Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wpf Cool - STIEBEL ELTRON WPL 15 IKS-2 Planung Und Installation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 15 IKS-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sole | Wasser-Wärmepumpen

WPF cool

Kurz und bündig
» Einfache Installation
» Zusätzlicher Platten-Wärmeübertrager für passive Kühlfunktion
» Integrierte Sole- und Heizungsausdehnungsgefäße
» Eingebaute hocheffiziente Umwälzpumpen für die Sole- und Hei-
zungsseite
» Integrierte Druckschläuche für direkten Anschluss der Verrohrung
» Einsatz WQA von –5 °C bis +20 °C
» Bis 60 °C Heizungsvorlauftemperatur
» Integrierte 3-stufige Nacherwärmung
» Sehr leise im Betrieb durch Schwingungsentkopplung
» Mit integrierter Wärmemengen- und Stromzählung
Sicherheit und Qualität
l
Auszeichnungen
www.stiebel-eltron.de
Sole | Wasser-Wärmepumpe mit passiver Kühlfunktion zur Innen-
aufstellung. Geringer Installationsaufwand durch einen hohen
Integrationsgrad. Der verbaute Wärmepumpen-Manager WPM
3i ermöglicht eine vollautomatische außentemperaturabhängige
Regelung der Heizungsanlage. Eine Wärmemengen und Strom-
zählung über Kältekreisdaten ist integriert und lässt sich über den
Manager anzeigen. Für die Sole- und Heizungsseite sind jeweils
eine hocheffiziente Umwälzpumpe und ein Druckausdehnungs-
gefäß enthalten. Eine elektrische Zusatzheizung für monoener-
getischen Betrieb und Anti-Legionellen-Aufheizung sowie das
Umschaltventil für die Warmwasserbereitung sind serienmäßig
integriert. Um die Übertragung von Körperschall auf das Gebäu-
de zu minimieren, befindet sich der Kältekreis auf einer schwin-
gungsentkoppelten Grundplatte. Die Heiz- und Solekreisläufe
können aufgrund von internen Druckschläuchen direkt an die
Maschine angeschlossen werden. Sicherheitseinrichtungen wie
Hoch-/Niederdruckwächter, Sicherheitsventil und Einfrierschutz
sind bereits enthalten. Das Wärmepumpenaggregat ist mit einem
vollhermetischen Verdichter, einer Anlaufentlastung und Wärme-
übertragern mit optimierter Wärmeübertragung zur Steigerung
der Effizienz ausgestattet. Die Verkleidung der Wärmepumpe be-
steht aus robustem feuerverzinktem, pulverbeschichtetem und
einbrennlackiertem Stahlblech, kombiniert mit Design-Alumi-
niumblenden. Optional ist die Steuerung der Wärmepumpe im
Heimnetzwerk oder über das Internet mit einem PC oder mobilen
Endgeräten mit weiterem Zubehör möglich.
Arbeitsweise
Über den wärmequellenseitigen Wärmeübertrager (Verdamp-
fer) wird der Wärmequelle Umweltwärme entzogen. Die dabei
aufgenommene Energie wird zusammen mit der Energie des
Verdichterantriebes dem Heizungswasser im heizungsseitigen
Wärmeübertrager (Verflüssiger) zugeführt. Abhängig von der Au-
ßentemperatur und hinterlegten Heizkurve wird das Heizungswas-
ser auf die benötigte Vorlauftemperatur erwärmt. Die Erwärmung
des Warmwassers erfolgt über den im Warmwasserspeicher ein-
gebauten Wärmeübertrager. Das Herunterkühlen des Wohnraums
erfolgt, indem die Sole durch einen Wärmeübertrager gepumpt
wird und dabei dem Heizungskreislauf Wärme entzieht und an
das kühlere Erdreich über die Erdwärmesonde abgibt. Vorausset-
zung für eine einwandfreie Arbeitsweise ist die sachgemäße und
fachgerechte Ausführung der Wärmequellen-Anlage.
Weiteres Zubehör
233488 SBB 400 WP Trend
233511 FS-WP 22
233489 SBB 500 WP Trend
233487 SBB 300 WP Trend
233603 WPKI-HKM E
233512 FS-WP 28
233602 WPKI-HK E
229294 SBB 751 SOL
233711 STB-FB
189622 DCO aktiv GSM
220831 WPKI 6
Planungshandbuch Wärmepumpen |
245

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 25 ik-2

Inhaltsverzeichnis