Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMART fortwo coupé Betriebsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für fortwo coupé:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Insassensicherheit
36
Keine harten Gegenstände wie z. B. Klei-
R
derbügel an Haltegriffe oder Kleiderhaken
hängen.
Keine Zubehörteile wie Getränkedosenhal-
R
ter im Entfaltungsbereich eines Airbags
befestigen, z. B. an Tür, Seitenfenster oder
Seitenverkleidung.
Keine schweren, scharfkantigen oder zer-
R
brechlichen Gegenstände in den Taschen
von Kleidungsstücken aufbewahren. Ver-
stauen Sie solche Gegenstände an einem
geeigneten Ort.
Einschränkung des Schutzpotenzials der
Airbags
G
WARNUNG
Wenn Sie eine Airbagabdeckung verändern
oder Gegenstände, z. B. auch Aufkleber
darauf anbringen, kann der Airbag nicht
mehr bestimmungsgemäß funktionieren.
Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr!
Verändern Sie niemals eine Airbagabde-
ckung und bringen Sie keine Gegenstände
an.
G
WARNUNG
Ungeeignete Sitzbezüge können das Aus-
lösen der in die Sitze integrierten Airbags
behindern oder verhindern. Die Airbags
können dann die Fahrzeuginsassen nicht
mehr wie vorgesehen schützen. Es besteht
erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar
Lebensgefahr!
Verwenden Sie nur Sitzbezüge, die smart
für den jeweiligen Sitz frei gegeben hat.
G
WARNUNG
In den Türen sind Sensoren für die Steue-
rung von Airbags. Durch Veränderungen
oder unsachgemäß durchgeführte Arbei-
ten an Türen oder Türverkleidungen sowie
beschädigte Türen kann die Funktion der
Sensoren beeinträchtigt sein. Dadurch
könnten die Airbags nicht mehr bestim-
mungsgemäß funktionieren. Die Airbags
können dann die Fahrzeuginsassen nicht
mehr wie vorgesehen schützen. Es besteht
erhöhte Verletzungsgefahr!
Verändern Sie niemals die Türen oder Teile
davon. Lassen Sie Arbeiten an Türen oder
Türverkleidungen in einer qualifizierten
Fachwerkstatt vornehmen.
G
WARNUNG
Ein bereits ausgelöster Airbag bietet keine
Schutzwirkung mehr und kann bei einem
Unfall nicht mehr wie vorgesehen schüt-
zen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr!
Lassen Sie das Fahrzeug zu einer qualifi-
zierten Fachwerkstatt abschleppen, um
einen ausgelösten Airbag erneuern zu las-
sen.
Lassen Sie ausgelöste Airbags umgehend
ersetzen.
Status des Beifahrer-Airbags
Kontrollleuchten PASSENGER AIR BAG
Den Beifahrer-Airbag können Sie mit dem
Airbag-Off-Schalter in der Instrumententa-
fel auf der Beifahrerseite aus- oder einschal-
Y
ten (
Seite 41).
Die Kontrollleuchten PASSENGER AIR BAG OFF
und PASSENGER AIR BAG ON sind Teil der
Airbagabschaltung des Beifahrer-Airbags.
Die Kontrollleuchten zeigen den Status des
Beifahrer-Airbags an.
PASSENGER AIR BAG OFF leuchtet: Der Bei-
R
fahrer-Airbag ist abgeschaltet. Er löst
während eines Unfalls nicht aus.
PASSENGER AIR BAG ON leuchtet: Der Bei-
R
fahrer-Airbag ist aktiviert. Der Beifahrer-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fortwo cabrio

Inhaltsverzeichnis