Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für roadster:

Werbung

Quick Guide
smart roadster und smart roadster coupé

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SMART roadster

  • Seite 1 Quick Guide smart roadster und smart roadster coupé...
  • Seite 3 Starten und Fahren ................... 8 Fronthaube und Heckklappe ..............13 Softtop* öffnen und schließen ..............15 Tanken und Luft prüfen ................16 Zubehör und Sonderausstattungen Alle mit einem * markierten Texte bezeichnen entweder Sonder ausstattungen ab Werk oder Original smart Zubehör.
  • Seite 4 Schlüsselfunktionen Schlüsselfunktionen Zündschloss Schließen des Softtops: Fernbedienung (key control) Das Zündschloss befindet sich in der Mit Drücken Sie zweimal kurz Entriegeln der Fahrer und telkonsole hinter dem Schalthebel. hintereinander auf Taster (B). Beifahrertür: >Hinweis! Drücken Sie Taster (A). >Hinweis! Wenn Sie während des Öffnens auf eine Automatische Verriegelung nach einer Taste der Fernbedienung drücken, stoppt Verriegeln der Fahrer und...
  • Seite 5 Cockpit Cockpit (Beispiel Linkslenker) a Lenkrad mit Schaltwippen d Obere Mittelkonsole b Bedienhebel e Untere Mittelkonsole c Bordinstrumente >>Unfall und Verletzungsgefahr! Lesen Sie unbedingt die ausführliche Betriebsanleitung, insbesondere die Warnhinweise und den Abschnitt „Sicherheit“ im Kapitel „Einleitung“. Sie könnten sonst Gefahren nicht erkennen, einen Unfall verursachen und sich und andere Personen verletzen.
  • Seite 6 Bordinstrumente Bordinstrumente A Tachometer Batterie (d) Airbag (j) B Drehzahlmesser abs (e) Motor Check (k) C Display Kontrollleuchten Bremssystem (f) Öldruck (a) Fernlicht (g) Kühlmitteltemperatur (b) Nebelschlussleuchte (h) esp (c) Blinkleuchten (i) 4 >>Unfall und Verletzungsgefahr! Lesen Sie unbedingt die ausführliche Betriebsanleitung, insbesondere die Warnhinweise und den Abschnitt „Sicherheit“ im Kapitel „Einleitung“. Sie könnten sonst Gefahren nicht erkennen, einen Unfall verursachen und sich und andere Personen verletzen.
  • Seite 7 Bordinstrumente Drücken Sie einen der Knöpfe (B) oder (C), bis der Doppelpunkt in der Uhranzeige zu blinken beginnt. > Uhr vorstellen (B) > Uhr zurückstellen (C) Display Mehrfachanzeige (a) Mehrfachanzeige Drücken Sie jeweils einmal auf Knopf (b) Gang oder Automatikanzeige/ (A), um zwischen folgenden Funktionen Wegfahrsperre zu schalten:...
  • Seite 8 Obere Mittelkonsole Obere Mittelkonsole a Zusatzinstrument Ladedruckanzeige* f Sitzheizung Fahrersitz* b Zusatzinstrument Motortemperaturanzeige* g Sitzheizung Beifahrersitz* c Schalter der Zentralverriegelung h Klimaanlage Plus* d Warnblinkanlage e Heckscheibenheizung 6 >>Unfall und Verletzungsgefahr! Lesen Sie unbedingt die ausführliche Betriebsanleitung, insbesondere die Warnhinweise und den Abschnitt „Sicherheit“ im Kapitel „Einleitung“. Sie könnten sonst Gefahren nicht erkennen, einen Unfall verursachen und sich und andere Personen verletzen.
  • Seite 9 Untere Mittelkonsole Untere Mittelkonsole A Heizung/Lüftung B Audio /Telematikgeräte* h light on Funktion ausschalten/Nebel scheinwerfer a Frischluft /Umluftregler C Bordcomputer b Gebläse D Schalterleiste i esp OFF e Elektrischer Fensterheber Fahrerseite j Elektrischer Fensterheber Beifahrer c Luftverteilung seite f Heckklappe entriegeln d Lufttemperatur/Heizung g Softtop* öffnen und schließen >>Unfall und Verletzungsgefahr!
  • Seite 10 Starten und Fahren Starten und Fahren Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr! Sicherheitsgurte Gurten Sie mit einem Sicherheits Der Sicherheitsgurt bietet nur gurt immer nur jeweils eine Person an. dann den bestimmungsgemäßen Rück Verletzungsgefahr! Gurten Sie niemals Gegenstände zusam halteschutz, wenn die Rückenlehne in Wenn Sie den Sicherheitsgurt men mit einer Person an.
  • Seite 11 Starten und Fahren So deaktivieren Sie die Wegfahrsperre: Einfahren Drehen Sie den Zündschlüssel in Die ersten 1500 Kilometer sind von großer Stellung 0 zurück. Bedeutung für die Lebensdauer und Leis Drücken Sie Taster tung des Motors Ihres Fahrzeugs. Zündschlüssel. Wenn Sie eine Infrarot Fernbedienung haben, müssen Sie dabei Während der Einfahrzeit gilt: auf den Innenspiegel zielen.
  • Seite 12 Starten und Fahren Starten Anfahren Rückwärtsfahren Treten Sie auf die Fußbremse. Treten Sie auf die Fußbremse. Treten Sie auf die Fußbremse. Drehen Sie den Schlüssel auf 1. Ziehen Sie den Schalthebel aus der Ziehen Sie den Schalthebel aus der Stellen Sie den Schalthebel in Position N nach links in die Schaltebene.
  • Seite 13 Starten und Fahren Drücken Sie den Schalthebel zum Hochschalten kurz in Richtung + oder zum Herunterschalten kurz in Richtung . > Das Fahrzeug schaltet in den nächsthöheren/ niedrigeren Gang. > In der Ganganzeige wird der nächsthöhere/ niedrigere Gang angezeigt. >Hinweise zum Schalten! Ganganzeige (A) Manuelles Schalten (softip) Beim Anhalten, z.
  • Seite 14 Starten und Fahren Automatisiertes Schalten (softouch)* Parken Schlüssel abziehen Drücken Sie in der Schaltebene den Bringen Sie den Schalthebel in Position Unfallgefahr! Knopf (A) für softouch. N oder R. Beim Anhalten am Berg und beim > Das Fahrzeug schaltet automatisiert. Ziehen Sie den Schlüssel ab.
  • Seite 15 Starten und Fahren Fronthaube und Heckklappe Fronthaube öffnen Fronthaube entriegeln Ziehen Sie die Haubenentriegelung (A) Ziehen Sie den roten Hebel im nach oben. Handschuhfach. > Sie können die Fronthaube nach oben > Die Fronthaube wird entriegelt und schwenken. öffnet sich einen Spalt breit. >>Unfall und Verletzungsgefahr! Lesen Sie unbedingt die ausführliche Betriebsanleitung, insbesondere die Warnhinweise und den Abschnitt „Sicherheit“...
  • Seite 16 Starten und Fahren Heckklappe von außen öffnen Heckklappe von innen öffnen Drücken Sie Taster (A) der Drücken Sie den Schalter (C) auf der Fernbedienung 2 Sekunden lang. Schalterleiste. > Die Heckklappe schwenkt nach > Die Heckklappe schwenkt nach oben (B). oben (B).
  • Seite 17 Starten und Fahren Softtop* öffnen und schließen Drücken Sie den Wippschalter (A) in Öffnen Sie das Softtop nur bei laufendem Richtung „Auf“ oder auf die Motor. Entriegelungstaste der Fernbedienung. > Das Softtop öffnet sich. >Hinweis! Wenn Sie während des Öffnens auf eine Taste der Fernbedienung drücken, stoppt das Softtop in der momentanen Position.
  • Seite 18 Tanken und Luft prüfen >Hinweis! Wenn Sie das Fahrzeug mit der Fernbedie nung ver oder entriegeln, ist auch die Tankklappe ver oder entriegelt. Tanken und Luft prüfen Benzinmotoren Kraftstoffbehälter 45 kW 60 kW 74 kW Inhalt (l) davon Reserve (l) Kraftstoff Unverbleiter Ottokraft Unverbleiter Ottokraft...
  • Seite 20 Marke von DaimlerChrysler...

Diese Anleitung auch für:

Roadster-coupe