Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMART fortwo coupé Betriebsanleitung Seite 143

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für fortwo coupé:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

im Fahrbetrieb unter Belastung zum
Anstreifen an Karosserie und Achsbautei-
len führen. Eine Beschädigung des Reifens
oder des Fahrzeugs kann die Folge sein.
smart haftet nicht für Schäden, die durch
die Verwendung von anderen als den
geprüften und empfohlenen Reifen und
Rädern entstehen.
Informationen zu Reifen und Rädern
erhalten Sie in jeder qualifizierten Fach-
werkstatt, z. B. einem smart center.
Die Lebensdauer eines Reifens ist unter
anderem von folgenden Faktoren abhängig:
Fahrstil
R
Reifendruck
R
Laufleistung
R
Folgende Regeln für die Auswahl neuer Rei-
fen beachten:
Landesspezifische Vorschriften, die einen
R
bestimmen Reifentyp für das Fahrzeug
festlegen oder empfehlen, beachten.
Nur Reifen und Räder gleicher Bauart und
R
gleichen Fabrikats montieren.
Nur Räder gleicher Größe auf einer Achse
R
verwenden (links/rechts).
Nur gleichen Reifentyp verwenden (Som-
R
merreifen, Winterreifen).
Nur von smart frei gegebene Rad-Reifen-
R
Kombinationen verwenden.
Reifen nicht zu stark abfahren. Sonst lässt
R
die Haftung auf nassen Straßen stark nach
(Aquaplaning).
Reifen spätestens nach sechs Jahren
R
erneuern.
i
Empfohlene Reifendrücke in verschiede-
nen Betriebszuständen befinden sich auf
der Reifendrucktabelle an der Türsäule
(B-Säule) der Fahrerseite.
Weitere Informationen zu Reifen und Rädern
sind im Reifenfachhandel, bei qualifizierten
Fachwerkstätten und in jedem smart center
erhältlich.
Radwechsel vorbereiten
Die Bordwerkzeugschale befindet sich unter
dem Handschuhfach.
X
Fahrzeug auf festem, rutschsicherem und
ebenem Untergrund abstellen.
X
Feststellbremse anziehen.
X
Vorderräder gerade stellen.
X
Fahrzeug mit Schaltgetriebe: Kupplungs-
pedal durchtreten und ersten Gang oder
Rückwärtsgang einlegen.
X
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Das
Getriebe in Stellung j schalten.
X
Motor abstellen.
X
Schlüssel aus Zündschloss ziehen.
X
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Rad abnehmen
G
WARNUNG
Wenn Sie den Wagenheber nicht richtig an
der entsprechenden Aufnahme am Fahr-
zeug ansetzen, kann der Wagenheber bei
angehobenem Fahrzeug umkippen. Es
besteht Verletzungsgefahr!
Setzen Sie den Wagenheber ausschließlich
an der entsprechenden Aufnahme am
Fahrzeug an. Der Fuß des Wagenhebers
muss lotrecht unter der Aufnahme am
Fahrzeug sein.
!
Legen Sie die Radschrauben nicht in
Sand oder Schmutz. Die Gewinde der Rad-
schrauben und Radnaben können sonst
beim Einschrauben beschädigt werden.
Fahrzeuge mit Stahlrad und Radkappe:
X
Mit beiden Händen in zwei Radkappen-
Öffnungen greifen und Radkappe abzie-
hen.
Rad wechseln
Z
141

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fortwo cabrio

Inhaltsverzeichnis