Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMART fortwo coupé Betriebsanleitung Seite 162

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für fortwo coupé:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starthilfe bekommen und Batterie laden
160
Dadurch wird die leere Batterie etwas auf-
geladen.
Darauf achten, dass sich die Fahrzeuge
R
nicht berühren.
Sicherstellen, dass die Starthilfekabel
R
unbeschädigt sind.
Unisolierte Teile der Polklemme nicht mit
R
anderen Metallteilen in Berührung kom-
men lassen, solange die Starthilfekabel
mit der Batterie verbunden sind.
Die Starthilfekabel dürfen keine Teile
R
berühren, die sich bei laufendem Motor
bewegen können, z. B. das Wischerge-
stänge oder den Lüfter.
X
Fahrzeug mit Feststellbremse sichern.
X
Alle elektrischen Verbraucher, z. B. Heck-
scheibenheizung oder Beleuchtung, aus-
schalten.
X
Schlüssel im Zündschloss auf Stellung g
drehen.
X
Schlüssel aus Zündschloss ziehen.
X
Serviceabdeckung öffnen.
Geladene Fremdbatterie oder eine ent-
A
sprechende Starthilfe-Vorrichtung
X
Abdeckkappe des Pluspols : der eigenen
Batterie entfernen.
X
Zuerst Pluspol : der eigenen Batterie und
Pluspol ; der Fremdbatterie A mit Start-
hilfekabel verbinden.
X
Beim Helferfahrzeug den Motor mit Leer-
laufdrehzahl laufen lassen.
X
Zuerst Minuspol = der Fremdbatterie A
und dann den Minuspol ? der eigenen
Batterie mit Starthilfekabel verbinden.
X
Motor starten.
X
Vor dem Abklemmen der Starthilfekabel
beide Motoren einige Minuten laufen las-
sen.
X
Starthilfekabel in umgekehrter Reihen-
folge lösen.
X
Abdeckkappe des Pluspols : befestigen.
X
Batterie in einer qualifizierten Fachwerk-
statt prüfen lassen.
Nicht bei allen Fahrzeugen ist die Batterie
zugänglich. Wenn die Batterie des anderen
Fahrzeugs nicht zugänglich ist, Starthilfe
durch eine Fremdbatterie oder mithilfe einer
Starthilfe-Vorrichtung geben.
Batterie laden
Um Beschädigungen zu vermeiden, folgende
Voraussetzungen beachten:
Nur Ladegeräte mit einer Begrenzung der
R
Ladespannung auf max. 14,8 V verwenden.
Batterie nur mit einem von smart frei
R
gegebenen Ladegerät laden.
Bei Verwendung eines anderen Ladegeräts
Batterie vor dem Laden ausbauen.
Betriebsanleitung des Ladegeräts beach-
R
ten.
X
Serviceabdeckung öffnen.
X
Abdeckkappe des Pluspols : der Batterie
entfernen.
X
Pluspol : der Batterie mit dem Pluspol ;
des Ladegeräts A verbinden.
X
Minuspol = des Ladegeräts A mit dem
Minuspol ? der Batterie verbinden.
Die Batterie des Fahrzeugs für eine volle
Lebensdauer immer ausreichend laden.
Wenn das Fahrzeug nicht genutzt wird, kann
sich die Batterie mit der Zeit entladen.
Für das Aufladen der Batterie kann ein von
smart empfohlenes Ladegerät angeschlossen
werden.
Bei längerem Stillstand des Fahrzeugs Bat-
terie öfter überprüfen oder in einer qualifi-
zierten Fachwerkstatt abklemmen lassen.
Ein von smart angepasstes und frei gegebe-
nes Ladegerät lässt das Laden im eingebau-
ten Zustand zu. Weitere Informationen sind
in jedem smart center erhältlich.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fortwo cabrio

Inhaltsverzeichnis