Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeug Bei Einem Unfall Oder Einer Panne Sichern - SMART fortwo coupé Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für fortwo coupé:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrzeug bei einem Unfall oder einer
Panne sichern
Fahrzeug sichern
!
Bei einem Reifenschaden dürfen sich
keine Personen im Gefahrenbereich auf-
halten.
X
Fahrzeug abseits vom fließenden Verkehr
auf festem und rutschsicherem Unter-
grund abstellen.
X
Warnblinkanlage einschalten.
X
Vorderräder in Geradeausstellung brin-
gen.
X
Motor abstellen.
X
Mitfahrer aussteigen lassen.
X
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
X
Warndreieck aufstellen.
Ohne TIREFIT ist es bei einer Reifenpanne
mit bordeigenen Mitteln nicht möglich, das
Fahrzeug wieder fahrtüchtig zu machen.
Über das smart Audio-System kann kein Not-
ruf abgesetzt werden. Fahrzeughalter und
Fahrer sind dafür verantwortlich, das Fahr-
zeug mit einem entsprechenden Pannenset
auszurüsten und im Pannenfall Hilfe zu
holen.
Warnblinklicht ein- und ausschalten
Wenn die Warnblinkanlage eingeschaltet ist,
blinken alle Blinkleuchten.
In folgenden Fällen schaltet sich die Warn-
blinkanlage automatisch ein:
Ein Airbag wurde ausgelöst.
R
Das Fahrzeug wird aus einer Geschwin-
R
digkeit von mehr als 70 km/h stark abge-
bremst und kommt zum Stillstand.
Wenn nach einer Vollbremsung wieder eine
Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h
erreicht wird, schaltet sich die Warnblink-
anlage automatisch aus.

Fahrzeug bei einem Unfall oder einer Panne sichern

X
Um die Warnblinkanlage manuell einzu-
schalten, Taste : drücken.
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern
Auf ebenem Terrain sichern
X
Für Radwechsel vorn und hinten Keile oder
andere geeignete Gegenstände unter das
Rad legen, das dem zu wechselnden Rad
diagonal gegenüber liegt.
An Gefälle sichern
153

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fortwo cabrio

Inhaltsverzeichnis