Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMART fortwo coupé Betriebsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für fortwo coupé:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G
WARNUNG
Wenn brennbare Materialien, z. B. Laub,
Gras oder Zweige, mit heißen Teilen der
Abgasanlage in Kontakt sind, können sich
diese Materialien entzünden. Es besteht
Brandgefahr!
Prüfen Sie bei Fahrten auf unbefestigten
Wegen oder im Gelände regelmäßig die
Fahrzeugunterseite. Entfernen Sie insbe-
sondere eingeklemmte Pflanzenteile oder
andere brennbare Materialien. Verständi-
gen Sie bei Beschädigungen eine qualifi-
zierte Fachwerkstatt.
G
WARNUNG
Wenn Sie ins Fahrzeug integrierte Infor-
mationssysteme und Kommunikationsge-
räte während der Fahrt bedienen, können
Sie vom Verkehrsgeschehen abgelenkt
werden. Zudem können Sie die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren. Es besteht
Unfallgefahr!
Bedienen Sie diese Geräte nur, wenn die
Verkehrssituation dies zulässt. Wenn Sie
dies nicht sicherstellen können, halten Sie
verkehrsgerecht an und nehmen die Ein-
gaben bei stehendem Fahrzeug vor.
G
WARNUNG
Durch Veränderungen an elektronischen
Bauteilen, deren Software sowie Verkabe-
lungen kann deren Funktion und/oder die
Funktion weiterer vernetzter Komponen-
ten beeinträchtigt sein. Insbesondere
können auch sicherheitsrelevante Sys-
teme betroffen sein. Dadurch können diese
nicht mehr bestimmungsgemäß funktio-
nieren und/oder die Betriebssicherheit des
Fahrzeugs gefährden. Es besteht erhöhte
Unfall‑ und Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie keine Eingriffe an Verkabe-
lungen sowie elektronischen Bauteilen
oder deren Software vor. Lassen Sie Arbei-
ten an elektrischen und elektronischen
Geräten immer in einer qualifizierten
Fachwerkstatt durchführen.
Beachten Sie beim Betrieb von integrierten
Informationssystemen und Kommunikati-
onsgeräten die gesetzlichen Bestimmungen
des Lands, in dem Sie sich momentan auf-
halten.
Wenn Sie Änderungen an der Fahrzeugelek-
tronik vornehmen, erlischt die Betriebser-
laubnis.
!
Das Fahrzeug kann beschädigt werden,
wenn
das Fahrzeug aufsitzt, z. B. auf einer
R
hohen Bordsteinkante oder unbefestig-
ten Wegen
Sie zu schnell über ein Hindernis fahren,
R
z. B. einen Bordstein, Tempohemm-
schwellen oder ein Schlagloch
ein schwerer Gegenstand gegen den
R
Unterboden oder Fahrwerksteile schlägt
Die Karosserie, der Unterboden, Fahr-
werksteile, Räder oder Reifen können in
solchen oder ähnlichen Situationen auch
nicht sichtbar beschädigt werden. Derart
geschädigte Komponenten können uner-
wartet ausfallen oder die bei einem Unfall
auftretenden Belastungen nicht mehr wie
vorgesehen aufnehmen.
Wenn die Unterbodenverkleidung beschä-
digt ist, können sich brennbare Materia-
lien, wie z. B. Laub, Gras oder Zweige, zwi-
schen Unterboden und Unterbodenver-
kleidung ansammeln. Wenn diese Materi-
alien mit heißen Teilen der Abgasanlage in
Kontakt sind, können sie sich entzünden.
Lassen Sie in solchen Fällen das Fahrzeug
umgehend in einer qualifizierten Fach-
werkstatt überprüfen und in Stand setzen.
Wenn Sie bei der Weiterfahrt eine beein-
trächtigte Fahrsicherheit feststellen, hal-
ten Sie umgehend verkehrsgerecht an.
Verständigen Sie in diesem Fall eine qua-
lifizierte Fachwerkstatt.
Das Multimediagerät ist mit technischen
Maßnahmen zum Schutz gegen Diebstahl
ausgestattet. Weitere Informationen sind in
jedem smart center erhältlich.
Die Funktion einer Dachantenne (Radio, DAB)
kann durch die Verwendung von Dachträ-
gern beeinträchtigt werden. Ebenso können
metallisierte Nachrüstfolien auf Scheiben
den Radio- und GPS-Empfang stören und
eine Verschlechterung aller anderen Anten-
>> Einleitung.
Z
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fortwo cabrio

Inhaltsverzeichnis