Airbags .......... . 36 smart Originalteile......22 Überblick über Airbags .
Seite 3
Inhalt Hinweise zum Einbau eines Automatisches Verriegeln beim Kinderrückhaltesystems ....45 Fahren ......... 55 Einbau eines ISOFIX- oder i-Size- Automatische Entriegelung bei Kinderrückhaltesystems .
Seite 4
Inhalt Sitze..........66 Außenbeleuchtung ......79 Hinweise zur richtigen Sitzposition des Informationen über das Fahrers .
Seite 5
Inhalt Automatischer Abblendschutz für die Belüftung des Außenspiegel ....... . 90 Armlehnenfachs......97 Manueller Abblendschutz des Innenrückspiegels ..
Seite 6
Inhalt Notfeststellbremse (PEB) ....117 Ausweichassistent (EMA) ....144 Fahrerassistenz- und Verkehrszeichenerkennung Fahrsicherheitssystem ..... . 118 (TSR).
Seite 7
Fahrzeugtransport ......184 smart Begleiter....... . 174 Methoden des Sprachsteuerung .
Seite 8
Inhalt Hinweise zu Schneeketten ....188 Hinweise zur Reinigung des Innenraums ....... .. 202 Reifendruck ..
Seite 9
Inhalt Leistungsdaten des Fahrzeugs ........212 Spezifikationen des Aufhängungssystems ....213 Gewicht und Nutzlast.
Blink- und Warnleuchten Abblendlicht-Kontrollleuchte Fehleranzeigeleuchte für Anhän- (grün) germodul (gelb) Störungsleuchte Abblendlicht Blinkleuchte für Linksabbiegen (gelb) (grün) Kontrollleuchte Fernlicht ein Blinkleuchte für Rechtsabbiegen (blau) (grün) Störungsleuchte Fernlicht (gelb) Warnleuchte adaptives Fernlicht (gelb) Kontrollleuchte für automatisch eingeschaltetes Fernlicht / Bereit- Aktuelle Umgebungstemperatur schaftskontrolleuchte adaptives Fern- (grau/weiß) licht (grau/weiß)
Seite 11
Fehlerwarnleuchte Spurhalteassi- Geschwindigkeitsreglers (grau) stent (gelb) smart Pilot Assist Bereitschafts- Kontrollleuchte für Spurhalteassi- kontrollleuchte (grau-weiß) stent oder Spurhaltewarnung deakti- viert (gelb) smart Pilot Assist Ein Kontroll- leuchte (grün) Kontrollleuchte für Querverkehrs- warnung/Heckaufprallschutz/Türöff- smart Pilot Assist Fehlerwar- nungswarnung/Spurwechselassistent nleuchte (grau) an (grün) Wenn die Lenkradsteuerung nicht Fehleranzeigeleuchte für Quer-...
Themen zum Fahrzeugtransport. nicht beantworten können. Aktivieren des Transportmodus (→ Seite Wie kann ich das Fahrzeug starten? 185). 1. Entriegeln Sie das Fahrzeug und öffnen Methoden des Fahrzeugtransports (→ Sei- Sie die Fahrertür. 184). 2. Betätigen Sie das Bremspedal und Wie öffnet man eine beschädigte oder...
Seite 13
Die Abbildungen in diesem Benutzerhand- buch zeigen ein Fahrzeug mit Linkslen- kung. Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung ist die Anordnung der Bauteile und Be- dienelemente entsprechend anders. smart behält sich das Recht vor, Änderun- gen vorzunehmen: ● Gestaltung ● Konfiguration ● Technische Merkmale Die tatsächliche Konfiguration Ihres Fahr-...
Seite 14
Symbole Dieses Benutzerhandbuch enthält die fol- genden Symbole: WARNUNG Gefährdung durch Nicht- beachtung der Warnhinweise Warnhinweise machen Sie auf Gefahren aufmerksam, die die Gesundheit oder das Leben von Ihnen und anderen ge- fährden können. ► Beachten Sie die Warnhinweise. HINWEIS Sachbeschädigung durch Nichtbeachtung von Warnhinweisen über mögliche Sachschäden Warnhinweise zu Sachschäden informie-...
Auf einen Blick Innen Cockpit → Lichtschalter → Heckklappenschalter → Lichtkombischalter → Wischer-Steuerschalter → Fahrerinformationsbild- schirm → Kamera des Fahrerüber- wachungssystems → Head-Up-Display → Wählhebel an der Lenksäule → Zentrales Display Schalter des zentralen Displays → Ablagefach vorne in der Mittelkonsole →...
Auf einen Blick Blink- und Warnleuchten Abblendlicht-Kontrollleuchte Elektrische Servolenkung (EPAS) – (grün) Störung der Servolenkung – Warn- leuchte für fehlende Servolenkung (rot) Störungsleuchte Abblendlicht (gelb) Airbag-Fehlerwarnleuchte (rot) Kontrollleuchte Fernlicht ein Fehleranzeigeleuchte für Anhän- (blau) germodul (gelb) Störungsleuchte Fernlicht (gelb) Blinkleuchte für Linksabbiegen (grün) Kontrollleuchte für automatisch eingeschaltetes Fernlicht / Bereit-...
Seite 18
Fehlerwarnleuchte Spurhalteassi- Geschwindigkeitsreglers (grau) stent (gelb) smart Pilot Assist Bereitschafts- Kontrollleuchte für Spurhalteassi- kontrollleuchte (grau-weiß) stent oder Spurhaltewarnung deakti- viert (gelb) smart Pilot Assist Ein Kontroll- leuchte (grün) Kontrollleuchte für Querverkehrs- warnung/Heckaufprallschutz/Türöff- smart Pilot Assist Fehlerwar- nungswarnung/Spurwechselassistent nleuchte (grau) an (grün) Wenn die Lenkradsteuerung nicht Fehleranzeigeleuchte für Quer-...
Auf einen Blick Notfall und Störung → → Betriebsflüssigkeiten Ladekappe mit den fol- genden Aufschriften → Abschleppstange Warnhinweis zum Aufladen → → Warnblinkanlage → QR-Code für → Notruftaste Rettungskarte → Räder und Reifen Erste-Hilfe-Kasten → Reifenreparaturset → Warndreieck → QR-Code für →...
● Spracheinstellung: Sie können auf können die vollständige digitale Version „Sprache“ tippen, um die Sprache zu des Benutzerhandbuchs über das Display wechseln. in der Fahrzeugmitte, die smart APP und die offizielle Website von smart Automobile ● Erklärung: siehe die Beschreibung des abrufen. zugehörigen elektronischen Benutzerhandbuchs.
Weitere Informationen zur Rücknahme von aufgrund der Betriebsbedingungen Altfahrzeugen finden Sie auf der offiziellen und des persönlichen Fahrstils Website von smart Automobile oder bei ei- nem konzessionierten smart Fahren Sie das Fahrzeug umweltbe- wusst, um die Umwelt zu schützen. Be- Servicepartner.
Betriebssicherheit des Fahrzeugs gefährden. Originalteile und Zubehör (auch Umbau- ► Nehmen Sie keine Eingriffe an der teile) sind von smart auf ihre Zuverlässig- Verkabelung, den elektronischen keit, Sicherheit und Eignung geprüft Bauteilen oder deren Software vor. worden.
Seite 25
Komponenten können uner- ► Lassen Sie nach einem Unfall die wartet ausfallen oder nicht richtig funktionieren. elektrische Hochspannungsanlage von einem konzessionierten smart ► Wenden Sie sich zur Überprüfung Servicepartner überprüfen. und Reparatur sofort an einen kon- zessionierten smart Servicepartner.
Wenn Sie Geräte an den Diagnosean- fügen über die notwendigen Spezialkennt- schluss im Fahrzeug anschließen, die nisse, Werkzeuge und Qualifikationen, um von smart nicht freigegeben sind, kön- die erforderlichen Arbeiten am Fahrzeug, nen diese die Funktion der Fahrzeugsy- insbesondere sicherheitsrelevante Arbei- steme beeinträchtigen.
Rettungsdienste anhand der überprüft wurde. QR-Codes schnell die passende Rettungs- karte für Ihr Fahrzeug finden. Die aktuelle Verwenden Sie die smart APP oder besu- Rettungskarte enthält in kompakter Form chen Sie einen autorisierten smart Ser- die wichtigsten Informationen über Ihr vicepartner, um Informationen zu ändern.
ßiger Befugnis oder im Rahmen eines medien zur Aufzeichnung bestimmter Da- Gerichtsverfahrens darum bitten. ten ausgestattet. ● Bei Verwendung durch smart in einer Diese Speichermedien zeichnen keine Ge- Klage. spräche oder Töne auf. In einigen Fällen ● Zu Forschungszwecken werden die Da- zeichnen sie nur Bilder außerhalb des...
Seite 30
Allgemeine Hinweise beschrieben. Personenbezogene Daten können zur Bereitstellung von Online- Diensten verwendet werden. Der Daten- austausch erfolgt über eine sichere Ver- bindung, z. B. über die vom Hersteller vorgesehenen IT-Systeme. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezo- gener Daten über die Erbringung von Dienstleistungen hinaus ist nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis oder einer Einwilligungserklärung zulässig.
● Lassen Sie die Füße auf dem Boden. vor, wenn: ● Kindern unter 12 Jahren und einer Kör- ● nach dem Einschalten des Fahrzeugs pergröße von 1,50 m wird empfohlen, und dem Aufleuchten der Anzeige ein geeignetes Kinderrückhaltesystem auf dem Fahrerinformationsdisplay die zu verwenden.
Seite 32
Frontalauf- ► Lassen Sie ausgelöste Airbags so prall mit hoher schnell wie möglich von einem kon- Seitenairbag Geschwindigkeit zessionierten smart Servicepartner und einem Winkel austauschen. sind die Bedingun- gen für die Airbag- Wenn die Gurtstraffer ausgelöst oder die Auslösung erfüllt.
Sicherheit der Insassen aber bei Personen, die an Asthma oder noch unter dem Arm oder hinter dem anderen Lungenerkrankungen leiden, Rücken verlaufen. kurzzeitig Atembeschwerden ● Wenn es nicht notwendig ist, vermeiden verursachen. Sie das Tragen dicker Kleidung, wie z. B. ●...
Seite 34
► Verändern Sie niemals die Sicher- heitsgurte, Gurtstraffer, Gurtveran- Kindern unter 12 Jahren oder mit einer kerungen oder Gurtaufroller. Körpergröße von weniger als 1,50 m wird empfohlen, ein geeignetes Kinderrück- ► Vergewissern Sie sich, dass die Si- haltesystem zu verwenden.
► Vergewissern Sie sich stets, dass nicht benutzte Sicherheitsgurte voll- ständig aufgerollt sind. Sicherheit bei der Schwangerschaft 1. Stecken Sie die Lasche des Sicherheits- Für eine schwangere Frau ist es besonders gurts immer in das Schloss wichtig, den Sicherheitsgurt richtig entsprechenden Sitzes.
Wenden Sie sich zur Überprüfung und Reparatur unverzüg- Ziehen Sie nicht mit Gewalt an der lich an einen konzessionierten smart Gurtbandhalterung, um zu verhin- Servicepartner. dern, dass die Gurtbandhalterung abfällt und das Polster zerreißt, da...
(→ Seite erfüllen. 66). ► Wenden Sie sich unverzüglich an ei- ● Halten Sie das Lenkrad richtig, um eine nen konzessionierten smart Service- vollständige Entfaltung der Airbags zu partner, um ausgelöste Airbags gewährleisten. ersetzen zu lassen. ● Achten Sie darauf, dass Sie sich wäh- rend der Fahrt auf der Sitzlehne abstüt-...
Gegenstände im Airbag-Auslösebereich ► Wenden Sie sich für die Durchfüh- des Fahrzeugs (z. B. Fahrgastraum, Tür, rung der entsprechenden Arbeiten Fenster oder Seitenverkleidung). an einen konzessionierten smart Befestigen Sie niemals Verbindungska- Servicepartner. bel und Spanngurte im oder am Entfal- tungsbereich des Airbags.
Sicherheit der Insassen Zustand des Beifahrerairbags WARNUNG Verletzungs- oder Le- bensgefahr durch falsche Sitzhaltung Eine falsche Sitzhaltung kann dazu füh- ren, dass der Airbag nicht das vorgese- hene Schutzniveau bietet, und seine Auslösung kann zu anderen Verletzun- gen führen. Um Risiken zu vermeiden, müssen die Fahrzeuginsassen Folgendes beachten: ►...
Beifahrerairbags sorgfältig. Um den Schutz von Kindern unter 12 Jah- Das Fahrzeug ist mit einem Beifahrer-Air- ren und einer Körpergröße von 1,5 Metern bag-Schalter ausgestattet, mit dem der zu verbessern, empfiehlt smart, folgende Beifahrer-Airbag deaktiviert werden kann. Punkte zu beachten: Der Schalter für den Beifahrer-Airbag be-...
Sicherheit der Insassen gerichtetes Kinderrückhaltesystem kann WARNUNG Hinweise zum das Risiko von Verletzungen der Halswir- Kinderrückhaltesystem belsäule bei einem Unfall verringern. Der Inhalt dieses Handbuchs gilt für Ge- Sichern Sie das Kinderrückhaltesystem biete, in denen es keine Gesetze und immer korrekt Vorschriften für den Einbau und die Ver- WARNUNG Verletzungs- oder Le- wendung von Kinderrückhaltesystemen...
Seite 42
► Ersetzen Sie Kinderrückhaltesy- steme, die beschädigt oder in einen Unfall verwickelt wurden, immer sofort. ► Wenden Sie sich an einen konzessio- nierten smart Servicepartner, um die Haltesysteme für die Kinderrückhal- tesysteme überprüfen zu lassen, be- vor Sie erneut ein Kinderrückhaltesystem einsetzen.
Sicherheit der Insassen Beachten Sie beim Anhalten oder Parken Eignung der Sitze für die Befestigung folgende Punkte von Kinderrückhaltesystemen Bei Verwendung eines Kinderrückhaltesy- WARNUNG Unfall- und Verletzungs- stems auf dem Beifahrersitz ist Folgendes gefahr durch unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurückgelassene Kinder zu beachten: ●...
Seite 44
Sicherheit der Insassen Sichern mit dem Fahrzeuggurt (universal) Beifahrersitz Fondsitz Mittlerer Gewicht des Gruppe Beifahrer- Beifahrer- Außensitz Sitz in der Kindes Airbag Airbag der zweiten zweiten aktiviert deaktiviert Reihe Reihe Bis zu 10 kg Bis zu 13 kg 22-36 kg 15-25 kg 22-36 kg Bei Verwendung eines Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz ist Folgendes zu...
Seite 45
Sicherheit der Insassen Sichern mit ISOFIX Beifahrersitz Fondsitz Beifah- Gewicht Beifah- Mittlerer Größen- rer-Air- Außensitz Gruppe rer-Air- Sitz in der kategorie der zwei- Kindes zweiten deakti- ten Reihe aktiviert Reihe viert Bis zu 10 kg Bis zu 13 22-36 kg 15-25 kg 22-36 kg Die Größenkategorie des Kinderrückhaltesystems ist auf dem Schild des Kinderrück-...
Sicherheit der Insassen i-Size Kinderrückhaltesystem Beifahrersitz Fondsitz Beifahrer-Airbag Beifahrer-Airbag Außensitz der Mittlerer Sitz in der aktiviert deaktiviert zweiten Reihe zweiten Reihe i-UF i-UF: geeignet für ein vorwärts gerichtetes i-Size-Kinderrückhaltesystem der Katego- rie „Universal“. i-U: geeignet für vorwärts und rückwärts gerichtete i-Size-Kinderrückhaltesysteme der Kategorie „Universal“.
Sicherheit der Insassen Entfernen Sie die Kopfstütze nicht, Beachten Sie stets die folgenden Hinweise wenn Sie eine Sitzerhöhung für Klein- des Kinderrückhaltesystems zum Gewicht: kinder verwenden. ● In der Einbau- und Betriebsanleitung ● Bei bestimmten Kinderrückhaltesyste- des Herstellers des verwendeten men der Gewichtsklassen II oder III kann Kinderrückhaltesystems die Einstellung der maximalen Größe...
► Verriegeln Sie nach dem Einbau des Top-Tether-Haltegurts die Rücken- lehnen der Fondsitzreihe. Das Verletzungsrisiko kann durch Top-Te- ther verringert werden. Der Top-Tether- 1. Entfernen Sie gegebenenfalls die Kopf- Gurt ermöglicht eine zusätzliche Verbin- stütze oder schieben Sie sie nach dung zwischen dem mit ISOFIX befestigten oben.
Kind und das Kinderrückhaltesystem. ● Stellen Sie den Sicherheitsgurt des Kin- derrückhaltesystems für jedes Kind vor jeder Fahrt entsprechend ein. 1. Positionieren Sie das Kinderrückhaltesy- stem auf einem geeigneten Sitz und zie- hen Sie den Sicherheitsgurt vollständig 1. Gegebenenfalls die Kopfstütze ent- heraus.
Beifahrersitz installiert ist, beach- die hinteren Türen von innen geöffnet ten Sie die Hinweise zur Deaktivierung werden. des Beifahrerairbags. Typ 1 ● Bei Verwendung eines rückwärtsgerich- Die Kindersicherung befindet sich an der teten Kinderrückhaltesystems auf dem Kante der Hintertür und kann nur betätigt Beifahrersitz muss der Beifahrerairbag werden, wenn die Hintertür geöffnet wird.
Sicherheit der Insassen Sicheres Reisen mit Haustieren im Fahrzeug Hinweise zu Haustieren im Fahrzeug Wenn Haustiere im Fahrzeug mitfahren, beachten Sie die Hinweise zur Mitnahme von Haustieren. WARNUNG Unfall- und Verletzungs- gefahr durch ungesicherte oder un- beaufsichtigte Tiere im Fahrzeug Wenn Sie Tiere unbeaufsichtigt oder un- Die Kindersicherungen der linken und gesichert im Fahrzeug lassen, könnten...
Bluetooth-Schlüssel der Handy-App ent-/ verriegeln. Achten Sie auf Folgendes, wenn Sie die Bluetooth-Taste der Handy-App verwenden: ● Schalten Sie die smart APP ein und akti- vieren Sie Bluetooth. Entriegeln und die Blinkleuchten ● Die Leistung der Bluetooth-Verbindung blinken. hängt vom Mobiltelefon, von Umge- Kurz drücken, um die Heckklappe zu...
Mein Auto finden Wenn Sie vergessen haben, wo das Fahr- zeug geparkt ist, drücken Sie zweimal kurz , um die Autosuche zu starten. 1. Drehen Sie die untere Abdeckung des Ein-/Ausschalten des Alarms für die Funkschlüssels in Pfeilrichtung Autosuche nehmen Sie sie ab.
Funkschlüssels WARNUNG Schwere Gesundheits- schäden durch das Verschlucken von Batterien Batterien enthalten giftige und ätzende 1. Drehen Sie die untere Abdeckung des Stoffe. Das Verschlucken von Batterien Funkschlüssels in Pfeilrichtung kann zu schweren gesundheitlichen nehmen Sie sie ab. Schäden mit Todesfolge führen.
Wenn Ihr Telefon verloren gegangen ist, des Bluetooth-Schlüssels der smart APP melden Sie sich sofort mit einem anderen (falls vorhanden). Telefon bei der smart APP an, um den ver- ● Verwendung des schlüssellosen lorenen Bluetooth-Schlüssel zu löschen. Zugangs. Wenn der Löschvorgang mehrmals fehl- Entriegeln/Verriegeln des Fahrzeugs schlägt, wenden Sie sich sofort an einen...
Öffnen und Schließen beiden Vordertüren und 1 m an der die Türgriffe eingezogen und das Fahrzeug Heckklappe. automatisch verriegelt. Aktivieren/Deaktivieren der Funktion Annähern zum Entriegeln / Weggehen zum Verriegeln Rufen Sie die Einstellungsansicht auf: > ● Tippen Sie auf Fahrzeugeinstel- >...
Öffnen und Schließen Andere Türen verriegeln Entriegeln/Verriegeln der Türen mit dem mechanischen Schlüssel Entriegeln/Verriegeln der Fahrertür 1. Nehmen Sie den mechanischen Schlüs- sel heraus (→ Seite 52). Drehen Sie das Türschloss in Pfeilrichtung 2. Drücken Sie auf den vorderen Teil bis zum Anschlag.
Öffnen und Schließen Heckklappe und bewegen Sie sich dann Heckklappe langsam auf einen Abstand von 0,8 bis 1 m zur Heckklappe zurück, wenn die Öffnen der Heckklappe Blinkerleuchte blinkt, und halten Sie an, wenn die Blinkerleuchte schneller HINWEIS Beschädigung der Heck- blinkt.
Armaturenbrett. ˗ Fahrzeug mit elektrischer Heck- klappe: Drücken Sie die Taste an der Heckklappe. ˗ Verwenden Sie den Bluetooth- Schlüssel der smart APP (falls vorhanden). ˗ Fahrzeuge mit Fußsignalerken- nung der Heckklappe. Führen Sie eine Fußbewegung unter dem hin- teren Stoßfänger aus.
Heckklappe ● Bewegen Sie den Fuß nicht zu langsam. Falls erforderlich, können Sie den Öff- ● Die Fußbewegung muss in Richtung des nungswinkel der Heckklappe einstellen. Sensors zeigen. 1. Öffnen Sie die heckklappe von Hand auf die gewünschte Höhe.
Heckklappe gedrückt, bis ein akustisches Signal ertönt. 3. Der Öffnungswinkel ist eingestellt. Maximalen Öffnungswinkel wiederherstellen: 1. Öffnen Sie die Heckklappe von Hand bis zur höchsten Position. 2. Drücken Sie die Taste an der Heck- klappe, bis ein akustisches Signal ertönt.
Öffnen und Schließen Achten Sie während des Schließvorgangs darauf, dass keine Gegenstände oder Kör- perteile den Schließvorgang des Fensters behindern. WARNUNG Gefahr des Einklemmens trotz Einklemmschutz der Fenster Die Reversierfunktion reagiert nicht: ● Weiche, kleine Gegenstände oder Körperteile. ● Während des Selbstlernens der Einklemmschutzfunktion.
Mögliche Ursachen für Fenster, die sich de Schritte aus: nicht schließen lassen: ● Entriegeln des Fahrzeugs 1. Prüfen Sie, ob sich Objekte in den Fen- sterführungen befinden. ● Automatisches Ausklappen der Außen- spiegel (wenn diese Funktion aktiviert 2. Stellen Sie die Fenster ein.
Öffnen und Schließen ˗ Ziehen Sie den Schalter nach oben des Öffnungsvorgangs der Sonnen- und lassen Sie ihn 3 Sekunden, nach- blende den Schalter der Sonnenblende dem das Fenster den oberen Rand er- wieder in die entgegengesetzte Rich- reicht hat, los. tung, und die Sonnenblende öffnet sich ˗...
Funkschlüssel oder dem smart APP Bluetooth-Schlüssel (falls vorhanden). HINWEIS ● Starten Sie das Fahrzeug. Dieses Fahrzeug verfügt über eine Dieb- Die Verwendung der smart App zum stahlsicherung, die jedoch nicht alle Fernstart des Fahrzeugs kann das Diebstähle verhindern und die absolute ausgelöste Diebstahlschutzsystem Sicherheit des Fahrzeugs gewährleisten...
Öffnen und Schließen Bewegungs- und Kippalarm Wenn der Alarm aktiviert ist, erkennen Be- wegungs- und Neigungssensoren die Be- wegung des Fahrzeugs oder Änderungen des Fahrzeugwinkels zum Boden. Signifi- kante Änderungen des Fahrzeugwinkels oder der Fahrzeugbewegung können den Alarm auslösen. Fahrzeug-Einbruchmeldeanlage (falls vorhanden) Wenn die Einbruchmeldeanlage aktiviert ist, erkennen die Innenraumsensoren Be-...
Sitze und Stauraum ● Ihre Beine sind nicht vollständig ge- Sitze streckt und Sie können die Pedale rich- tig durchtreten. Hinweise zur richtigen Sitzposition des Fahrers ● Der Hinterkopf liegt an der Mitte der Kopfstütze an und der Kontaktpunkt ist WARNUNG Es besteht Verletzungs- bündig mit den Augen.
Sitze und Stauraum Elektrisches Verstellen der Vordersitze WARNUNG Verletzungsgefahr durch falsches Einstellen der Sitze WARNUNG Es besteht Verletzungs- gefahr, wenn Fahrzeugeinstellungen ► Vergewissern Sie sich vor der Fahrt, während der Fahrt vorgenommen dass die Vordersitze eingerastet werden sind. Andernfalls kann es bei einem Unfall oder einer Notbremsung zu Insbesondere in den folgenden Situa- Verletzungen kommen.
Sitze und Stauraum Einstellen der 4-Wege- Lendenwirbelstütze WARNUNG Es besteht Verletzungs- gefahr, wenn Fahrzeugeinstellungen während der Fahrt vorgenommen werden Insbesondere in den folgenden Situa- tionen können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren: ● Wenn Sie den Fahrersitz, das Lenkrad, die Kopfstütze oder die Spiegel ver- stellen, während das Fahrzeug in Be- Verstellen des Sitzes in Längsrichtung:...
Sitze und Stauraum vorne oder hinten und rasten Sie die Lehne ein. Die Benutzer können die Fondsitze entsprechend einstellen, wobei die hintersten Positionen des Sitzes und der Sitzlehne die vorgesehenen Po- sitionen sind. Rückenlehne der Fondsitzreihe nach vorn und zurück klappen Typ I Anheben Vorwärts...
Typ II Umklappen der Sitzlehnen Ziehen Sie an der Lasche , um die Sitz- lehne umzuklappen. 1. Einstellen der Höhe der Kopfstütze: Aufklappen der Sitzlehnen Drücken Sie die Taste nach unten, um die Kopfstütze abzusenken. Ziehen Sie an der Lasche und schieben 2.
Ein-/Ausstiegshilfe die Sitzposition beim Ein- oder Ausstei- gen manuell verstellt, wird die Ein-/ Ausstiegshilfe nicht mehr ausgelöst. Lenkrad 1. Klappen Sie den Hebel nach unten, Manuelles Einstellen des Lenkrads um die Lenksäule zu entriegeln. 2. Einstellen der Lenkradhöhe: Aufwärts-/ WARNUNG Es besteht Verletzungs- Abwärtsverstellung...
Sitze und Stauraum Stauraum WARNUNG Verletzungsgefahr durch unsachgemäßes Verstauen von Hinweise zur Beladung des Fahrzeugs Gegenständen WARNUNG Verletzungsgefahr durch Es besteht die Gefahr, dass Gegenstän- ungesicherte Gegenstände im de verrutschen oder herumgeschleudert Fahrzeug werden und bei einer Vollbremsung oder einem plötzlichen Richtungswechsel die Es besteht die Gefahr, dass Gegenstän- Fahrzeuginsassen treffen, wenn sie de verrutschen oder herumgeschleudert...
Ablagefläche unter der Mittelkonsole Ablagefläche für die Armlehne der Mittelkonsole Öffnen des Brillenfachs in der Mitte des Dachhimmels 1. Zum Öffnen: Ziehen Sie den Griff nach oben und heben Sie die Kofferraumab- deckung nach oben. Drücken Sie auf in Pfeilrichtung, um das 2.
Sitze und Stauraum HINWEIS Beschädigung des Koffer- raumtrenners beim Beladen des Fahrzeugs Beim Beladen des Fahrzeugs kann der Kofferraumtrenner beschädigt werden. ► Legen Sie niemals etwas auf den Kofferraumtrenner. Haken Ein- und Ausbau des Kofferraumtrenners Die Haken können Lasten bis zu 3 Kilo- gramm tragen und werden nicht zur La- dungssicherung verwendet.
Sitze und Stauraum Hinweise zur Dachreling WARNUNG Verletzungsgefahr durch Überschreitung der maximalen Dachlast Nach dem Beladen der Dachreling wird der Schwerpunkt des Fahrzeugs ange- hoben. Fahreigenschaften, Lenkung und Bremseigenschaften des Fahrzeugs werden beeinträchtigt. Bei Kurvenfahr- ten neigt sich das Fahrzeug stärker und kann langsamer auf die Lenkung reagieren.
Sitze und Stauraum ● Die Funktionen für kabellose Laden un- terstützt nur Mobiltelefone, Kopfhörer, Audiogeräte und andere Geräte, die dem Protokoll für kabelloses Laden entsprechen. ● Wenn das Telefon in einer Position oder in einer Entfernung außerhalb des La- debereichs platziert wird, kann die La- deeffizienz beeinträchtigt werden oder der Ladevorgang kann sogar Spezieller Ladeanschluss, der eine...
Sitze und Stauraum befinden, bevor Sie das Telefon in den Fußmatten kabellosen Ladebereich legen. Fußmatten ● Legen Sie Ihr Handy auf die Mitte des Ladepads. Das kabellose Laden beginnt WARNUNG Unfallgefahr durch falsch automatisch. verlegte Fußmatten Aktivieren/Deaktivieren des kabellosen Ladens ►...
Seite 79
Sitze und Stauraum Legen Sie die Fußmatten in die richtige Po- sition, richten Sie die Ösen der Fußmatten an den Halteklammern der Fußmatten aus und drücken Sie sie an, bis sie einrasten. Entfernen Sie die Fußmatten in der umge- kehrten Reihenfolge des Einbaus. Prüfen Sie regelmäßig, ob die Fuß- matten in der richtigen Position ver- legt sind.
Licht und Sicht Drücken Sie den Schalter , um das Außenbeleuchtung Standlicht und die Kennzeichenbeleuch- tung gleichzeitig einzuschalten. Informationen über das Beleuchtungssystem und Ihre Drücken Sie den Schalter , um das Ab- Verantwortlichkeiten blendlicht, das Standlicht und die Kennzei- chenbeleuchtung gleichzeitig Die verschiedenen Beleuchtungssysteme einzuschalten.
Anzeige im Fahrerinfor- mationsdisplay auf. Drücken Sie den Schal- ter in Richtung des Pfeils Blinkleuchte 1. Kurzes Blinken: Drücken Sie den Kombi- Nach dem Einschalten der Funktion zur schalter kurz bis zum Widerstand in verzögerten Abschaltung der Beleuchtung Pfeilrichtung...
Licht und Sicht betätigen, und die Scheinwerfer Automatisches Ein- und Ausschalten der werden nach einer Verzögerung nach Beleuchtung dem Aussteigen aus dem Fahrzeug Die automatische Scheinwerferfunktion ausgeschaltet. überwacht die Intensität des Umgebungs- ● Wenn die Scheinwerferautomatik lichts mithilfe eines Sensors. Wenn das eingeschaltet ist: Die Scheinwerfer wer- Licht schwach ist, kann diese Funktion au- den nach dem Verlassen des Fahrzeugs...
Licht und Sicht Scheinwerferautomatik Last Auswahl Alle Insassen (Fah- rer + Beifahrer + 3 Fondpassagiere) Bei einem zulässi- gen Gesamtge- wicht mit allen Insassen (Fahrer + Beifahrer + 3 Fondpassagiere + Ladung hinten) Drücken Sie die Taste , um die Schein- Bei einem zulässi- werferautomatik einzuschalten.
Seite 84
Licht und Sicht Lichtfunktion ist nur ein Hilfsmittel und es Stadtlicht liegt immer in Ihrer Verantwortung, die Be- In Städten wird das Licht breiter verteilt, leuchtung Ihres Fahrzeugs an die aktuellen um die Straßenbeleuchtung in dicht be- Licht-, Sicht- und Verkehrsverhältnisse bauten Gebieten zu verbessern, was für anzupassen.
Licht und Sicht Adaptives Fernlicht WARNUNG Trotz adaptivem Fernlicht besteht ein Unfallrisiko. Das adaptive Fernlicht erkennt die fol- genden Straßenbedingungen nicht: ● Verkehrsteilnehmer ohne Beleuch- tung, z. B. Fußgänger. ● Verkehrsteilnehmer mit schlechter Beleuchtung, z. B. Radfahrer. ● Straßen mit blockierter Beleuchtung, wie z.
Licht und Sicht Blendung des Fahrers des vorausfahren- Beachten Sie die Gesetze und Vorschriften den Fahrzeugs zu vermeiden und den Si- der jeweiligen Länder zur Verwendung von cherheitsfaktor und den Fahrkomfort bei Nebelschlussleuchten. Nacht zu verbessern. Notbremslicht-Blinken Das automatische Fernlicht schaltet auto- Bei einer plötzlichen Geschwindigkeitsre- matisch zwischen den folgenden Leuchten duzierung oder einer Notbremsung blinken...
Licht und Sicht Aktivieren/Deaktivieren des Leselichts Innenbeleuchtung auf dem zentralen Display Einstellen der Innenbeleuchtung ● Rufen Sie die Shortcut-Ansicht auf: Wischen Sie auf dem zentralen Display > WARNUNG Es besteht Verletzungs- nach unten oder tippen Sie auf gefahr, wenn Fahrzeugeinstellungen , um die Leseleuchte ein-/auszu- während der Fahrt vorgenommen schalten...
Licht und Sicht ● Das Fahrzeug befindet sich im Fahrbe- bestimmten Wert liegt, und schaltet dann auf normal. trieb , im Leerlauf oder im Rück- wärtsgang Windschutzscheibenwischer und ● Die Fahrzeugtür bleibt etwa 2 Minuten -waschanlage lang geöffnet. ● Die Innenraumbeleuchtung auf dem Bedienen des Frontscheibenwischers zentralen Display ist ausgeschaltet.
Sie die Wischerblätter wechseln. benwaschanlage aufgrund des kal- ten Klimas nicht mehr funktioniert. Abnehmen der Wischerblätter Wenn die Waschflüssigkeitsleitun- 1. Stellen Sie den Frontscheibenwischer gen eingefroren sind, darf die auf den Wartungsmodus ein (→ Seite Waschanlage nicht benutzt werden, 88).
1. Klappen Sie den Wischerarm von der Heckscheibe weg. 2. Nehmen Sie das Wischerblatt Pfeilrichtung vom Wischerarm 1. Richten Sie ein neues Wischerblatt am Einsetzen des Wischerblatts Wischerarm in Pfeilrichtung aus und schieben Sie den Clip in die verriegelte Position.
Licht und Sicht 2. Schieben Sie das Wischerblatt Automatischer Abblendschutz für die Pfeilrichtung , bis es an der Halterung Außenspiegel befestigt ist. Die Außenspiegel sind mit einer automati- 3. Vergewissern Sie sich, dass das Wi- schen Abblendfunktion ausgestattet. Die scherblatt richtig sitzt.
Licht und Sicht Bei kalter Witterung kann der Au- HINWEIS ßenspiegel einfrieren, sodass er sich nicht mehr einklappen lässt. Es wird ► Die automatische Abblendfunktion empfohlen, die automatische Ein- funktioniert nur, wenn das einfal- klappfunktion des Rückspiegels bei lende Licht im Innenrückspiegel kaltem Wetter zu deaktivieren.
Licht und Sicht Bei kalter Witterung kann diese Funktion aufgrund der vereisten Au- ßenspiegel ausfallen, was normal ist. Es wird empfohlen, die automatische Absenkfunktion der Außenspiegel zu deaktivieren. Sonnenblenden Bedienung der Sonnenblende Über dem Fahrer und Beifahrer befinden sich Sonnenblenden. Wenn die Sonne von vorne oder von beiden Seiten auf das Fahrzeug scheint, können die Sonnenblen- den heruntergeklappt oder aus dem Halte-...
Klimaregelungssystem Wischen Sie auf dem zentralen Display Übersicht über das nach oben oder tippen Sie auf , um Klimatisierungssystem die Klimasteuerungsansicht aufzurufen. Je nach Fahrzeugkonfiguration ist die Klima- Physische Tasten der Klimasteuerung steuerungsansicht in mehrere Register- Aktivieren Sie die entsprechenden Funk- karten unterteilt.
Frontscheibe zu aktivieren und den Reif auf der Windschutzscheibe und den Fenstern schnell zu entfernen. Aktivieren/Deaktivieren der Vordersitzheizung 1. Zum Einschalten/Erhöhen der Stufe: Tippen Sie auf oder des zen- tralen Displays, bis die gewünschte Heizstufe erreicht ist.
Bedienen der Klimasteuerung Aktivieren/Deaktivieren der Lenkradheizung (falls vorhanden) Klimasteuerungsansicht auf dem zentralen Display 1. Zum Einschalten/Erhöhen der Stufe: Die auf dem zentralen Display angezeigten Tippen Sie auf im zentralen Dis- Funktionen der Klimasteuerung finden Sie play, bis die gewünschte Heizstufe er- unter reicht ist.
Umschalten der Umluftfunktion zwi- sein Gehäuse im vorderen Bereich richtig schen intern/automatisch/extern abgedichtet ist. Lassen Sie die Wartung immer von einem autorisierten smart Ser- Öffnen der Einstellungsansicht (→ vicepartner durchführen. Seite 95) Entlüftungsöffnungen Verbleibende Nutzungsdauer des Innenraumluftfilters.
Klimaregelungssystem 1. Einstellen der Luftauslässe auf der Fah- 2. Öffnen/Schließen des Luftauslasses: rerseite: Bewegen Sie die Schieber Drehen Sie den Rollregler im Uhrzei- nach oben, unten, links und rechts, um gersinn/gegen den Uhrzeigersinn, um die Richtung der Luftauslässe einzustel- den Luftauslass zu öffnen/zu schließen.
Punkte: lierte Handschuhe und wenden Sie sich so schnell wie möglich an einen konzes- ● Überprüfen Sie das Ladekabel, bevor Sie sionierten smart Servicepartner zur das Fahrzeug aufladen. Verwenden Sie Überprüfung. niemals ein Ladekabel mit beschädigter Ummantelung.
Seite 100
Beladen des Fahrzeugs Die Ladezeit einer Hochspannungsbatterie WARNUNG Gefahr tödlicher Verlet- kann während ihrer Nutzungsdauer zungen durch beschädigte Bauteile variieren. Sie können den Ladezustand auf An Ladestationen mit einem vorinstal- dem mittleren Display ablesen. lierten Ladekabel: ● Führen Sie eine Sichtprüfung des La- Wenn die Ladezeit der Hochspan- degeräts auf offensichtliche Mängel nungsbatterie länger als gewöhnlich...
Beladen des Fahrzeugs Fahrzeugladeanschluss und Reiseplan Ladevorgang WARNUNG Gefahr der Ablenkung Die Hochspannungsbatterie kann sowohl durch das Bedienen des zentralen mit Wechselstrom als auch mit Gleichstrom Displays geladen werden. Wenn Sie während der Fahrt die Funk- tionen auf dem zentralen Display bedie- nen, können Sie vom Verkehrsgeschehen abgelenkt werden und die Kontrolle über das Fahrzeug...
Seite 102
, um die Anwendungsansicht der Funktion passt das System die Tempe- aufzurufen, tippen Sie auf , um die ratur der Hochvoltbatterie 1 Stunde vor Energiemanagementansicht aufzurufen der Fahrt an, um sicherzustellen, dass die und tippen Sie auf „Zeitplan“, um den Hochvoltbatterie während der Fahrt eine...
Temperatur im smart Servicepartner austauschen. Fahrzeuginneren unter 7 ℃ liegt. ► Schließen Sie das Ladekabel niemals an einen beschädigten Fahrzeugla- Rufen Sie die Energiemanagementansicht deanschluss an.
Lüfter und das Kühlsystem der Bat- terie während des Ladevorgangs hören. Aufladen mit Wechselstrom: 1. Drücken Sie auf die Abdeckung des La- Wenn das Fahrzeug über einen län- deanschlusses und öffnen Sie sie. geren Zeitraum nicht benutzt wird und an eine Stromquelle ange- 2.
Entriegeln Sie das Fahrzeug, bevor Sie die Ladepistole abnehmen, sonst lässt sich die Ladepistole möglicher- weise nicht herausziehen. Entsperren der Ladepistole im Notfall 1. Öffnen Sie die Kofferraumabdeckung. 2. Öffnen Sie die Notentriegelungsabdek- kung der Ladepistole 3. Ziehen Sie den Zugring nach unten, um den Ladeanschluss zu entriegeln.
Fahren und Parken Dies hilft anderen Verkehrsteilnehmern Fahren (insbesondere Fußgängern und Radfah- rern), Ihr Fahrzeug besser zu hören. Hinweise zu Elektrofahrzeugen ● Wenn das Fahrzeug mit einer Geschwin- WARNUNG Gefahr von Verätzungen digkeit von mehr als 20 km/h fährt, wird und Vergiftungen durch beschädigte die Warnung bei niedriger Geschwindig- Hochvoltbatterie...
Fahren und Parken Energierückgewinnungsgrad der Ener- WARNUNG Unfallgefahr durch unge- gierückgewinnung beim Bremsen eignetes Schuhwerk einzustellen. ● Rufen Sie die Einstellungsansicht auf: Die Bedienung der Pedale kann z. B. > durch das Tragen von ungeeignetem Tippen Sie auf Schnellsteuerun- > Schuhwerk beeinträchtigt werden: Energierückgewinnung beim Bremsen...
Seite 108
Fahren und Parken ● Vermeiden Sie plötzliche WARNUNG Fahrzeugschäden durch Lenkbewegungen Nichtbeachtung der maximal zuläs- ● Bremsen Sie sanft sigen Höhe Hinweise zum Bremsen auf salzbestreuten Wenn die Höhe des Fahrzeugs größer ist Straßen als die maximal zulässige Höhe (Straße, Die Bremswirkung ist auf salzbestreuten Garage usw.), können das Dach und an- Straßen eingeschränkt:...
Lenkrad und die Rück- spiegel ein und legen Sie den Sicherheitsgurt korrekt an. 1. Nach dem Entriegeln des Fahrzeugs und dem Öffnen der Fahrertür können die 2. Legen Sie den Funkschlüssel wie in der Abbildung gezeigt in das Fenster und die Multimediafunktionen Armlehnenfach.
Fahren und Parken Ausschalten des Fahrzeugs 1. Vergewissern Sie sich, dass das Fahr- zeug zum Stehen gekommen ist. 2. Auf Parken umschalten. 3. Der Fahrer verlässt das Fahrzeug durch die Fahrertür und hat den Schlüssel bei sich. 4. Verriegeln Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel und schalten Sie das Fahrzeug...
Fahren und Parken 7 km/h. Nachdem das E-PEDAL aktiviert Strompedal losgelassen wird und das wurde, rollt das Fahrzeug bis zum Still- Fahrzeug bis zum Stillstand abbremst. stand aus und Auto-Hold wird automatisch aktiviert. Fahrmodus Beschränkungen des E-Pedals Überblick über die Fahrmodi In einem der folgenden Fälle ist das E-Pe- dal nicht verfügbar: Sie können den Fahrmodus...
Fahren und Parken Auswählen eines Fahrmodus Ganghebel Wählhebel an der Lenksäule WARNUNG Unfall- und Verletzungs- gefahr durch unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurückgelassene Kinder Wenn Kinder unbeaufsichtigt im Fahr- zeug gelassen werden, können sie möglicherweise: Modus-Taste. ● Türen öffnen, wodurch andere Perso- Tippen Sie auf die Taste , um die folgen- nen oder Verkehrsteilnehmer gefähr-...
Fahren und Parken das Bremspedal los. Das Fahrzeug kann Rückwärtsgang jetzt frei bewegt werden. Neutral HINWEIS Beschädigung des Fahr- Vorwärtsgang zeugs beim Wegrollen In den Parkmodus schalten Betätigen Sie das Bremspedal und drücken ► Sichern Sie das Fahrzeug immer ord- Sie anschließend die Taste , auf dem nungsgemäß...
Wegrollen. Der Parkassistent kann Sie beim Ein- und Parken des Fahrzeugs Ausparken in Parklücken, auf Parkplätzen 1. Ziehen Sie die Feststellbremse an, damit und anderen Plätzen unterstützen. das Fahrzeug stehen bleibt. Standorte der Parkassistentenkamera und 2. Drehen Sie bei Steigungen oder Gefällen des Radars die Vorderräder in Richtung Bordstein,...
Seite 115
2 Panoramakameras befinden sich an des Nummernschildhalters angebracht den Außenspiegeln. ist, kann es dazu führen, dass der Park- 1 Panoramakamera befindet sich ober- assistent eine falsche Warnung ausgibt. halb des vorderen ● Wenn sich das Fahrzeug an einem stei- len Hang befindet, können die Sensoren Nummernschildrahmens.
Sie sich vor dem Einpar- liegt. Das akustische Warnsignal wird akti- ken über die Parkbedingungen. viert, wenn das Fahrzeug etwa 1,5 Meter ► Das System kann keine Hindernisse vom hinteren Objekt entfernt ist. in den toten Winkeln der Sensoren Automatischer Parkassistent (APA) erkennen.
Parkassistent an und wird zum Beenden gezwungen. In diesem Moment müssen Sie das Fahrzeug übernehmen. 1. Fahren Sie mit dem Fahrzeug, um nach freien Parkplätzen zu suchen. ● Der Parkplatz ist zu klein. Wenn die Geschwindigkeit unter 25 km/h ●...
Fahren und Parken ● Wischen Sie auf dem zentralen Display WARNUNG Unfälle und Risiken durch von rechts nach links oder tippen Sie unsachgemäße Benutzung der , um die Anwendungsansicht Notfeststellbremse aufzurufen, und tippen Sie auf ► Ein automatisches System kann un- , um die Ansicht für das eingrifflose ter keinen Umständen einen norma- Parken aufzurufen.
Innenrückspiegel. Fahrsicherheitssystem 2 Panoramakameras befinden sich an Fahrerassistenzsystem und Ihre den Außenspiegeln. Verantwortung 1 Panoramakamera befindet sich ober- Wenn das Fahrzeug mit einem Fahrerassi- halb des vorderen stenzsystem ausgestattet ist, kann es Nummernschildrahmens. beim Fahren, Einparken und Wiedereinpar- Ein Front-Millimeterwellen-Radar ist in ken Unterstützung leisten.
Straße, parken Sie sicher und wen- Fahrzeuge erkennt, oder sie werden den Sie sich an einen autorisierten überhaupt nicht erkannt. smart Servicepartner. Wenn die Bremse ● Wenn ein Fahrzeug auf kurvenreichen, in einer solchen Situation betätigt wird, engen und steilen Straßen fährt oder in ist das Antiblockiersystem unwirksam einen Tunnel ein- oder ausfährt, kann...
Stabilitätskontrolle vor- Betätigen Sie das Bremspedal schnell und liegt. Wenden Sie sich an einen konzessio- der Bremsassistent wird aktiviert: nierten smart Servicepartner, um ● Der Bremsassistent erhöht den Brems- detaillierte Informationen zu erhalten. druck automatisch. Das System besteht aus den folgenden ●...
Fahren und Parken Elektronische Stabilitätskontrolle und WARNUNG Unfallgefahr durch un- Sportmodus sachgemäße Verwendung der Park- assistent 360° Kamera Überblick über den Sportmodus der elektronischen Stabilitätskontrolle ► Personen, Objekte und Hindernisse, Der Fahrer kann den Sportmodus der elek- die auf dem zentralen Display ange- tronischen Stabilitätskontrolle wählen, um zeigt werden, können näher am ein aktiveres Fahrerlebnis zu erhalten.
Fahren und Parken zentrieren zum Aktivieren/Deaktivieren der Lenkradzentrierung (→ Seite 165). Servounterstützte Lenkung Die Servolenkung reduziert den Kraftauf- wand für das Einschlagen des Lenkrads, um das Fahrzeug besser kontrollieren zu können, und bietet je nach gewähltem Fahrmodus unterschiedliche Unterstützungskräfte. Rufen Sie die Einstellungsansicht auf: >...
Fahren und Parken Gleichzeitig können Sie auch das Strompe- Drücken Sie das Bremspedal bis zum dal betätigen, um die Geschwindigkeit Anschlag, um diese Funktion zu akti- bergab vorübergehend zu erhöhen, oder vieren, und drücken Sie das Brems- das Bremspedal betätigen, um zu verlang- pedal erneut tief, um diese Funktion samen bzw.
Geschwindigkeitsbegrenzung: Seite des Lenkrads: Ein kurzer Druck er- ● Die Funktion ist eine Unterstützung für höht die Geschwindigkeit, um 1 km/h, ein den Fahrer, die das Fahren einfacher langer Druck erhöht sie, um 5 km/h. und sicherer macht, aber sie kann nicht Drücken Sie die Taste...
Seite 126
● Stellen Sie den Wählhebel in die Neu- Fahrerinformationsbildschirm aufleuchtet, tralstellung befindet sich der Geschwindigkeitsregler ● Der Fahrer hält die Fahrzeuggeschwin- im Bereitschaftsmodus. digkeit länger als 1 Minute über der ein- Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage gestellten Geschwindigkeit. Einsatzbedingungen für Nachdem der Geschwindigkeitsregler in Geschwindigkeitsregler: den Bereitschaftsmodus übergegangen...
Seite 127
Fahren und Parken ● Die Bremsen sind zu heiß. bestimmten Straßenverhältnissen, wie z. B. Viadukten, Brückentunneln oder Tunneln, ● Die Geschwindigkeit sinkt unter 30 km/ aufgrund von Systemeinschränkungen möglicherweise nicht aktiviert wird oder Nach dem Wechsel in den Standby- sich automatisch zurückzieht. Der adaptive Modus steuert der Geschwindig- Geschwindigkeitsregler eignet sich vor al- keitsregler die Fahrzeuggeschwin-...
Seite 128
Ausrüstung repariert beim Ausfahren aus einer Kurve kann oder ersetzt werden. Wenden Sie die Auswahl der Ziele verzögert oder sich an einen autorisierten smart gestört werden. Der adaptive Ge- Servicepartner, um detaillierte Infor- schwindigkeitsregler kann unerwar- mationen zu erhalten.
Seite 129
Wenn der adaptive Geschwindigkeitsregler in Betrieb ist, können Sie die Zielgeschwin- Bereitschaftsmodus digkeit und den Abstand zwischen den Drücken Sie die Taste auf der Fahrzeugen nach Bedarf einstellen. linken Seite des Lenkrads und wählen Sie je nach Fahrzeugkonfiguration smart Pilot...
Seite 130
Die Steuerung des adaptiven Geschwin- zum Fahrzeug einzustellen. Die niedrigste digkeitsreglers funktioniert nicht mehr. Stufe ist Stufe 1 und die höchste Stufe ist ● Je höher die Geschwindigkeit des Fahr- Stufe 3. Wenn die niedrigste/höchste Stufe zeugs ist, desto länger ist der gewählt wurde, ist ein erneutes Drücken...
Fahren und Parken deaktiviert, fährt das Fahrzeug nicht Nachdem der Frontalquerverkehrs- automatisch los. Wird das Strompedal warner automatisch ausgeschaltet zu diesem Zeitpunkt betätigt, springt wurde, müssen Sie die Kontrolle über das Fahrzeug an und der Fahrer muss das Fahrzeug übernehmen, um ein das Fahrzeug übernehmen und auf eine sicheres Fahren des Fahrzeugs zu sichere Fahrweise achten.
Seite 132
Fahren und Parken Spurwechselassistent kann durch Betäti- WARNUNG Unfallgefahr bei Verwen- gung des Hebelschalters der Blinkleuchte dung des Autobahnassistenten aktiviert werden. Überholvermeidung: ► Der Autobahnassistent ist nur ein Wenn der Autobahnassistent aktiviert ist, Hilfsmittel und kann kein vollständig die Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen 50 automatisches Fahren ermöglichen.
Seite 133
Lenkrad, um den Abstand zum Bedingungen für die Verwendung des Fahrzeug einzustellen. Die niedrigste Stufe Autobahnassistenten: ist Stufe 1 und die höchste Stufe ist Stufe 3. ● Türen, Motorhaube und Heckklappe Wenn die niedrigste/höchste Stufe ge- müssen geschlossen sein.
Seite 134
B. die elektroni- Seite des Lenkrads: Ein kurzer Druck er- sche Stabilitätskontrolle. Wenn eines höht die Geschwindigkeit, um 1 km/h, ein dieser Systeme nicht mehr funktioniert, langer Druck erhöht sie, um 5 km/h. wird der Autobahnassistent automatisch Drücken Sie die Taste...
Fahren und Parken Aktivieren/Deaktivieren der Wenn das Fahrzeug mit einer Geschwin- automatischen digkeit von 65-180 km/h fährt, kann der Geschwindigkeitsbegrenzung Spurhalteassistent Fahrspurlinien, Fuß- gänger, Bordsteinkanten, vordere und hin- Rufen Sie die Einstellungsoberfläche auf: tere Fahrzeuge erkennen und den Abstand > >...
Seite 136
Fahren und Parken ● Komplizierte Straßenmarkierungslinien Fahrzeug wieder in die aktuelle Fahrspur zurückzubringen. Wenn das Fahrzeug wei- ● Schlechte Sicht aufgrund von schlech- terhin von der Fahrspur abweicht und im tem Wetter Begriff ist, die Fahrspurlinie zu überque- Der Spurhalteassistent besteht aus ren, gibt die Spurhalteprävention eine 3 Teilsystemen: Warnung aus, sofern die Spurverlassen-...
Fahren und Parken ● Der Fahrer muss stets aufmerksam und > > Tippen Sie auf Fahrassistenz urteilsfähig sein, um sicherzustellen, > cherheitsfunktionen Spurhalteassi- dass er das Fahrzeug sicher und mit an- stent zum Aktivieren/Deaktivieren des gemessener Geschwindigkeit fährt, ei- Spurhalteassistenten (→...
Fahren und Parken erkannt wird, warnt das System den ● Der Spurwechselassistent funktioniert Fahrer durch Aufleuchten oder Blinken nicht in engen Kurven oder offenen der Warnleuchten im Rückspiegel und Bereichen. des Alarmbilds auf dem ● Der Spurwechselassistent erkennt keine Fahrerinformationsbildschirm. Fahrzeuge, die zu schnell oder zu lang- sam sind.
Der Frontalaufprallschutz funktioniert in ren, blinkt das Abbiegelicht während den folgenden 4 Methoden: des Fahrspurwechsels weiter. Nach 1. Sicherheitsabstandsalarm: Wenn ein einem vollzogenen oder fehlgeschla- Fahrzeug, das mit einer Geschwindigkeit genen Spurwechsel schaltet sich das von mehr als 65 km/h fährt, dem vorde- Blinklicht automatisch aus.
Seite 140
Fahren und Parken daher nicht auf Personen oder Gegen- ● Der Fußgänger/Radfahrer ist teilweise stände zu, um die Leistung der Fron- verdeckt oder trägt Kleidung, die nicht taufprallwarnung / der autonomen geeignet ist, ein klares Bild der Körper- Notbremse zu testen. Dies kann zu Un- konturen zu erzeugen.
Fahren und Parken reagiert das System möglicherweise Aktivieren/Deaktivieren der nicht oder später als erwartet. Heckaufprallwarnung Rufen Sie die Einstellungsansicht auf: Aktivieren/Deaktivieren der Frontkollisionswarnung > > ● Tippen Sie auf Fahrassistenz > Rufen Sie die Einstellungsansicht auf: cherheitsmerkmale Heckaufprallwar- nung , um die Auffahrwarnung zu >...
Seite 142
Fahren und Parken HINWEIS Beachten Sie bei der Quer- HINWEIS Die Querverkehrswarnung verkehrswarnung folgende Punkte kann unter folgenden Umständen beeinträchtigt werden: ► Die Querverkehrswarnung vorne ist ein Fahrerassistenzsystem, das nicht ► Die Querverkehrswarnung führt beim immer und in allen Situationen rich- Starten einen Selbsttest durch, wäh- tig funktioniert.
Fahren und Parken ● Wenn ein Fahrzeug auf kurvenreichen, Querverkehrswarnung hinten (RCTA) engen und steilen Straßen fährt oder in einen Tunnel ein- oder ausfährt, kann es sein, dass das Frontradar vorausfah- rende Fahrzeuge oder andere Hinder- nisse nicht erkennt. ● Stoßen Sie niemals gegen den Sensor oder die Umgebung.
Fahren und Parken Schmutz auf der Straße oder unscharfe Fahrbahnmarkierungen können die Fä- higkeit der Kamera, Fahrzeuge, Fußgän- ger, Verkehrszeichen oder andere Hindernisse zu erkennen, erheblich beeinträchtigen. ● Das Heckradar kann durch andere Funkgeräte oder starke Radarreflexio- nen gestört werden. ●...
Wenn auf dem Fahrerinformations- oder breiten Fahrbahnen bildschirm eine Türöffnungswarnung oder ein ähnlicher Hinweis angezeigt Objekterkennung wird, wenden Sie sich sofort an einen autorisierten smart Servicepartner. Andernfalls funktioniert die Türöff- nungswarnung möglicherweise nicht normal. Aktivieren/Deaktivieren der Türöffnungswarnung Rufen Sie die Einstellungsansicht auf: >...
Fahren und Parken Geschwindigkeit einzuhalten und die örtli- HINWEIS Hinweise zur chen Verkehrsbeschränkungen zu Ausweichassistenten beachten. Beispiele für erkennbare Verkehrszeichen ► Das System umgeht das Zielfahrzeug nicht automatisch. Es wird nicht ak- tiviert, wenn Sie das Lenkrad nicht drehen. ► Es wird nicht aktiviert, wenn Sie sich zu nahe an einem vorausfahrenden Fahrzeug befinden und die Kollision nicht vermieden werden kann.
Fahren und Parken Verkehrszeichen möglicherweise falsch Fahrerüberwachungssystem (DMS) oder gar nicht erkannt wird. Die Verkehrszeichenerkennung hat in manchen Fällen einige Einschränkungen: ● Straßenschilder befinden sich nicht über oder neben den Fahrzeugen. ● Die Verkehrszeichen sind unregelmäßig. ● Die Zeichen sind verblasst. ●...
Seite 148
Fahren und Parken Fahrerüberwachungssystem zu aktivie- Wenn das System das Gesicht des ren/deaktivieren (→ Seite 165). Fahrers nicht vollständig erkennen kann, könnte es einen Fehlalarm auslösen oder einen Systemfehler melden und ein optisches und aku- stisches Signal ausgeben. Stellen Sie das Lenkrad oder die Sitzposition ein, um sicherzustellen, dass die Ka- mera in der richtigen Fahrposition...
► Fahren Sie vorsichtig. Schaltposition ► Stellen Sie das Fahrzeug so schnell Fahrmodus wie möglich ab und wenden Sie sich Ladezustand der Hochvoltbatterie an einen autorisierten smart Entfernung bis Leerstand Servicepartner. Anzeige auf dem Fahrerinformationsbildschirm während WARNUNG Gefahr von Störungen...
Fahrerdisplay Anzeige des Türöffnungsstatus Bedienen des Fahrerinformationsbildschirms Beachten Sie bei der Bedienung des Fahre- rinformationsbildschirms die gesetzlichen Bestimmungen des Landes oder der Re- gion, in der Sie fahren. Wenn sich das Fahrzeug im Parkmodus /Drive /reverse befindet und eine der Türen, die Motorhaube, die Heckklappe oder die Abdeckung des Ladeanschlusses geöffnet wird, leuchtet die Türstatusanzei- ge rot und ein Alarm ertönt, um den Fahrer...
Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort ab und Nebelschlussleuchten-Kontroll- wenden Sie sich an einen konzessionierten leuchte: Wenn die Nebelschlussleuchten smart Servicepartner. eingeschaltet sind, leuchtet die Kontroll- leuchte auf. Abblendlicht-Kontrollleuchte: Kontrollleuchte des Standlichts: Wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist, Wenn das Standlicht eingeschaltet ist, leuchtet die Kontrollleuchte auf.
Seite 152
Fahrerdisplay Sie das Fahrzeug in einem sicheren Bereich und wenden Sie sich an einen konzessio- nierten smart Servicepartner. Es könnte Störungsanzeige des adaptiven gefährlich sein, das Fahrzeug weiter zu Fernlichts: Bei einer Störung des adapti- fahren. ven Fernlichts leuchtet die Kontrollleuchte auf.
Seite 153
Bremsanlage defekt ist, smart Pilot Assist-Anzeigelam- leuchtet die rote Warnleuchte auf. Im Falle pe: Wenn der smart Pilot Assist sich im Be- der oben genannten Situationen während reitschaftsmodus befindet, leuchtet die der normalen Fahrt parken Sie das Fahr- grau-weiße Anzeige auf.
Seite 154
Servicepartner. Es könnte gefährlich sein, das Fahrzeug weiter zu fahren. Anzeigelampe des Fahrermoni- torsystem: Bei Erkennung von Ermüdungs- grad 1/2 blinkt die rote Kaffeetassenlampe. Wenn der Sensor oder Warnlampe für den Anschluss das Gesicht des Fahrers blockiert ist, der externen Lade-/Entladepistole: Wenn leuchtet die gelbe Anzeigelampe auf.
Fahrerdisplay richtig funktioniert, leuchtet die Warn- leuchte auf. Head-Up-Display Hinweise zum Head-up-Display Wischen Sie den Projektorbereich des Head-up-Displays vorsichtig mit einem sauberen und trockenen Mikrofasertuch Projektionsfläche des Head-up- ab. Befeuchten Sie das Mikrofasertuch bei Displays Bedarf. Projektionsfläche des Head-up-Displays Wenn das Fahrerassistenzsystem und die Navigation nicht aktiviert sind, zeigt das Head-up-Display nur die Fahrzeugge- schwindigkeit an.
Fahrerdisplay Display ein- bzw. auszuschalten (→ Sei- > ● Tippen Sie auf Schnellsteuerun- 163). > Head-up-Display , um die Einstel- lungsansicht aufzurufen (→ Seite 161). Aktivieren/Deaktivieren des Schneemodus Helligkeit und Höheneinstellung Rufen Sie die Einstellungsansicht auf: ● Helligkeitseinstellung: Nach dem Ein- schalten der Einstellfunktion können die >...
Zentrales Display Überblick und Bedienung Hinweise zur Bedienung des zentralen Displays WARNUNG Gefahr der Ablenkung durch das Bedienen des zentralen Displays Sie können abgelenkt werden, wenn Sie Schalter des zentralen Displays die integrierten Informations- und Kom- Zentrales Display mit Touch-Funktion munikationsgeräte während der Fahrt Schalter des zentralen Displays: bedienen.
Seite 158
Zentrales Display entsprechende Klimasteuerungsfunkti- on zu steuern. Hauptbildschirm: Der Hauptbildschirm kann enthalten: Multimedia/Erdmodell/ Navigation/Luftqualität/Wetter/Fahr- modus. Tippen Sie doppelt auf den Fuchs-Avatar, um einen Dialog aufzurufen. Wenn die entsprechende Funktion des Fahrzeugs aktiviert ist, werden in der Sta- tusleiste die folgenden Symbole angezeigt: Shortcut-Leiste: Tippen Sie auf Kabelloses Laden...
Geschwindigkeitseinstellung: Einstelltaste: kurz drücken, um Drücken Sie die Taste, um die Ge- die Lautstärke zu erhöhen oder das schwindigkeit in Schritten von 1 km/h Head-up-Display und die Rückspiegel zu erhöhen, halten Sie die Taste ge- einzustellen; zum kontinuierlichen Ein- drückt, um die Geschwindigkeit in stellen gedrückt halten, zum Anhalten...
Zentrales Display / die Reiseinformationen umzuschalten Bereich für die Modusauswahl / das Head-up-Display oder die Rück- Auswahlbereich für das Thema spiegel einzustellen; gedrückt halten, Umgebungslicht um das Head-up-Display oder die Funktionsbereich Rückspiegel kontinuierlich einzustellen, Wischen Sie auf dem zentralen Display loslassen, um zu stoppen.
Zentrales Display Nach dem Einschalten des Parkkom- Bereich für die Modusauswahl fortmodus verbraucht das Fahrzeug Wischen Sie auf dem zentralen Display weiterhin Strom. Die Antriebsbatte- nach unten oder tippen Sie auf , um rie schaltet sich automatisch ab, die Shortcut-Ansicht aufzurufen. wenn der SOC-Wert der Batterie auf 20 % sinkt.
Zentrales Display ● System Einstellungsoberfläche Funktionsauswahlbereich Übersicht über die Einstellungsansicht Schnellsteuerungen WARNUNG Gefahr der Ablenkung WARNUNG Gefahr der Ablenkung durch das Bedienen des zentralen durch das Bedienen des zentralen Displays Displays Sie können abgelenkt werden, wenn Sie Sie können abgelenkt werden, wenn Sie die integrierten Informations- und Kom- die integrierten Informations- und Kom- munikationsgeräte während der Fahrt...
Zentrales Display die Öffnungshöhe der Heckklappe (1, 2, Innenbeleuchtung 3, 4 und 5) wie gewünscht einzustellen. ● Alle Fenster schließen: Tippen Sie auf WARNUNG Gefahr der Ablenkung durch das Bedienen des zentralen , um alle Fenster vollständig zu Displays schließen.
Zentrales Display Lichtfarbe je nach Design interaktiv ● Leselicht: Tippen Sie auf Leselicht, um ändert. das Leselicht ein-/auszuschalten. ● Fahrmodus: Tippen Sie auf Fahrmodus, ● Umgebungslicht um die Farbe der Innenbeleuchtung in Follow-Me-Home: Der Benutzer kann verschiedenen Fahrmodi zu ändern. die Ausschaltzeit für die Scheinwerfer auf Aus, 30 Sek., 60 Sek.
Zentrales Display Simulierter Ton: Wählen Sie „Aus“, „smart Bluetooth-Namen festzulegen, die verbun- Original“ oder „Klassik“. denen und die vom System gesuchten Bluetooth-Geräte anzuzeigen, Bluetooth Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkere- zu löschen, Bluetooth erneut auszuwählen gelung: Tippen Sie auf „Aus“, „Niedrig“, usw. „Mittel“ oder „Hoch“, um die Lautstärke WLAN: Tippen Sie auf „WLAN“, um WLAN...
Zentrales Display Querverkehrswarnung hinten (RCTA): Tip- Fahrzeugeinstellungen pen Sie auf Querverkehrswarnung hinten, um die Querverkehrswarnung hinten zu WARNUNG Gefahr der Ablenkung aktivieren/deaktivieren. durch das Bedienen des zentralen Türöffnungswarnung: Tippen Sie auf Tür- Displays öffnungswarnung, um die Türöffnungswar- nung zu aktivieren/deaktivieren. Sie können abgelenkt werden, wenn Sie die integrierten Informations- und Kom- Spurhaltewarnung: Tippen Sie auf Aus, Vi-...
Zentrales Display auf „Auto verriegeln und Fenster und Son- Zustand des Fahrzeugs nenblenden automatisch schließen“, um die Funktion ein- bzw. auszuschalten. WARNUNG Gefahr der Ablenkung Automatisch einklappende Außenspiegel durch das Bedienen des zentralen beim Verriegeln des Fahrzeugs: Tippen Sie Displays auf „Automatisch einklappende Außen- spiegel beim Verriegeln des Fahrzeugs“, Sie können abgelenkt werden, wenn Sie...
Fahrzeugs immer noch nicht nen Sie die Software aktualisieren und durchführen lässt, wenden Sie sich neue Funktionen für Ihr Fahrzeug anwen- an einen autorisierten smart den, sodass die Leistung des Fahrzeugs Servicepartner. verbessert wird und die Funktionen um- fangreicher werden.
Zentrales Display Sprachen und Einheiten Sprache: Stellen Sie die Anzeigesprache für das zentrale Display ein. Zeitzone: Stellen Sie die Zeitzone ein, die auf dem zentralen Display angezeigt wird. Temperatur: Stellen Sie die Temperatu- reinheit auf Celsius oder Fahrenheit ein. Geschwindigkeit: Legen Sie die Geschwin- digkeitseinheit als km/h oder mph fest.
Zentrales Display Ladeleuchte: Tippen Sie auf „Ladeleuchte“, um die Ladeleuchte ein-/auszuschalten. Bebehaltung der Ladetemperatur: Tippen Sie beim Laden auf „Beibehaltung der La- detemperatur“, um die Beibehaltung der Ladetemperatur ein- bzw. auszuschalten. Verbleibende Fahrstrecke: Tippen Sie auf „Verbleibende Fahrstrecke“, um den Sta- tus der Bereichsanzeige auf „Standard“...
Zentrales Display Rufen Sie die Oberfläche für das Energie- Navigation und Verkehr management auf: Navigation ● Wischen Sie auf dem zentralen Display von rechts nach links oder tippen Sie WARNUNG Gefahr der Ablenkung , um die Anwendungsoberflä- durch das Bedienen des zentralen che aufzurufen, und tippen Sie auf Displays , um die Energiemanagementoberfläche...
Zentrales Display Rundfunk Multimedia Überblick über das Multimedia-Angebot WARNUNG Gefahr der Ablenkung durch das Bedienen des zentralen WARNUNG Gefahr der Ablenkung Displays durch das Bedienen des zentralen Displays Sie können abgelenkt werden, wenn Sie die integrierten Informations- und Kom- Sie können abgelenkt werden, wenn Sie munikationsgeräte während der Fahrt die integrierten Informations- und Kom- bedienen.
Zentrales Display ● Lokaler Radiosender: Anzeige der lokal- Weiter: Zum nächsten Radiosender ● en Radiosender wechseln. ● Nationaler Radiosender: Anzeige der na- ● Radiosender suchen: Klicken Sie tionalen Radiosender darauf, um nach aktiven Radiosendern zu suchen, die gesuchten aktiven Ra- Favoriten: Wählen Sie den wieder- ●...
Zentrales Display ● Spielzeit: Einstellen durch Streichen Zufallswiedergabe kann gewählt nach links und rechts. werden. ● Zurück: Zum vorherigen Radiosen- ● Zurück: Zum vorherigen Titel der wechseln. springen. Wiedergabe/Stopp: Wählen Sie ● Wiedergabe/Stopp: Wählen Sie ● Start, Stopp oder Fortsetzung der Start, Stopp oder Fortsetzung der Wiedergabe.
Ihnen, den Vorgang abzuschließen. Drücken Sie die rechte Taste Lenkrad oder sagen Sie ein Weckwort, wie z. B. Hallo, smart, und warten Sie, bis das System einen Aufforderungston ausgibt. Wenn Sie Sprachbefehle verwenden, be- Funktionsauswahlbereich achten Sie bitte Folgendes: Funktionsauswahlbereich ●...
Tippen Sie auf Lokales Album, um Fotos Kontakte“, um die letzten empfange- oder Videos im Album anzuzeigen oder an- nen/verpassten/abgelehnten Anrufe dere Vorgänge auszuführen. anzuzeigen, oder tippen Sie direkt auf 1. Tippen Sie auf ein Foto oder Video, um die zu wählende Nummer. es zu vergrößern.
Zentrales Display 2. Sie können Fotos oder Videos löschen, verschieben, sammeln, umbenennen und freigeben, ihre Details anzeigen oder andere Aktionen durchführen. 3. Sie können zum Anfang zurückkehren, indem Sie auf tippen, nachdem Sie nach unten gewischt haben. USB-Fotoalbum Sie können Dateien über eine USB-Verbin- dung ein- oder ausgeben.
Funktionsbereich: Anzeigen oder Ein- stellen von Fahrzeuginformationen über „Konto verknüpfen“, „Einstellung“, „Nachricht“ und das offizielle smart WeChat-Konto. Melden Sie sich mit dem Konto und dem Kennwort des Mobiltelefons an Anmelden durch Scannen des QR-Codes mit der smart APP...
2 bis 4 Sekunden lang gedrückt, um Überblick über das Notrufsystem den Notruf zu aktivieren. Nach Auslösen des Notrufs können die In- Das smart Notrufsystem trägt dazu bei, die sassen die Rettungsleitstelle um eine Not- Zeit zwischen Unfall und Eintreffen der fallrettung bitten. Wenn die Verbindung Rettungskräfte erheblich zu verkürzen und...
Pannenhilfe Standort des Fahrzeugs an die Rettungs- ● Fahrzeugtyp (Personenkraftwagen oder zentrale übermittelt, damit entsprechende leichtes Nutzfahrzeug) Hilfe geleistet werden kann. ● Energie-/Antriebsart des Fahrzeugs Der automatische Notruf funktioniert mög- (Benzin/Diesel/CNG/LPG/Elektrizität/ licherweise nicht unter den folgenden Wasserstoff) Bedingungen: ● Standort des Fahrzeugs ●...
Hilfe und Beratung mit Sprachservice. verkehr und zur Aufhebung der Einzelheiten der Funktion: Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz- ● Sie können über die Taste in der Grundverordnung) (ABl. L 119 vom Anwendung auf dem mittleren Display 4.5.2016, S. 1). Diese Verordnung wird Hilfe anfordern.
Sie erneut anrufen. Notfallausrüstung Verwendung einer Sicherheitsweste Die Sicherheitsweste befindet sich im Handschuhfach auf der Beifahrerseite. 1. Klappen Sie den seitlichen Reflektor zu einem Dreieck zusammen und rasten Sie ihn oben mit dem oberen Clip ein. 2. Entfalten Sie die Basis und legen Sie sie flach auf.
Wenn Sie eine Halterung für einen Reifen ist größer als 6 Millimeter. Feuerlöscher und einen Feuerlöscher ● Die Felge ist beschädigt. installieren müssen, wenden Sie sich an einen autorisierten smart ● Sie sind mit extrem niedrigem Reifen- Servicepartner. druck oder mit platten Reifen gefahren.
Verfallsdatum im Reifenreparaturset. richtigen Reihenfolge angeschlossen Wenden Sie sich an einen konzessionierten oder entfernt werden, und es ist smart Servicepartner, wenn ein Problem darauf zu achten, dass die Kabel sich während des Betriebs auftritt. weder gegenseitig noch andere Me- tallteile berühren.
Batterie an. 8. Starten Sie zuerst das Starthilfefahr- zeug und dann das zu bergende Fahrzeug. Entfernen von Starthilfekabeln 1. Entfernen Sie das schwarze Starthilfe- kabel vom Minuspol des Fahrzeugs 2. Entfernen Sie die Abdeckung der 12-V- mit schwacher Batterie, und entfernen...
Zen- traldisplay nicht zugänglich ist, kann Transportieren Sie das Fahrzeug nie- das Fahrzeug mit Abschleppklam- mals auf eine Weise, die nicht von smart mern / kleinen Rädern / Hilfsrädern vorgegeben ist. Beachten Sie die fol- auf den zugelassenen Transporter genden Hinweise.
Pannenhilfe 1. Das Fahrzeug wird auf Park geschal- tet und von außen verriegelt. 2. Das Fahrzeug wird in den Fahrmodus oder in den Rückwärtsgang geschaltet. Anbringen der Abschleppstange Anbringen der vorderen Abschleppstange 1. Öffnen Sie die Fronthaube (→ Seite 195).
Seite 188
6. Bringen Sie die Abschleppstange und die Abdeckung der hinteren Abschlepp- stange nach Gebrauch wieder in ihre ur- sprüngliche Position. Typ 2 1. Öffnen Sie die Fronthaube (→ Seite 195). 2. Öffnen Sie die vordere Gepäckraumabdeckung. 3. Nehmen Sie die Abschleppstange aus dem Werkzeugsatz im vorderen Kofferraum.
Matsch und Schnee und sind nicht für Fahrverhalten, die auf beschädigte Räder Winterfahrten geeignet. oder Reifen hinweisen können, wie z. B. das Wenn die Profiltiefe unter 1,6 mm liegt, Wanken des Fahrzeugs. Wenn Sie einen erscheinen Verschleißanzeiger auf der Reifenschaden vermuten, bremsen Sie so- Lauffläche und der Reifen muss ersetzt...
● Der Aktionsradius des Fahrzeugs dung von Schneeketten wenden Sie kann sich verringern. sich bitte an einen autorisierten ► Halten Sie den Reifendruck auf einem smart Servicepartner. normalen Niveau. ► Dieses Fahrzeug ist nicht mit Schnee- ketten ausgestattet. Kaufen Sie selbst Schneeketten, falls Sie sie verwenden wollen.
Reifen zu ► Verwenden Sie Reifendichtmittel blinken, begleitet von einem akustischen oder wenden Sie sich an einen kon- Alarm, und es erscheint eine Meldung auf zessionierten smart Servicepartner. dem Fahrerinformationsbildschirm. Reifendrucktabelle Alarm bei niedrigem Reifendruck Wenn der Alarm für niedrigen Reifendruck...
Passen Sie den Reifendruck immer an, wenn der Reifen kalt ist: ► Verwenden Sie nur Reifentypen und -größen, die von smart für Ihr Fahr- ● Das Fahrzeug wurde weniger als 1,6 Ki- zeugmodell zugelassen sind. Wenden lometer gefahren. Sie sich bei Fragen an einen konzes- ●...
► Verwenden Sie niemals runderneu- Straßen. erte Reifen. Reifen, die nicht von smart für das Fahr- zeug freigegeben sind oder nicht sachge- WARNUNG Unfallgefahr durch Be- mäß verwendet werden, können die schädigung von Rädern und Reifen Betriebssicherheit beeinträchtigen.
● Schützen Sie die Reifen vor dem Kontakt wuchtung (→ Seite 217). mit Öl, Fett oder Kraftstoff. Hinweise zum Ummontieren von Rädern Abnehmen der Radzierblende 1. Öffnen Sie die Fronthaube (→ Seite 195). WARNUNG Verletzungsgefahr durch das Rotieren von Rädern Beachten Sie beim Rotieren der Räder Folgendes: ►...
Lebensdauer des ten bei niedrigen Temperaturen oder Profils und einer geringeren Traktion auf eisigen Straßenverhältnissen werden Win- trockener Fahrbahn kommen. ter- oder Ganzjahresreifen empfohlen. Wenn keine Winter- oder Ganzjahresreifen montiert sind, wenden Sie sich an einen autorisierten smart Servicepartner.
Wartung und Pflege Anheben des Fahrzeugs Frontraum Öffnen und Schließen der Fronthaube Fahrzeughebepunkte WARNUNG Unfallgefahr durch Fahren mit unverschlossener Fronthaube Eine unverschlossene Fronthaube kann sich öffnen und die Sicht beim Fahren versperren. ► Entriegeln Sie niemals die Fronthau- be während der Fahrt. ►...
Wartung und Pflege 1. Senken Sie die Fronthaube ab und las- WARNUNG Verletzungsgefahr durch sen Sie sie aus etwa 20 cm Höhe fallen. bewegliche Teile 2. Lässt sich die Fronthaube immer noch leicht anheben, öffnen Sie die Fronthau- Auch wenn das Fahrzeug abgestellt ist, be erneut und schließen Sie sie mit er-...
► Bei der Reinigung mit Scheiben- waschmittelkonzentrat nicht anzün- den, keine offene Flamme verwenden, nicht rauchen und keine Funken erzeugen. 1. Öffnen Sie die Fronthaube (→ Seite 195). 3. Wenn der Kühlmittelstand niedriger ist als die markierte Position , überprü- fen Sie den Kühlmittelstand oder füllen...
Wartung und Pflege Wenn Sie in einer Waschanlage mit Reinigung und Pflege Förderband das Fahrzeug für den Waschvorgang verlassen wollen, las- Hinweise zur Autowäsche sen Sie den Schlüssel im Fahrzeug. Andernfalls schaltet das Fahrzeug WARNUNG Unfallgefahr durch ver- automatisch in den Parkmodus minderte Bremswirkung nach der Autowäsche Hinweise zur Verwendung von...
Wasser ab und trocknen Sie das Fahr- Waschen nur an speziell dafür vorgesehe- zeug mit einem Fensterleder ab nen Servicestationen erlaubt. Hinweise zur Pflege von Lacken/ 1. Verwenden Sie ein mildes Reinigungs- Mattlacken mittel wie z. B. ein Autoshampoo. Beachten Sie Folgendes: Reinigung und Pflege Teile Vermeiden von Lackschäden...
Dekorfolie festgestellt werden. ► Stellen Sie sicher, dass Sie die Schei- benwischer und das Fahrzeug aus- Gehen Sie zu einem autorisierten schalten, bevor Sie die smart Servicepartner, um die Dekor- Windschutzscheibe oder die Wi- folie zu behandeln oder zu scherblätter reinigen. reparieren.
Seite 202
Wartung und Pflege Beachten Sie Folgendes: Teile Beschädigung des Fahrzeugs Reinigung und Pflege vermeiden. ● Verwenden Sie niemals säu- rehaltige Radreiniger, um den durch das Bremsen verur- sachten Staub zu entfernen. Dadurch können Radbolzen und Bremskomponenten be- schädigt werden. Verwenden Sie Wasser und säu- Räder/Reifen ●...
Wartung und Pflege Teile Beschädigung des Fahrzeugs Reinigung und Pflege vermeiden. Reinigen Sie die Sensoren an Halten Sie bei der Verwendung den vorderen und hinteren eines Hochdruckreinigers einen Stoßfängern sowie den Kühler- Sensor Abstand von mehr als 30 Zenti- grill mit einem weichen Tuch metern ein.
Seite 204
Reinigen Sie den gesamten Sitz- bezug mit einem feuchten Sitzbezüge aus Verwenden Sie niemals ein Baumwolltuch und einer 1 %igen Lederimitat Mikrofasertuch. Seifenlauge. Reinigen Sie den gesamten Sitzbezug mit einem feuchten Mikrofa- Sitzbezüge aus sertuch und einer 1 %igen Seifenlauge. Stoff...
Batterien enthalten Schadstof- durchführen. fe. Werfen Sie Batterien nicht in den Hausmüll. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, nur die von smart für Ihr Fahrzeug ge- prüfte und zugelassene 12-V-Batterie zu verwenden. Diese 12-V-Batterie bietet ei- Entsorgen Sie Batterien auf ► nen verbesserten Aufprallschutz, der im umweltgerechte Weise.
Starthilfe und Laden der 12-V-Batterie Um eine möglichst lange Nutzungsdauer Wenden Sie sich an den autorisierten der Hochspannungsbatterie zu erreichen, smart Servicepartner, um Starthilfe zu er- sollte der Ladezustand immer ausreichend halten oder die Batterie zu laden. sein. Wenn Sie das Fahrzeug für längere Auswechseln der 12-V-Batterie Zeit abstellen müssen, überprüfen Sie den...
Feuer oder Rauch in Berührung kommen. Vermeiden Sie jede Art von Funken. Für den Austausch aller Sicherungen empfiehlt es sich, die erforderlichen Re- paraturen bei einem autorisierten smart Servicepartner durchführen zu lassen. Elektrolyt oder Hochspannungs- batteriesäure ist ätzend. Schützen Sie Ihre Haut, Augen oder Kleidung vor dem Kon- takt mit Elektrolyt oder Säure.
Daten gelten für das Fahr- durch unsachgemäße Pflege zeug-Basismodell ohne Zubehör. Wenden Sie sich für Informationen bitte an einen Eine unsachgemäße Pflege kann zu ei- autorisierten smart Servicepartner. nem vorzeitigen Verschleiß von Fahr- zeugteilen führen und die Antriebsform Fahrtauglichkeit des Fahrzeugs Die Antriebsform hängt von der Ausstat-...
Schnittstelle des Diagnosesystems abge- Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) rufen werden. Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) auf Wenden Sie sich bei Bedarf an einen der Quermembran des Beifahrersitzes konzessionierten smart Servicepartner. Seriennummer des Motors Klappen Sie die Bodenabdeckung weg, um an die eingeprägte Fahrzeugidentifikati- onsnummer (VIN) zu gelangen.
Seite 210
E-Motors befindet sich an der Unterseite des E- Motorgehäuses. Wenden Sie sich an einen konzessionierten smart Servicepartner, um detaillierte Infor- mationen zu erhalten. Die Seriennummer des Elektromo- tors in der Abbildung dient als Refe- renz. Die Seriennummern des Elektromotors sind von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich und kön-...
Stromsystem bei hohen Hinweise zur Bremsflüssigkeit Außentemperaturen Wärme abstrahlt. Beachten Sie die Hinweise zu Betriebsflüs- ► Verwenden Sie ein von smart autori- sigkeiten (→ Seite 210). siertes Kühlmittel. ► Beachten Sie die Hinweise in der WARNUNG Unfallgefahr durch Luf- smart Spezifikation für...
HINWEIS Beschädigung des Klima- Scheibenwaschflüssigkeit steuerungssystems durch ungeeig- netes Klimaanlagen-Kompressoröl Ungeeignete Scheibenwaschflüssigkeit kann die Kunststoffoberfläche der Au- ► Verwenden Sie nur von smart zuge- ßenbeleuchtung beschädigen. lassenes Klimaanlagen- ► Verwenden Sie Scheibenwaschflüs- Kompressoröl. sigkeit, die für Kunststoffoberflächen ► Mischen Sie niemals zugelassenes geeignet ist.
Technische Daten Kältemittelabfüllvolumen Klimaanlagen-Kompressorölfüllmenge Modell Kältemittel Klimaanlagen- Modell Kompressoröl Wärmepumpe 950 g ±20 g Wärmepumpe 300g Nicht- 500g ±20 g Wärmepumpe Nicht- 150 g Wärmepumpe Fahrzeugparameter Abmessungen des Fahrzeugs Technologie Ohne Sportausrüstung Mit Sportausrüstung Länge 4270 mm 4300 mm Breite (ohne Rückspiegel) 1822 mm Höhe (ohne Dachreling) 1636 mm...
Spezifikationen des ● Innerhalb des zulässigen Aufhängungssystems Gesamtgewichts Spezifikation der Fahrzeugausrichtung Technologie Spezifikation Sturzwinkel des Vorderrads -46' ± 39' Sturzwinkel des Hinterrads -64' ± 30' Neigungswinkel des Achsschenkelbolzens 13,54° ± 0,5° 5,0° ± 0,5° Nachlaufwinkel des Achsschenkelbolzens Vorderradspur 5,1' ± 3'...
Technische Daten Technologie Spezifikation Hinterradspur 3,6' ± 3' Die Angaben zur Achsvermessung werden im Auslieferungszustand des Fahr- zeugs gemessen (Standardausrüstung, mit allen erforderlichen Ölen und Flüssigkeiten). Gewicht und Nutzlast Artikel (ohne Fahrzeuge mit Anhängerkupp- Fahrzeuge mit Hinterradantrieb Allradantrieb lung) Leergewicht 1800 kg 1788 kg 1900 kg...
Technische Daten Artikel (mit Fahrzeuge mit Anhängerkupp- Fahrzeuge mit Hinterradantrieb Allradantrieb lung) Zulässige 1319 kg 1301 kg 1318 kg Gesamtmasse – hinten Maximale 1100 kg Achslast – vorne Maximale 1350 kg Achslast – hinten hängt von der Versorgungsspannung, der Batteriespezifikationen Stromstärke und der Art der Stromversor- Neben dem Ladezustand und der Umge- gung ab.
119 mm Bremspedalspiel 2 – 8 mm Tauschen Sie die Bremsflüssigkeit regelmäßig aus, um die Wirksamkeit des Bremssystems zu gewährleisten. Es wird empfohlen, die Bremsflüssigkeit von einem konzessionierten smart Servicepartner austauschen zu lassen. Angemessener Einsatzbereich der Bremsbelagsätze Spezifikation Technologie Vorderrad...
Technische Daten Spezifikation Technologie Vorderrad Hinterrad Hinterradantrieb: 25 mm Mindestsicherheitsdicke 18 mm der Bremsscheibe Allradantrieb: 27 mm Hinterradantrieb: 16,5 mm Standarddicke des 15,5 mm Bremsbelags* Allradantrieb: 18 mm Hinterradantrieb: 8,5 mm Mindestsicherheitsdicke 7,5 mm des Bremsbelags* Allradantrieb: 9 mm Mindestsicherheitsdicke 3 mm 2 mm des Bremsbelags**...
Technische Daten Technische Daten der Sitze Parameter für den Vordersitz Technologie Elektrische Einstellung Manuelle Einstellung der der Vordersitze Vordersitze Schieben Sie den Sitz aus Schieben Sie den Sitz aus Vorgegebene Sitzposition seiner hintersten Position seiner hintersten Position um 50 mm nach vorne um 50 mm nach vorne 210 mm nach vorne oder 210 mm nach vorne oder...
Seite 220
Technische Daten Technologie Mittlerer Sitz Außensitz Fester Sitz: kann nach vor- Fester Sitz: kann nach vor- ne umgelegt werden ne umgelegt werden Verstellbereich der Schiebesitz: 26° vorwärts Schiebesitz: 26° vorwärts Sitzlehne vom vorgegebenen Winkel vom vorgegebenen Winkel der Sitzlehne und dann der Sitzlehne und dann flach gelegt flach gelegt...
Seite 221
Detaillierte Informationen zur Veröffentlichung Internet Weitere Informationen über smart Fahr- zeuge und konzessionierte smart Service- partner finden Sie auf der offiziellen smart Website: http://www.smart.com Fahrzeughersteller Zhejiang Haoqing Automobile Manufactu- ring (Xi'an Branch) Co., Ltd. 666 Geely Avenue, Jingwei New Town,...