Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Insassensicherheit - SMART fortwo coupé Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für fortwo coupé:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Insassensicherheit

Rückhaltesystem
Schutzpotenzial des Rückhaltesystems
Das Rückhaltesystem umfasst:
Sicherheitsgurtsystem
R
Airbags
R
Kinder-Rückhaltesystem
R
Kindersitzbefestigung
R
Das Rückhaltesystem kann bei einem Unfall
das Risiko reduzieren, dass Fahrzeugin-
R
sassen mit Teilen des Fahrzeuginnen-
raums in Kontakt kommen
die Belastungen für die Fahrzeuginsassen
R
reduzieren
Nur der richtig angelegte Sicherheitsgurt
kann sein Schutzpotenzial entfalten. Abhän-
gig von der erkannten Unfallsituation
ergänzen Gurtstraffer und/oder Airbags den
richtig angelegten Sicherheitsgurt. Nicht bei
jedem Unfall werden Gurtstraffer und/oder
Airbags ausgelöst.
Damit das Rückhaltesystem sein Schutzpo-
tenzial entfalten kann, muss jeder Fahrzeug-
insasse
mit dem Sicherheitsgurt richtig angegur-
R
tet sein
eine nahezu aufrechte Sitzposition ein-
R
nehmen, mit dem Rücken an der Sitzlehne
möglichst so sitzen, dass die Füße auf dem
R
Boden sind
unter 1,50 m Größe stets in einem für smart
R
Fahrzeuge geeigneten zusätzlichen Rück-
haltesystem gesichert sein
Kein heute erhältliches System kann jedoch
Verletzungen und Todesfälle in jeder Unfall-
situation gänzlich ausschließen. Insbeson-
dere bieten Sicherheitsgurt und Airbag im
Allgemeinen keinen Schutz vor Gegenstän-
den, die von außen in das Fahrzeug eindrin-
gen. Auch das Risiko von Verletzungen durch
den auslösenden Airbag kann nicht vollstän-
dig ausgeschlossen werden.
Insassensicherheit
Einschränkung des Schutzpotenzials des
Rückhaltesystems
G
WARNUNG
Durch Veränderungen am Rückhaltesys-
tem kann dieses nicht mehr bestimmungs-
gemäß funktionieren. Das Rückhaltesys-
tem kann dann die Fahrzeuginsassen nicht
mehr wie vorgesehen schützen und z. B. bei
einem Unfall ausfallen oder unerwartet
aktiviert werden. Es besteht erhöhte Ver-
letzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!
Verändern Sie niemals Teile des Rückhal-
tesystems. Nehmen Sie keine Eingriffe an
Verkabelung sowie elektronischen Bautei-
len oder deren Software vor.
Wenn das Fahrzeug an eine Person mit Kör-
perbehinderung angepasst werden soll,
wenden Sie sich an eine qualifizierte Fach-
werkstatt. smart empfiehlt Ihnen, Fahrhilfen
zu verwenden, die smart für Ihr Fahrzeug frei
gegeben hat.
Funktionsbereitschaft des Rückhalte-
systems
Bei eingeschalteter Zündung leuchtet die
Warnleuchte Rückhaltesystem 6 wäh-
rend des Systemselbsttests. Sie geht spätes-
tens wenige Sekunden nach dem Starten des
Fahrzeugs aus. Die Komponenten des Rück-
haltesystems sind dann in Bereitschaft.
Störung des Rückhaltesystems
Bei eingeschalteter Zündung geht die
R
Warnleuchte Rückhaltesystem 6 nicht
an.
Beim Fahren leuchtet die Warnleuchte
R
Rückhaltesystem 6 ständig oder wie-
derholt auf.
G
WARNUNG
Wenn das Rückhaltesystem gestört ist,
können Komponenten des Rückhaltesys-
tems unbeabsichtigt aktiviert werden oder
bei einem Unfall nicht wie vorgesehen
auslösen. Das kann z. B. Gurtstraffer oder
Airbag betreffen. Es besteht erhöhte Ver-
letzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!
31
Z

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fortwo cabrio

Inhaltsverzeichnis