Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnung Der Jahresarbeitszahl - Vdi 4650 Teil 1 - STIEBEL ELTRON WPL 15 IKS-2 Planung Und Installation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 15 IKS-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Berechnung der Jahresarbeitszahl
VDI 4650 Teil 1
Jahresarbeitszahl
Die Jahresarbeitszahl einer Wärmepumpe stellt das Verhältnis von
jährlich abgegebener Wärmemenge für Heizung und Warmwas-
serbereitung zu aufgenommener Antriebsenergie dar. Die Jahres-
arbeitszahl ist ein grundlegendes Maß für die energetische Effizi-
enz einer Wärmepumpenanlage.
Die Bestimmung der Jahresarbeitszahl ist z. B. die Voraussetzung
für die Fachunternehmererklärung und den Antrag nach Markt-
anreizprogramm des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhr-
kontrolle (BAFA).
Die Jahresarbeitszahl gilt nicht nur für bestimmte Betriebszustän-
de, wie die Leistungszahl. Die Jahresarbeitszahl ist die Grundlage
für Systemvergleiche und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.
Berechnung nach VDI 4650-Teil 1
Die Jahresarbeitszahl ist von einer Vielzahl von Faktoren abhän-
gig, welche die Randbedingungen des Betriebs betreffen. Ein-
flussfaktoren für die Jahresarbeitszahl sind z. B. die Wärmequel-
lentemperatur, die Heizungsvorlauftemperatur und deren Verlauf
über die Heizperiode, die Nutzung der elektrischen Not-/Zusatz-
heizung, der Anteil der Warmwasserbereitung, die Energiever-
bräuche für Hilfsantriebe und die Temperaturdifferenz zwischen
Heizungsvorlauf und Heizungsrücklauf.
In der Berechnung nach VDI 4650 finden diese Einflussgrößen
Berücksichtigung. Die unter Normbedingungen bestimmten Leis-
tungszahlen werden mit Korrekturfaktoren an abweichende Be-
triebsbedingungen angepasst.
Für Elektro-Wärmepumpen zur Raumheizung und Warmwasser-
bereitung bis zu einer Nenn-Wärmeleistung von 100 KW gilt die
Berechnung nach VDI 4650.
Für unsere Fachpartner stehen Berechnungsprogramme online
zur Verfügung.
Jahresarbeitszahl Heizung
Die Berechnung der Jahresarbeitszahl Raumheizung erfolgt in
Abhängigkeit zur Wärmequelle. Bei Luft | Wasser -Wärmepum-
pen muss die Norm-Außentemperatur berücksichtigt werden, d.
h. der Standort und dessen klimatischen Bedingungen. Die wech-
selnden Außenlufttemperaturen fließen über die Leistungszahlen
an verschiedenen Betriebspunkten in die Berechnung ein.
Bei Sole | Wasser-Wärmepumpen und Wasser | Wasser-Wärme-
pumpen wird von einer ganzjährig konstanten Wärmequellen-
temperatur ausgegangen.
www.stiebel-eltron.de
1 Gesamt-Jahresarbeitszahl
1
� � � �
� � � � �
� 1 � �
��
b
Gesamt-Jahresarbeitszahl der Wärmepumpenanlage
WP
x
Anteil Raumheizung am Gesamtwärmebedarf (Standard
0,82)
y
Anteil Warmwasserbereitung am Gesamtwärmebedarf
(Standard 0,18)
α
Deckungsanteil Wärmepumpe (Tabelle 7)
b
Jahresarbeitszahl Raumheizung (Gleichung 2, Gleichung 3)
h
b
Jahresarbeitszahl Warmwasserbereitung (Gleichung 4,
w
Gleichung 5, Gleichung 6)
2 Jahresarbeitszahl Heizung Luft | Wasser-Wärmepumpen
bh Jahresarbeitszahl Heizung
ε
Leistungszahl A-7/W35
N1
ε
Leistungszahl A2/W35
N2
ε
Leistungszahl A10/W35
N3
F∆ϑ Korrekturfaktor Heizung nach Tabelle 2
3 Jahresarbeitszahl Heizung Sole | Wasser-Wärmepumpen
 
b
Jahresarbeitszahl Heizung
h
ε
Leistungszahl Wärmequelle Erdreich bei B0/W35, Grund-
N
wasser bei B10/W35
F
Korrekturfaktor Erdreich nach Tabelle 3 / Grundwasser
ϑ
nach Tabelle 4
F
Korrekturfaktor Heizung nach Tabelle 2
∆ϑ
F
Korrekturfaktor Quellenpumpe nach Tabelle 6
P
Planungshandbuch Wärmepumpen |
 
 
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 25 ik-2

Inhaltsverzeichnis