Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kinder Im Fahrzeug - SMART fortwo coupé Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für fortwo coupé:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Airbag kann während eines Unfalls auslö-
sen.
Stellen Sie bei besetztem Beifahrersitz vor
und auch während der Fahrt den situations-
abhängig korrekten Status des Beifahrer-
Airbags sicher.
Kind im Kinder-Rückhaltesystem: Ob der
R
Beifahrer-Airbag aus- oder eingeschaltet
sein muss, ist abhängig von dem montier-
ten Kinder-Rückhaltesystem, dem Alter
und der Größe des Kinds. Unbedingt die
Hinweise zu „Kinder im Fahrzeug"
Y
(
Seite 37) beachten. Dort finden Sie
auch Informationen zu rückwärts- oder
vorwärtsgerichteten Kinder-Rückhalte-
systemen auf dem Beifahrersitz.
Alle anderen Personen: Die Kontrollleuchte
R
PASSENGER AIR BAG ON muss leuchten. Der
Beifahrer-Airbag ist aktiviert. Beachten
Sie unbedingt die Hinweise zu „Sicher-
Y
heitsgurte" (
Seite 32) und „Airbags"
Y
(
Seite 35). Dort finden Sie auch Informa-
tionen zur richtigen Sitzposition.
Beachten Sie die Informationen zur Airbag-
abschaltung des Beifahrer-Airbags
Y
(
Seite 41).

Kinder im Fahrzeug

Kinder sicher befördern
G
WARNUNG
Wenn Sie Kinder unbeaufsichtigt im Fahr-
zeug lassen, können sie das Fahrzeug in
Bewegung setzen, indem sie z. B.
die Feststellbremse lösen
R
das Automatikgetriebe aus der Parkstel-
R
lung P schalten oder das Schaltgetriebe
in die Leerlaufstellung schalten
den Motor starten.
R
Zusätzlich können sie Fahrzeugausstat-
tungen bedienen und sich einklemmen. Es
besteht Unfall‑ und Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs
immer den Schlüssel mit und verriegeln Sie
das Fahrzeug. Lassen Sie Kinder niemals
unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
Kinder im Fahrzeug
G
WARNUNG
Wenn Personen – insbesondere Kinder –
länger anhaltend hoher Hitze- oder Kälte-
einwirkung ausgesetzt sind, besteht Ver-
letzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!
Lassen Sie Personen – insbesondere Kin-
der – niemals unbeaufsichtigt im Fahr-
zeug.
G
WARNUNG
Wenn das Kinder-Rückhaltesystem direk-
ter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist,
können sich Teile stark erhitzen. Kinder
können sich an diesen Teilen verbrennen,
insbesondere an metallischen Teilen des
Kinder-Rückhaltesystems. Es besteht Ver-
letzungsgefahr!
Wenn Sie mit dem Kind das Fahrzeug ver-
lassen, achten Sie stets darauf, das Kin-
der-Rückhaltesystem nicht direkter Son-
neneinstrahlung auszusetzen. Schützen
Sie es z. B. mit einer Decke. Wenn das Kin-
der-Rückhaltesystem direkter Sonnenein-
strahlung ausgesetzt war, lassen Sie es
abkühlen, bevor Sie das Kind darin
sichern. Lassen Sie Kinder niemals unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug.
smart empfiehlt Ihnen zum besseren Schutz
der Kinder jünger als 12 Jahre und unter
1,50 m Größe, die folgenden Hinweise unbe-
dingt zu beachten:
Kinder nur in einem für smart Fahrzeuge
R
geeigneten, empfohlenen und alters‑,
gewichts‑ sowie größengerechten Kinder-
Rückhaltesystem sichern. Beachten Sie
dabei unbedingt den Verwendungsbereich
des Kinder-Rückhaltesystems.
Nur die folgenden Befestigungssysteme
R
für Kinder-Rückhaltesysteme benutzen:
das Sicherheitsgurtsystem
-
die ISOFIX- oder i‑Size-Befestigungs-
-
bügel
die Top Tether-Verankerungen
-
Die Montageanleitung des Herstellers der
R
Kinder-Rückhaltesysteme.
Die Warnhinweisschilder im Fahrzeugin-
R
nenraum und an dem Kinder-Rückhalte-
system.
37
Z

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fortwo cabrio

Inhaltsverzeichnis