten der Scheiben mit feuchtem Tuch und von smart empfohle- Der Wasserstrahl einer Rundstrahldüse nem Reinigungsmittel reinigen. (Dreckfräse) kann äußerlich nicht sicht- Wasserablauf der Front- und Heckscheibe bare Schäden an Reifen oder Fahrwerks-...
Seite 169
Mit weicher Bürste oder Schwamm und lauwarmem Wasser abwaschen. Mit klarem Wasser nachspülen. Fahrzeug innen reinigen Verdeck reinigen (smart fortwo cabrio) Displays reinigen Wissenswertes Verwenden Sie zur Reinigung keine Reinigen Sie das Verdeck niemals mit alkoholischen Verdünner oder Benzin...
Seite 170
Mit trockenem Tuch nachwischen. Dachverkleidung reinigen (smart fortwo Von smart empfohlenes Lederpflegemittel coupé) auftragen. Starke Verschmutzungen mit weicher Sitzbezüge aus Kunstleder reinigen Bürste entfernen oder ein von smart emp- fohlenes Reinigungsmittel verwenden. Tuch mit Spülmittelwasser befeuchten und Sitzbezug reinigen.
Folgendes beachten: Servicearbeiten öfter durchführen, als das Serviceintervall angibt. Reifen öfter überprüfen. Aktuelle Informationen zum Serviceumfang sind in einem smart center oder einer quali- fizierten Fachwerkstatt erhältlich. Fahrzeug stilllegen Beachten Sie, dass bei längeren Stand- zeiten Schäden am Fahrzeug entstehen...
Das Notrufassistenzsystem dient zur eige- Fahrzeug wieder fahrtüchtig zu machen. nen Rettung und der Rettung anderer. Sollte Über das smart Audio-System kann kein Not- der Fahrer an eine Unfallstelle kommen oder ruf abgesetzt werden. Fahrzeughalter und sich nicht wohlfühlen, kann ein Notruf abge- Fahrer sind dafür verantwortlich, das Fahr-...
Seite 173
Fahrzeug bei einem Unfall oder einer Panne sichern Im Ernstfall werden Daten zum Unfall an eine Wenn die Sprachnachricht korrekt wieder- öffentliche Notrufzentrale weitergeleitet. gegeben wurde, SOS-Taste = fünf Sekun- Die weitergeleiteten Daten umfassen unter den lang gedrückt halten. anderem: Die Kontrollleuchte ? blinkt langsam grün.
Verbandstasche entnehmen Fahrzeug gegen Wegrollen sichern Warndreieck verwenden Auf ebenem Terrain sichern Warndreieck entnehmen Für Radwechsel vorn und hinten Keile oder Das Warndreieck : ist mit einem Klettver- andere geeignete Gegenstände unter das schluss hinter der Lehne am Fahrersitz Rad legen, das dem zu wechselnden Rad befestigt.
Reifen abdichten mit TIREFIT Kit Reifen abdichten mit TIREFIT Kit Wissenswertes Das Reifendichtmittel wird in den Reifen gepumpt. TIREFIT ist ein Reifendichtmittel. Mit TIRE- FIT können Stichbeschädigungen bis 4 mm, besonders in der Reifenlauffläche, bei Außentemperaturen von bis zu Ò20 † abge- dichtet werden.
Reifen abdichten mit TIREFIT Kit Reifendichtmittel einfüllen Augen sofort gründlich mit klarem Was- ser aus. Eingedrungenen Fremdkörper im Reifen Wenn das Reifendichtmittel verschluckt lassen. wurde, sofort den Mund gründlich aus- Bordwerkzeugschale entnehmen. spülen und reichlich Wasser trinken. TIREFIT Kit, bestehend aus Reifendicht- Lösen Sie kein Erbrechen aus und neh- mittelflasche und Reifenfüllkompressor, aus der Bordwerkzeugschale entnehmen.
Seite 177
Reifen abdichten mit TIREFIT Kit Stecker : in die Steckdose des Zigaret- Langsam etwa 10 m vor- oder zurückfah- ren. tenanzünders oder in die 12–V-Steckdose stecken. Reifen erneut aufpumpen. Nach maximal 15 Minuten muss der Rei- Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 1 fendruck mindestens 180 kPa (1,8 bar, drehen.
Fahrzeug abschleppen Reifendruck anpassen Abschleppen sicher, dass die Lenkung freigängig ist. Reifendruck erhöhen WARNUNG Reifenfüllkompressor einschalten. Anzeige beachten. Wenn die Lenkradsperre eingerastet ist, können Sie das Fahrzeug nicht mehr len- ken. Es besteht Unfallgefahr! Reifendruck verringern Schalten Sie stets die Zündung ein beim Abschleppen mit einem Abschleppseil oder einer Abschleppstange.
Seite 179
Fahrzeug abschleppen ein, dass das Abschleppseil nicht durch- Beim Abschleppen des Fahrzeugs die Hin- hängt. weise zum Wählhebel beachten. Verwenden Sie zum Abschleppen keine Stahlseile oder Ketten. Sonst können Sie das Fahrzeug beschädigen. Abschleppöse anbauen Verwenden Sie die Abschleppösen nicht zum Herausschleppen des Fahrzeugs.
Leuchtmittel wechseln Abdeckung : in der Mittelkonsole mit Fahrzeug transportieren einem flachen, stumpfen Gegenstand an Das Fahrzeug nur an den Rädern oder der unteren Kante ; anhebeln. Felgen, nicht an Fahrzeugteilen, wie z. B. Abdeckung : in Pfeilrichtung herauszie- Achs- oder Lenkungsteilen festzurren. Das hen.
Seite 181
Leuchtmittel wechseln Nur Ersatzlampen des gleichen Typs und Vordere Blinkleuchte wechseln mit vorgeschriebener Spannung verwen- den. Glühlampen nicht mit Feuchtigkeit in Berührung bringen. Leuchtdiode nur in qualifizierten Fach- werkstätten wechseln lassen. Nur die im Folgenden beschriebenen Glüh- lampen entsprechend der angegebenen Leuchtmitteltypen selbst wechseln.
Seite 182
Leuchtmittel wechseln Licht ausschalten. Hintere Glühlampen wechseln smart fortwo coupé: Obere und untere Glühlampen der Schlussleuchte wech- Heckklappe öffnen. seln smart fortwo cabrio: Untere Heckklappe öffnen. Schlussleuchte ohne Teil-LEDs smart fortwo cabrio: Heckverdeck nach oben klappen. Schrauben : lösen. Schlussleuchte entnehmen.
Sicherungen mit schieben. der korrekten Amperezahl. Abdeckung der Kennzeichenleuchte ent- fernen. Verwenden Sie nur für smart frei gege- Glühlampe aus Halter entnehmen. bene Sicherungen mit dem jeweils vorge- Neue Glühlampe in Halter einsetzen. gebenen Sicherungswert für das betref- fende System.
Schlüsselbatterie wechseln Sicherung wechseln (Linkslenker) Schlüsselbatterie wechseln Verwenden Sie keinen spitzen Gegen- WARNUNG stand, wie z. B. einen Schraubendreher, um die Abdeckung am Cockpit zu öffnen. Sie Batterien enthalten giftige und ätzende können sonst das Cockpit und die Abde- Substanzen. Wenn Batterien verschluckt ckung beschädigen.
Türen im Notfall verriegeln Wenn sich das Fahrzeug nicht mit der Fern- bedienung des Schlüssels öffnen lässt, kann das Fahrzeug mit der Notentriegelung geöff- net werden. Wenn die Fahrertür mit dem Schlüssel in der Notentriegelung entriegelt und geöffnet wird, löst die Diebstahlwarnanlage einen Alarm aus.
Seite 186
Türen im Notfall verriegeln Türen, Heckklappe und Steckdosendeckel werden verriegelt. Diebstahlwarnanlage wird aktiviert. Von außen prüfen, ob Türen, Heckklappe und Steckdosendeckel verriegelt sind. Türen mit Notverriegelung verriegeln An linker Tür Schlüssel in den Schlitz : stecken. Schlüssel in Richtung Motorhaube bis zum Anschlag auf Stellung 2 drehen.
Ent- und Verriegelung Display-Meldungen mit grafischen Darstel- Hinweise zu Display-Meldungen lungen können in der Betriebsanleitung ver- einfacht dargestellt sein und von der Dar- Das Display zeigt Warnungen, Störungen stellung im Display abweichen. oder ergänzende Informationen an. Bei man- Farbiges Display: Display-Meldungen nied- chen Display-Meldungen ertönt zusätzlich riger Priorität können am Lenkrad mit a ein Warnton.
Seite 188
Ent- und Verriegelung Problem Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen Warnton ertönt. Fahrertür wird geöffnet, während der Motor läuft. Motor vor dem Verlassen des Fahrzeugs abstellen: Feststellbremse anziehen. Getriebestellung j einlegen. Schlüssel im Zündschloss auf Stellung u drehen und heraus- ziehen. Seitenfenster schließt Gegenstände blockieren die Fensterführung.
Sicht, Insassen, Airbag Sicht, Insassen, Airbag Problem Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen Außenspiegel ist nicht Außenspiegel wurde gewaltsam nach vorn oder hinten bewegt. eingerastet. Außenspiegel vorsichtig in richtige Position bringen. Scheibenwischer ist Scheibenwischer ist blockiert, z. B. durch Schnee. ausgefallen. Fahrzeug verkehrsgerecht anhalten.
Motor, Bremsen, Getriebe Problem Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen Beifahrer-Airbag wurde ausgeschaltet ( Seite 41). 4 Kontrollleuchte an der Dachbedienein- Beifahrer-Airbag einschalten. heit leuchtet. Beifahrer-Airbag wurde nicht ausgeschaltet und ist gestört. Kein rückwärtsgerichtetes Kinder-Rückhaltesystem auf Bei- fahrersitz verwenden. Keine Person auf Beifahrersitz befördern. Qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Motor, Bremsen, Getriebe Problem Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen Kommunikation zum Steuergerät des Motors ist gestört. þ Rote Warnleuchte leuchtet. Motor abstellen. Warnton ertönt. Nicht weiterfahren. Anhalten erscheint. Qualifizierte Fachwerkstatt verständigen. Fahrzeug nicht auf eigenen Rädern abschleppen. Störung im Hochvolt-Bordnetz. Wenn der Motor weiterläuft, kann þ...
Seite 192
Motor, Bremsen, Getriebe Problem Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen Schwere Störung in der Bremsanlage. J Rote Warnleuchte leuchtet, während Qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Motor läuft. Warnton ertönt. Stö‐ Farbiges Display: rung Bremssystem Anhalten erscheint. Störung in Unterdruckversorgung der Bremsanlage. J Gelbe Warn- leuchte leuchtet.
Ladevorgang Ladevorgang Problem Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen Steckdosenklappe Steckdosenklappe ist nicht entriegelt. lässt sich nicht öffnen. Taste # auf dem Schlüssel drücken. Batterien des Schlüssels sind leer. Tür mit Notentriegelung öffnen Ladekabel lässt sich Fahrzeugsteckdose ist verriegelt. nicht in Fahrzeug- Sicherstellen, dass der Wählhebel in Position j steht.
Seite 194
Ladevorgang Problem Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen Ladekabelstecker lässt Ladekabelstecker ist nicht entriegelt. sich nicht von der Taste # auf dem Schlüssel drücken. Fahrzeugsteckdose Ladekabelstecker in der Fahrzeugsteckdose wird entriegelt. abziehen. Ladekabelstecker von der Fahrzeugsteckdose abziehen. Laden nicht möglich Hochvoltbatterie kann nicht geladen werden. Der Ladestrom Ladestrom unterbro‐...
Seite 195
Ladevorgang Problem Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen Kontrollleuchte an der Fahrzeug ist nicht aktiv. Fahrzeug Ladedose Fahrzeug durch Drücken der Taste # auf dem Schlüssel akti- leuchtet nicht. Hoch- vieren und wieder verriegeln. voltbatterie wird nicht geladen. Ladekabel lässt sich Fahrzeug befindet sich im Lademodus oder hat das aktive Laden nicht abziehen.
Fahrsicherheitssysteme Fahrsicherheitssysteme Problem Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen ABS ist gestört. Weitere Fahrsysteme können deaktiviert sein. ! Gelbe Warn- leuchte leuchtet. Wenn ABS defekt ist, können auch andere Fahrsysteme nicht ver- Sys‐ fügbar sein. Farbiges Display: tem ohne Funktion Informationen zur Warnleuchte ABS und den Display-Meldungen erscheint.
Fahrsicherheitssysteme Problem Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen ÷ Monochromes ® ist aufgrund einer Störung nicht verfügbar. Weitere Fahr- Display: Gelbe Warn- systeme können ausgeschaltet sein. leuchte leuchtet, wäh- WARNUNG rend Motor läuft. ® ® ÷ Farbiges Display: Wenn ESP gestört ist, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisie- Gelbe Warnleuchte rung vor.
Seite 198
Fahrsicherheitssysteme Problem Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen Berganfahrhilfe ist gestört. Fahrzeug wird beim Anfahren berg- Farbiges Display: ÷ Berganfahrhilfe auf nicht automatisch gehalten und kann sofort anrollen. ohne Funktion WARNUNG erscheint. ® ® Wenn ESP gestört ist, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisie- rung vor.
Seite 199
Fahrsicherheitssysteme Problem Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen Die Reifendruckkontrolle hat starken Druckverlust an mindes- h Gelbe Warn- leuchte leuchtet wäh- tens einem Reifen festgestellt. rend der Fahrt. WARNUNG Rei‐ Farbiges Display: Reifen mit zu niedrigem oder zu hohem Reifendruck bergen fendruck Achtung Reifendefekt folgende Gefahren:...
Seite 200
Fahrsicherheitssysteme Problem Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen An einem oder mehreren Reifen fehlt das Signal des Reifendruck- h Gelbe Warn- leuchte blinkt etwa sensors. 60 Sekunden und WARNUNG leuchtet dann. Rei‐ Unfallgefahr durch nicht erkannte Reifendruckabfälle. Das Sys- Farbiges Display: fendruckkontrolle tem ist möglicherweise nicht in der Lage, einen niedrigen Rei- ohne Fkt.
Fahrerassistenzsysteme Problem Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen Monochromes Display: Servo-Unterstützung kann gestört sein, wodurch das Lenken D Gelbe Warn- erschwert wird. leuchte leuchtet, wäh- WARNUNG rend Motor läuft. Sie brauchen mehr Kraft zum Lenken. Es besteht Unfallgefahr! Prüfen, ob Sie die erhöhten Lenkkräfte aufbringen. Wenn Sie sicher lenken können: Vorsichtig weiterfahren.
Fahrerassistenzsysteme Problem Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen Farbiges Display: Umwelteinflüsse oder Fehlerquellen außerhalb des Systems stö- Aktiver Brems- ren den Aktiven Brems-Assistenten sowie die radarunterstützte Assistent ohne Funk‐ Rekuperation vorübergehend. Mögliche Ursachen: tion Störung oder Starker Niederschlag. Elektronik Werk‐ statt aufsuchen Zu hohe Betriebstemperatur.
Seite 203
Fahrerassistenzsysteme Problem Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen Tempomat ist gestört und automatisch deaktiviert. ¯ blinkt etwa 10 Sekunden lang. Qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. Warnton ertönt. Farbiges Display: ¯ Tempomat ohne Funk‐ tion erscheint. Zentrale Fahrzeugelektronik und Tempomat sind gestört. Nach ¯ blinkt etwa Abstellen des Motors ist es nicht mehr möglich, die Türen mit der 10 Sekunden lang.
Batterie, Beleuchtung, Heizung Batterie, Beleuchtung, Heizung Problem Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen Heckscheibenheizung Batterie ist nicht ausreichend geladen. oder Sitzheizung Nicht benötigte elektrische Verbraucher ausschalten. schaltet sich ab oder lässt sich nicht ein- schalten. Ý Gelbe Warn- Ladezustand der Hochvoltbatterie hat Reservebereich erreicht. leuchte leuchtet.
Batterie, Beleuchtung, Heizung Problem Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen Warnleuchte leuchtet weiterhin. Bremslichter sind ohne Funktion. Glühlampe oder Leuchtdiode ist defekt. WARNUNG Unfallgefahr durch defekte Bremslichter. Die Bremslichter sind defekt und zeigen den anderen Verkehrs- teilnehmern den Bremsvorgang nicht mehr an. Fahrzeug verkehrsgerecht anhalten.
Prüfen, ob Bluetooth Funktion am smart Audio-System oder nicht hergestellt wer- smart Media-System und am Mobiltelefon eingeschaltet ist. den. Am smart Audio-System oder smart Media-System und am Mobiltelefon Gerätesuche starten. Navigationssystem des smart Media-Systems Problem Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen Im Navigationssystem SD-Karte mit den Kartendaten fehlt oder ist beschädigt.
Seite 207
Audio-System und smart Media-System Problem Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen Während der Zielfüh- Straßenverlauf wird nicht erkannt. Die Kartendaten sind mögli- rung fehlen die Navi- cherweise veraltet. gationsansagen. Prüfen, ob Zielführung gestartet ist. Wenn nein, Ziel wählen und Navigation zum Ziel starten.
Informationen zu technischen Daten: www.smart.de Die technischen Daten wurden nach EU- Richtlinien ermittelt. Alle Daten gelten für die Serienausstattung der Fahrzeuge. Abweichungen bestehen bei Fahrzeugen mit Sonderausstattung. Weitere Informationen sind in jedem smart center erhältlich. Fahrzeugtypschild Fahrzeugdaten ablesen Lackcode Fahrzeughersteller Wissenswertes EG-Betriebserlaubnisnummer Angegebene Höhen und Längen können...
Seite 209
Fahrzeugdaten ablesen smart forfour crosstown Maße, Gewichte smart fortwo coupé Maße und edition und Volumen electric drive Gewichte Fahrzeugbreite über 1875 mm Fahrzeugbreite über 1893 mm Außenspiegel Außenspiegel Fahrzeugbreite ohne 1665 mm Fahrzeugbreite ohne 1663 mm Außenspiegel Außenspiegel Fahrzeugbreite ohne Fahrzeugbreite ohne Außenspiegel bei Fahr-...
Daten für die Betriebsstoffe des Fahrzeugs bei 12 A / 230 V auf. Weitere Hinweise zu Betriebsstoffen: Ladedauer etwa 9 h http://bevo.mercedes-benz.com und in jedem smart center. 30 min (von 20 % bis 100 %) bei 8 A / 230 V Betriebs- Angaben...
Sicherungsbelegungen Glühlampe Glühlampe Kennzeichenbeleuchtung W 5 W Rückfahrlicht W 16 W Innenbeleuchtung W 5 W Blinklicht PY 21 W Schlussleuchte Glühlampe Rück- und Bremslicht P21 5 W Nebelschlusslicht P21 W Sicherungsbelegungen Verbraucher Stromstärke Kennfarbe Starter Braun Steuergerät Servolenkung Braun Multifunktionshebel Braun Airbag Braun...
Seite 212
10 A Tempomat, Radio, Gurtwarnung 15 A Blau Nicht smart electric drive: Zentralsteuergerät, 15 A Blau Kraftstoffpumpe, Einspritzung Heckscheibenwischer 15 A Blau Nur smart electric drive: Steuergerät Spannungs- 40 A Orange versorgung ‑ ‑ ‑ Steuergerät Spannungsversorgung 30 A Grün Radio...
Einbau von Funkgeräten und Mobiltelefonen Verbraucher Stromstärke Kennfarbe Abblendlicht rechts 10 A Abblendlicht links, Zentralsteuergerät 10 A 39 - 42 ‑ ‑ ‑ Spiegelheizung Braun automatische Reversierfunktion 25 A Cyan Steuergerät Spannungsversorgung 25 A Cyan Radio Verstärker 20 A Gelb 47 - 49 ‑...
Seite 214
Fahr- Abweichungen von Frequenzbändern, maxi- zeug-Betriebserlaubnis kann erlöschen. malen Sendeleistungen oder Antennenposi- tionen müssen von smart frei gegeben sein. Wenn die Installations- und Gebrauchs- Die maximalen Sendeleistungen (PEAK) am voraussetzungen für Funkgeräte nicht Fußpunkt der Antenne dürfen die folgenden beachtet werden, kann die Betriebserlaub- Werte nicht überschreiten:...