Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat EXEO Betriebsanleitung Seite 161

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXEO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klima
2C-Climatronic
Beschreibung
Die Klimaanlage hält die gewählte Temperatur im Wagenin-
neren während jeder Jahreszeit automatisch konstant.
Wir empfehlen Ihnen folgende Einstellung:
– Stellen Sie die Temperatur auf 22°C (71°F) ein.
– Drücken Sie die Taste
Bei den nachstehend empfohlenen Einstellung wird am schnellsten ein
behagliches Klima im Fahrzeug erreicht. Diese Einstellung sollte deshalb nur
verändert werden, wenn das persönliche Wohlbefinden oder bestimmte
Umstände dies erfordern.
Die Klimaanlage ist eine Kombination aus einer automatisch arbeitenden
Heizungs- und Belüftungsanlage und einer Kühlanlage, die für das Kühlen
und Entfeuchten der Luft im Wageninneren zuständig ist.
Die Klimaanlage hält eine einmal eingestellte Temperatur vollautomatisch
konstant. Dazu werden die Temperatur der ausströmenden Luft, die Gebläse-
drehzahl (Luftmenge) und die Luftverteilung selbsttätig verändert. Auch
starke Sonneneinstrahlung wird durch die Anlage berücksichtigt, so dass ein
Nachregeln von Hand überflüssig ist. Deshalb bietet in fast allen Fällen der
Automatikbetrieb ⇒ Seite 162 die besten Voraussetzungen für das Wohlbe-
finden der Fahrzeuginsassen über alle Jahreszeiten hinweg.
Beachten Sie Folgendes:
Sicher ist sicher
⇒ Seite 161, Abb.
133.
AUTO
Bedienungshinweise
Bei Kühlbetrieb wird die Luftfeuchtigkeit im Wageninneren abgesenkt.
Dadurch wird ein Beschlagen der Scheiben weitestgehend verhindert.
Bei hoher Außenluftfeuchtigkeit und hohen Außentemperaturen kann
Kondenswasser vom Verdampfer der Kühlanlage tropfen und unter dem Fahr-
zeug eine Wasserlache bilden. Das ist normal und kein Zeichen von Undich-
tigkeit!
Bei niedrigen Außentemperaturen schaltet mit Ausnahme der Defrosterstel-
lung das Gebläse erst auf eine höhere Drehzahl, wenn das Kühlmittel eine
ausreichende Temperatur erreicht hat.
Beim Anfahren mit Vollgas wird der Kompressor der Klimaanlage kurzzeitig
ausgeschaltet, um die volle Motorleistung zu erhalten.
Damit die Motorkühlung bei extremer Motorbelastung gewährleistet ist, wird
der Kompressor bei zu hohen Kühlmitteltemperaturen abgeschaltet.
Schadstofffilter
Der Schadstofffilter (Partikel- und Aktivkohlefilter) sorgt dafür, dass Verunrei-
nigungen der Außenluft (z.B. Staub, Pollen) beträchtlich reduziert bzw.
zurückgehalten werden.
Das Schadstofffilterelement muss entsprechend den im Service-Plan angege-
benen Abständen gewechselt werden, damit die Leistung der Klimaanlage
nicht beeinträchtigt wird.
Lässt die Wirkung des Filters durch den Betrieb des Fahrzeugs in stark schad-
stoffhaltiger Außenluft vorzeitig nach, muss das Filterelement auch zwischen
den aufgeführten Serviceereignissen gewechselt werden.
Rat und Tat
Klima
Technische Daten
159

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis