Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensatablauf - STIEBEL ELTRON WPL 15 IKS-2 Planung Und Installation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 15 IKS-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Außenaufstellung

Kondensatablauf

Kondensatablauf
Luft | Wasser-Wärmepumpen entziehen der angesaugten Außen-
luft Feuchtigkeit, die sich entweder in Form von Reif auf dem kal-
ten Verdampfer niederschlägt oder direkt als Kondensat in eine
Kondensatwanne abfließt.
Ein bereifter Verdampfer wird zyklisch abgetaut, so dass das Kon-
denswasser stoßartig anfällt.
Das Kondenswasser wird von der Kondensatwanne aus mit einem
Schlauch entsprechend abgeführt.
Bei der Planung und Installation des Kondensatabflusses müssen
folgende Punkte beachtet werden:
» Verlegen Sie den Kondenswasser-Ablaufschlauch mit stetigem
Gefälle aus der Wärmepumpe heraus.
» Führen Sie das Kondenswasser über einen frostfreien Abfluss
ab oder lassen Sie das Kondenswasser in einer Grobkiesfüllung
versickern.
» Halten Sie die empfohlenen Maße für z. B. Fundament- und
Kiesbettdicken ein.
» Prüfen Sie bei nicht frostfreier Verlegung der Kondenswasser-
leitung oder Verwendung einer Stand- oder Wandkonsole, die
Verwendung einer Rohrbegleitheizung.
» Verlegen Sie die Rohrbegleitheizung direkt in der Kondensat-
ablaufleitung.
» Prüfen Sie, ob das geplante Produkt oder Zubehör eine Rohrbe-
gleitheizung beinhaltet.
www.stiebel-eltron.de
Kondensatablauf
1 2 3 4
1
Erdreich
2
Grobkiesfüllung
3
Betonplatte
4
Kondensatablauf-Leitung
5
Kondensatablaufrohr
Kondensatablauf in ein Fallrohr oder in einen Abfluss
1 2 3 4
1
Erdreich
2
Grobkiesfüllung
3
Betonplatte
4
Kondensatablauf-Schlauch
Planungshandbuch Wärmepumpen |
5
A ≈ 10 cm
B ≈ 30 cm
C ≈ 80 cm
5
5
Kondensatablauf
A ≈ 10 cm
B ≈ 80 cm
83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 25 ik-2

Inhaltsverzeichnis