Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektions- Und Wartungsintervalle - SEW-Eurodrive X e Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X e Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inspektion/Wartung
7

Inspektions- und Wartungsintervalle

7.2
Inspektions- und Wartungsintervalle
Zeitintervall
Täglich
Monatlich
Nach 500 Betriebsstunden
Alle 6 Monate
Alle 3000 Betriebsstunden, mindestens alle
6 Monate
Je nach Betriebsbedingungen, spätestens
alle 12 Monate
Je nach Betriebsbedingungen (siehe
Grafik auf der folgenden Seite), spätestens
alle 3 Jahre
204
Montage- und Betriebsanleitung – Becherwerksantriebe – Baureihe X..e
Führen Sie nach allen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten eine Sicherheits-
und Funktionskontrolle durch.
Beachten Sie bei Zulieferbauteilen wie z. B. Kühlanlagen, die separaten Inspekti-
ons- und Wartungsintervalle in der Herstellerdokumentation.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln.
Beachten Sie folgende Inspektions- und Wartungsintervalle:
Was ist zu tun?
Gehäusetemperatur prüfen:
– mineralisches Öl: max 90 ˚C
– synthetisches Öl: max. 100 ˚C
Getriebegeräusch kontrollieren
Getriebe auf Leckage prüfen.
Ölstand prüfen.
Erster Ölwechsel nach Erstinbetriebnahme
Alle Verschraubungen und Verrohrungen auf Dichtigkeit
prüfen.
Ölbeschaffenheit prüfen.
Dichtungsfett bei nachschmierbaren Dichtungssyste-
men auffüllen. Bei staubiger Umgebung alle 3 Monate
nachschmieren.
Befestigungsschrauben auf festen Sitz prüfen.
Prüfung, ob die Getriebeoberfläche frei von Staub und
Schmutz ist, sodass das Getriebe optimal gekühlt wer-
den kann.
Ölfilter reinigen. Bei Bedarf Filterelement austauschen.
Entlüfter überprüfen. Bei Bedarf austauschen.
Prüfung der Ausrichtung an An- und Abtriebswelle.
Alle Gummischläuche auf Zustand und Dichtigkeit (Alte-
rung) prüfen.
Prüfen Sie den Zustand der Motorpumpe (ONP1/ON-
P1L). Beachten Sie die separate Betriebsanleitung. Die-
se befindet sich zusammen mit dem Maßblatt und wei-
tere Dokumenten in der Gesamtdokumentation zum
Getriebe.
Prüfen Sie den Zustand der Wasserkühlpatrone /CCT.
Führen Sie die Arbeiten in Vebindung mit dem Ölwech-
sel durch.
Prüfen Sie den Zustand des Wasserkühldeckels /CCV.
Führen Sie die Arbeiten in Vebindung mit dem Ölwech-
sel durch.
Mineralisches Öl wechseln.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis