Reifendruck prüfen
144
Die Reifendruckkontrolle funktioniert nur,
wenn die Sensoren in allen vier Reifen vor-
handen sind und nachdem sie den für die
aktuelle Betriebssituation richtigen Reifen-
druck gelernt hat. Dies geschieht in den
meisten Fällen automatisch, kann aber auch
durch Neustart der Reifendruckkontrolle
festgelegt werden. Vor einem Neustart die
Reifen auf den empfohlenen Reifendruck
prüfen.
In folgenden Fällen warnt die Reifendruck-
kontrolle nicht:
gleichmäßiger Reifendruckverlust an
R
mehreren Reifen
plötzlicher Reifendruckverlust, z. B. durch
R
einen eingedrungenen Fremdkörper
falsch eingestellter Reifendruck
R
Die Reifendruckkontrolle verfügt im Kombi-
instrument über eine gelbe Warnleuchte für
Druckverlust und Störung.
Reifendruckkontrolle neu starten
(Bordcomputer mit monochromem Dis-
play)
X
Reifendruck an allen Rädern auf den emp-
fohlenen Wert einstellen.
X
Am Multifunktionshebel Taste ´ mehr-
mals drücken, bis die Symbole ° und
h im Display des Kombiinstruments
angezeigt werden.
X
Am Multifunktionshebel Taste a lang
drücken.
Die Symbole ° und h blinken etwa
5 Sekunden lang im Display des Kombi-
instruments. Anschließend leuchten beide
Symbole.
Die Reifendruckkontrolle wird neu gestartet.
Reifendruckkontrolle neu starten
(Bordcomputer mit farbigem Display)
X
Reifendruck an allen Rädern auf den emp-
fohlenen Wert einstellen.
X
Einstellungen
Im Bordcomputer
fendruckkontrolle
Das Display zeigt die Meldung
druckkontrolle Aktuelle Drücke als
neue Richtwerte übernehmen?
X
Ja
wählen und mit a bestätigen.
Das Display zeigt die Meldung
druckkontrolle neu gestartet
Reifendruckkontrolle
Wenn die Meldung
neu gestartet
nach 5 Sekunden nicht
erscheint, Neustart der Reifendruckkontrolle
wiederholen.
Reifendruck prüfen
Bitte beachten
G
WARNUNG
Reifen mit zu niedrigem oder zu hohem
Reifendruck bergen folgende Gefahren:
Die Reifen können platzen, besonders
R
bei zunehmender Beladung und
Geschwindigkeit.
Die Reifen können sich übermäßig und/
R
oder ungleichmäßig abnutzen, was die
Reifenhaftung stark beeinträchtigen
kann.
Die Fahreigenschaften sowie das Lenk-
R
und Bremsverhalten können stark
beeinträchtigt sein.
Es besteht Unfallgefahr!
Beachten Sie die empfohlenen Reifendrü-
cke und kontrollieren Sie den Reifendruck
aller Reifen
mindestens alle zwei Wochen
R
bei veränderter Beladung
R
vor Antritt einer längeren Fahrt
R
bei veränderten Einsatzbedingungen,
R
z. B. Geländefahrt
Wenn erforderlich, passen Sie den Reifen-
druck an.
Rei‐
>
wählen.
Reifen‐
an.
Reifen‐
an.