INSTALLATION
MONTAGE
f Stellen Sie ∆p-konstant auf den Wert ein, bei dem die maxi-
f
male Temperaturdifferenz des Heizsystems erreicht wird.
10.5 Kondensatabfluss
Für den Kondensatabfluss ist ein Kondensatabflussschlauch an
der Abtauwanne montiert. Der Kondensatabflussschlauch ist im
Anlieferungszustand im Kälteaggregatraum verstaut.
f Achten Sie darauf, dass der Kondensatabflussschlauch nicht
f
geknickt wird.
f Verlegen Sie den Schlauch mit einem stetigen Gefälle.
f
f Verwenden Sie bei unzureichendem Gefälle eine ge-
f
eignete Kondensat pumpe. Beachten Sie die baulichen
Gegebenheiten.
f Stellen Sie bei Verwendung einer Kondensatpumpe sicher,
f
dass diese für eine Förderleistung von mindestens 6l/min
ausgelegt ist.
10.5.1 Außenaufstellung
f Führen Sie den Kondensatabflussschlauch durch den Aus-
f
bruch „Durchführung Versorgungsleitung" nach unten aus
dem Gerät heraus.
f Leiten Sie das Kondensat in einen Abfluss ab oder lassen Sie
f
es in einer Grobkiesfüllung versickern. Achten Sie auf eine
frostfreie Verlegung.
10.5.2 Innenaufstellung
Sie können den Kondensatabflussschlauch nach links oder rechts
durch den Ausbruch „Durchführung Kondensatablauf" (siehe Ka-
pitel „Technische Daten / Maße und Anschlüsse / Innenaufstel-
lung") aus dem Gerät herausführen.
1
1 Ausbruch „Durchführung Kondensatablauf"
f Brechen Sie den Ausbruch „Durchführung Kondensatablauf"
f
mit einer Zange aus der linken Seitenwand heraus.
f Führen Sie den Kondensatabflussschlauch nach links oder
f
rechts aus dem Gerät heraus.
f Leiten Sie das Kondensat in einen Abfluss.
f
Ist ein Bodenablauf vorgesehen, können Sie das Kondensat durch
die „Durchführung Versorgungsleitung" im Geräteboden nach
unten ableiten.Führen Sie den Kondensatabflussschlauch schräg
durch das Loch des Ausbruchs „Durchführung Versorgungslei-
tung".
14
| WPL basic
f Sichern Sie den Kondensatabflussschlauch, um sicherzustel-
f
len, dass dieser nicht verrutscht.
f Leiten Sie das Kondensat in den Bodenablauf.
f
10.6 Kondensatablauf prüfen
Prüfen Sie nach dem Verlegen des Kondensatabflussschlauches,
ob das Kondensat ordnungsgemäß ablaufen kann. Gehen Sie
dabei wie folgt vor:
f Gießen Sie Wasser auf den Verdampfer, so dass die-
f
ses in die Abtauwanne fließt. Beachten Sie den maxi-
malen Kondensatabfluss von 6l/min.
f Prüfen Sie, ob das Wasser über den Kondensatab-
f
flussschlauch abläuft.
10.7 Zweiter Wärmeerzeuger
Bei bivalenten Systemen muss die Wärmepumpe immer in den
Rücklauf des Zweiten Wärmeerzeugers (zum Beispiel Ölkessel)
eingebunden werden.
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM