Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat EXEO Betriebsanleitung Seite 74

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXEO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

72
Cockpit
das ABS defekt, sondern Sie müssen auch mit einer defekten Bremsanlage
rechnen ⇒
.
Bei einer Funktionsstörung der Bremsanlage erscheint im Display des Kombi-
instruments das Symbol
Störung der Elektronischen Differenzialsperre (EDS)
Die EDS arbeitet mit dem ABS zusammen. Ein Ausfall der EDS wird durch
Aufleuchten der ABS-Kontrollleuchte
einen Fachbetrieb aufsuchen. Weitere Hinweise zur EDS ⇒ Seite 183.
ACHTUNG!
Beachten Sie die Warnhinweise aus ⇒ Seite 220, „Arbeiten im Motor-
raum", bevor Sie die Motorraumklappe öffnen und den Bremsflüssigkeits-
stand prüfen.
Falls die Bremsanlagen-Kontrollleuchte
Kontrollleuchte
aufleuchtet, halten Sie sofort an und prüfen Sie den
Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter. Ist der Flüssigkeitsstand unter
die "MIN"-Markierung abgesunken, fahren Sie nicht weiter - Unfallgefahr!
Suchen Sie eine Werkstatt auf.
Ist der Bremsflüssigkeitsstand in Ordnung, kann die Störung in der
Bremsanlage vom Ausfall der Regelfunktion des ABS verursacht worden
sein. Dadurch können die Hinterräder beim Bremsen relativ schnell
blockieren. Dies kann unter Umständen zum Ausbrechen des Fahrzeug-
hecks führen - Schleudergefahr! Fahren Sie vorsichtig bis zum nächsten
Fachbetrieb und lassen Sie die Störung beseitigen.
. Beachten Sie bitte ⇒ Seite 81.
angezeigt. Bitte möglichst bald
zusammen mit der ABS-
Gurtwarnleuchte*
Die Kontrollleuchte erinnert Sie daran, den Sicherheitsgurt
anzulegen.
Die Kontrollleuchte
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung so lange
auf, bis der Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite bzw. auf der belegten Fahrer-
seite angelegt ist. Ab einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit ertönt
zusätzlich ein akustisches Warnsignal (Gong) und die Kontrollleuchte blinkt.
Für weitere Hinweise zu den Sicherheitsgurten siehe ⇒ Seite 25.
 
Blinker
Je nach eingeschalteter Blinkrichtung blinkt die linke
Kontrollleuchte mit. Bei eingeschalteter Warnlichtanlage blinken beide
Kontrollleuchten gleichzeitig.
Fällt eine Blinkleuchte aus, blinkt die Kontrollleuchte etwa doppelt so
schnell.
Dies gilt aber nicht beim Anhängerbetrieb. Fällt am Anhänger oder am
Zugfahrzeug eine Blinkleuchte aus, blinkt die Kontrollleuchte nicht. Für
weitere Hinweise zur Blinkanlage siehe ⇒ Seite 125.
Elektronisches Stabilisierungsprogramm
Die Kontrollleuchte überwacht das Elektronische Stabilisie-
rungsprogramm (ESP).
Die Kontrollleuchte
hat die folgenden Funktionen:
Sie blinkt während der Fahrt, wenn das ESP regelnd eingreift.
oder die rechte

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis