Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
STIEBEL ELTRON WPL 12 S Trend Bedienungsanleitung

STIEBEL ELTRON WPL 12 S Trend Bedienungsanleitung

Luft-wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 12 S Trend:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG UND INSTALLATION
Luft | Wasser-Wärmepumpe
» WPL 08 S Trend
» WPL 12 S Trend
» WPL 16 S Trend
» WPL 22 Trend
» WPL 28 Trend

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für STIEBEL ELTRON WPL 12 S Trend

  • Seite 1 BEDIENUNG UND INSTALLATION Luft | Wasser-Wärmepumpe » WPL 08 S Trend » WPL 12 S Trend » WPL 16 S Trend » WPL 22 Trend » WPL 28 Trend...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Mitgeltende Dokumente ���������������������������������������� 3 12.4 Heizleistungsdiagramm WPL 08 S Trend ������������������� 26 Sicherheitshinweise ��������������������������������������������� 3 12.5 Heizleistungsdiagramm WPL 12 S Trend ������������������� 27 Andere Markierungen in dieser Dokumentation ���������� 4 12.6 Heizleistungsdiagramm WPL 16 S Trend ������������������� 27 Maßeinheiten ����������������������������������������������������� 4 12.7...
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    BeSoNdere HINWeISe | BedIeNUNG Allgemeine Hinweise BeSoNdere HINWeISe BedIeNUNG - Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie Allgemeine Hinweise von Personen mit verringerten physischen, sen- sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Man- Die Kapitel „Besondere Hinweise“ und „Bedienung“ richten sich an den Gerätebenutzer und den Fachhandwerker.
  • Seite 4: Andere Markierungen In Dieser Dokumentation

    BedIeNUNG Sicherheit Andere Markierungen in dieser Dokumentation Sicherheit Hinweis Bestimmungsgemäße Verwendung Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehenden Das Gerät darf nur in geschlossenen Warmwasser-Heizungssys- Symbol gekennzeichnet. temen nach EN 12828 eingebaut werden. f Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch. Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vorgesehen. Es kann von nicht eingewiesenen Personen sicher bedient wer- Symbol Bedeutung...
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    BedIeNUNG Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung 3.1.2 Automatisches Abtauen Die Abtauung erfolgt entsprechend den Umgebungsbedingungen Das Gerät ist eine Heizungs-Wärmepumpe für die Außenaufstel- auf unterschiedliche Art und Weise: lung. Das Gerät dient zum Anschluss an eine Inneneinheit (siehe Kapitel „Zubehör /“Notwendiges Zubehör“). Im laufenden Betrieb Das Gerät arbeitet als Luft | Wasser-Wärmepumpe.
  • Seite 6: Wartung Und Pflege

    BedIeNUNG Wartung und Pflege Wartung und Pflege Sachschaden Wartungsarbeiten, z.  B. die Prüfung der elektrischen Sicherheit, dürfen nur durch einen Fachhandwerker er- folgen. - Zur Pflege der Kunststoff- und Blechteile genügt ein feuchtes Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reinigungsmittel.
  • Seite 7: Installation

    INSTALLATIoN Sicherheit INSTALLATIoN Lieferumfang Mit dem Gerät werden geliefert: - 4 Stellfüße - 1 Gerätedeckel Sicherheit - 2 Seitenbleche Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur - 1 Frontabdeckung des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt - 8 Schrauben werden.
  • Seite 8: Vorbereitungen

    INSTALLATIoN Vorbereitungen Vorbereitungen WPL 08 S Trend | WPL 12 S Trend | WPL 16 S Trend Das Gerät ist für die Aufstellung vor einer Wand konzipiert. Be- achten Sie die Mindestabstände. Falls das Gerät im Freifeld oder auf einem Dach aufgestellt wird, muss auf der Ansaugseite der Lufteintritt geschützt werden.
  • Seite 9: Vorbereiten Des Montageortes

    INSTALLATIoN Vorbereitungen Beispiel: Streifenfundament Hinweis Die Aufstellung in Häuserecken oder umgeben von Wän- den kann zu einem erhöhten Schallpegel und einer star- ken Verunreinigung des Verdampfers führen. f Stellen Sie das Gerät nicht in einer Nische auf. Zwei Seiten des Gerätes müssen frei bleiben. Vorbereiten des Montageortes 8.3.1 Allgemeines 1 Lufteintrittseite...
  • Seite 10: Versorgungsleitungen Installieren

    Beachten Sie für den Betrieb ohne Pufferspeicher die Anga- WPL 08 S Trend ben im Kapitel „Mindestvolumenstrom mit Einzelraumrege- WPL 12 S Trend lung über FEK / FE7 bei Anlagen ohne Pufferspeicher“. WPL 16 S Trend 3x C 16 A Verdichter 2,5 mm²...
  • Seite 11: Montage

    Isoliermaterial nach oben abzunehmen. Sachschaden Mindestabstände: Rückstände und Partikel (z.  B. Schweißperlen, Rost, - WPL 08 S Trend | WPL 12 S Trend | WPL 16 S Trend: Sand, Dichtungsmaterial) in der Heizungsanlage beein- 500 mm trächtigen den Durchfluss und führen zu Betriebsstörun- - WPL 22 Trend | WPL 28 Trend: 600 mm...
  • Seite 12: Vorlauf- Und Rücklaufanschluss

    INSTALLATIoN Montage Heizungsanlage befüllen 9.3.1 Vorlauf- und Rücklaufanschluss f Befüllen Sie die Heizungsanlage über die anlagenseitige Sachschaden Entleerung. f Isolieren Sie die Heizungsvor- und Heizungsrück- laufleitungen dampfdiffusionsdicht. 9.5.1 Wasserqualität Vor dem Befüllen der Heizungsanlage muss eine Wasseranalyse des Füllwassers vorliegen. Die Wasseranalyse kann z. B. beim zuständigen Wasserversorgungsunternehmen erfragt werden.
  • Seite 13: Mindestvolumenstrom Bei Anlagen Mit Pufferspeicher

    Anzahl Kreise Grundfläche Anzahl Kreise Führungsraum Führungsraum m² n x m m² n x m WPL 08 S Trend 4x80 2x90 WPL 12 S Trend 1190 3x70 WPL 16 S Trend 1550 WPL 22 Trend 2230 WPL 28 Trend 2500 Pufferspeicher zwin- empfohlenes Pufferspeichervo-...
  • Seite 14: Kondensatablauf

    INSTALLATIoN Montage Kondensatablauf Elektrischer Anschluss Um anfallendes Kondensat abzuführen, ist werkseitig ein Konden- WARNUNG Stromschlag satablauf an der Abtauwanne montiert. Schalten Sie das Gerät vor Arbeiten am Schaltkasten spannungsfrei. Hinweis Beachten Sie die Bedienungs- und Installationsanleitung des Wärmepumpen-Managers WPM. - Beachten Sie das Kapitel „Vorbereitungen / Vorbereiten der Elektroinstallation“.
  • Seite 15: Anschluss Der Wärmepumpe

    INSTALLATIoN Montage Hinweis Starkstromleitungen (230/400 V) in der Nähe einer Kom- munikationsleitung können Funktionsfehler der Innen- einheit verursachen. f Verlegen Sie den CAN-BUS getrennt von Netzan- schlusskabeln (Mindestabstand 100 mm). Eine gemeinsame Verlegung mit Fühlerkabeln ist zulässig. Hinweis Die Kommunikationskreise des Gerätes sind nicht für eine Konstantspannung von 12 V ausgelegt.
  • Seite 16: Seitenbleche Und Gerätedeckel Montieren

    INSTALLATIoN Montage 9.10 Seitenbleche und Gerätedeckel montieren Hinweis f Richten Sie das Gerät vor der Montage der Seitenbleche gerade aus. f Stellen Sie sicher, dass die Neigung des Gerätes in Quer- und Längsrichtung nicht mehr als 1 % beträgt. Hinweis f Schrauben Sie die Seitenbleche und den Gerätedeckel handfest an. WPL 08 S Trend | WPL 12 S Trend | WPL 16 S Trend | WPL 08-28 (S) Trend www.stiebel-eltron.com...
  • Seite 17 INSTALLATIoN Montage WPL 22 Trend | WPL 28 Trend www.stiebel-eltron.com WPL 08-28 (S) Trend |...
  • Seite 18: Rohrbegleitheizung

    INSTALLATIoN Montage 9.11 Rohrbegleitheizung Wenn der Kondensatablauf nicht frostfrei verlegt werden kann oder stark den Witterungsverhältnissen ausgesetzt ist, können Sie eine Rohrbegleitheizung im Kondensatablauf montieren. f Stecken Sie die Anschlussseite des Heizkabels durch die vor- bereitete Kabeldurchführung an der Geräterückseite. f Führen Sie das Heizkabel durch das Gerät zur Gerätevorderseite.
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    INSTALLATIoN Inbetriebnahme Ölsumpftemperatur - Der Wärmepumpen-Manager prüft nach Einschalten der Versorgungsspannung, ob die Temperaturdifferenz zwischen Außen- und Ölsumpftemperatur größer als 10 K ist (siehe „INFO / WÄRMEPUMPE / PROZESSDATEN / ÖLSUMPFTEMPE- RATUR“). Bei einer geringeren Temperaturdifferenz erfolgt eine automatische Aufheizung des Ölsumpfes auf diese Diffe- renz über die Verdichterwicklung.
  • Seite 20: Wartung

    INSTALLATIoN Wartung 10.6 Außerbetriebnahme Sachschaden Senken Sie die Temperatur im gesamten Gebäude nicht Soll die Anlage außer Betrieb gesetzt werden, stellen Sie den WPM durch Zudrehen aller Zonen- oder Thermostatventile, auf Bereitschaft. Die Sicherheitsfunktionen zum Schutz der Anlage sondern durch Nutzung der Absenkprogramme. bleiben so erhalten (zum Beispiel Frostschutz).
  • Seite 21: Verdampfer Reinigen

    INSTALLATIoN Wartung Messwerte von Temperaturfühlern Sachschaden Für angeschlossene und integrierte Temperaturfühler gelten fol- Ungeeignete Reinigungsmittel können Anlagenschäden gende Messwerte: verursachen. - Verwenden Sie keine säure- oder chlorhaltigen Fühler TC0, TL2, TR4, TR5 Reinigungsmittel und Reinigungsmittel mit Schleif- körpern. °C Ω °C Ω...
  • Seite 22: Technische Daten

    INSTALLATIoN Technische daten 12. Technische Daten 12.1 Maße und Anschlüsse WPL 08 S Trend | WPL 12 S Trend | WPL 16 S Trend WPL 08 S Trend WPL 12 S Trend WPL 16 S Trend Durchführung elektr. Leitungen Kondensatablauf Durchmesser Heizung Vorlauf Außengewinde...
  • Seite 23 INSTALLATIoN Technische daten WPL 22 Trend | WPL 28 Trend 1112 WPL 22 Trend WPL 28 Trend Durchführung elektr. Leitungen Kondensatablauf Durchmesser Heizung Vorlauf Außengewinde G 1 A G 1 A Heizung Rücklauf Außengewinde G 1 A G 1 A Lufteintritt Luftaustritt www.stiebel-eltron.com...
  • Seite 24: Elektroschaltpläne

    INSTALLATIoN Technische daten 12.2 Elektroschaltpläne Schaltplan für Inverter, 1-/3-phasig Netzspannung 230 V ~1N (WPL 08 S Trend | WPL 12 S Trend | WPL 16 S Trend) Inverter MOD-BUS von I/O-Modulkarte Spannungsversorgung I/O-Modulkarte Netzspannung 400 V ~3N (WPL 22 Trend | WPL 28 Trend) 12 VDC zur I/O-Modulkarte...
  • Seite 25 A1 = Einstellung für bivalenten Betrieb Elektronisches Expansionsventil 1 P1 = 5 kW ~1N (WPL 08 S Trend) Elektronisches Expansionsventil 2 P2 = 7 kW ~1N (WPL 12 S Trend) Heizer für Auffangwanne P3 = 9 kW ~1N (WPL 16 S Trend) Heizkabel (Zubehör) P4 = 13 kW ~3N (WPL 22 Trend)
  • Seite 26: Betriebsbereich Ohne Elektrische Not-/Zusatzheizung

    INSTALLATIoN Technische daten 12.3 Betriebsbereich ohne elektrische Not-/Zusatzheizung T1 / °C T2 / °C T1 maximale Vorlauftemperatur T2 Außentemperatur 12.4 Heizleistungsdiagramm WPL 08 S Trend X Außentemperatur [°C] Y Heizleistung [kW] 1 max. W55 2 max. W45 3 max. W35 4 min.
  • Seite 27: Heizleistungsdiagramm Wpl 12 S Trend

    INSTALLATIoN Technische daten 12.5 Heizleistungsdiagramm WPL 12 S Trend X Außentemperatur [°C] Y Heizleistung [kW] 1 max. W55 2 max. W45 3 max. W35 4 min. W55/W45/W35 12.6 Heizleistungsdiagramm WPL 16 S Trend X Außentemperatur [°C] Y Heizleistung [kW] 1 max. W55 2 max.
  • Seite 28: Heizleistungsdiagramm Wpl 22 Trend

    INSTALLATIoN Technische daten 12.7 Heizleistungsdiagramm WPL 22 Trend X Außentemperatur [°C] Y Heizleistung [kW] 1 max. W55 2 max. W45 3 max. W35 4 min. W55/W45/W35 12.8 Heizleistungsdiagramm WPL 28 Trend X Außentemperatur [°C] Y Heizleistung [kW] 1 max. W55 2 max.
  • Seite 29: Datentabelle

    Die Leistungsaufnahme der integrierten Hilfsantriebe sind Maximalangaben und können je nach Betriebspunkt variieren. Die Leistungsaufnahme der integrierten Hilfsantriebe ist bereits in den Leistungsangaben der Wärmepumpe entsprechend EN 14511 enthalten. WPL 08 S Trend WPL 12 S Trend WPL 16 S Trend WPL 22 Trend WPL 28 Trend...
  • Seite 30: Entsorgung Von Transport- Und Verkaufsverpackungsmaterial

    INSTALLATIoN | UMWeLT UNd reCYCLING Technische daten WPL 08 S Trend WPL 12 S Trend WPL 16 S Trend WPL 22 Trend WPL 28 Trend Anforderung Wasserqualität Wasserhärte °dH ≤3 ≤3 ≤3 ≤3 ≤3 pH-Wert (mit Aluminiumverbindungen) 8,0-8,5 8,0-8,5 8,0-8,5...
  • Seite 31: Kundendienst Und Garantie

    Feuer, Aufruhr oder ähnliche Ursachen. oder schreiben Sie uns: Über die vorstehend zugesagten Garantieleistungen hinausge- Stiebel Eltron GmbH & Co. KG hend kann der Endkunde nach dieser Garantie keine Ansprüche - Kundendienst - wegen mittelbarer Schäden oder Folgeschäden, die durch das Fürstenberger Straße 77, 37603 Holzminden...
  • Seite 32   Deutschland Verkauf Tel. 05531 702-110 | Fax 05531 702-95108 | info-center@stiebel-eltron.de STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Kundendienst Tel. 05531 702-111 | Fax 05531 702-95890 | kundendienst@stiebel-eltron.de Dr.-Stiebel-Straße 33 | 37603 Holzminden Ersatzteilverkauf Tel. 05531 702-120 | Fax 05531 702-95335 | ersatzteile@stiebel-eltron.de Tel.

Diese Anleitung auch für:

Wpl 16 s trendWpl 22 trendWpl 28 trend

Inhaltsverzeichnis