Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlsystem - Seat EXEO Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXEO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlsystem
Kühlmittel
Das Kühlmittel sorgt für die Kühlung des Motors. Der Anteil
des Kühlmittelzusatzes ist entscheidend für den Frostschutz
des Kühlmittels im Winter.
Das Motorkühlsystem Ihres Fahrzeugs ist werkseitig mit einem Dauer-Kühl-
mittel gefüllt, das nicht gewechselt zu werden braucht. Das Kühlmittel ist eine
Mischung aus Wasser und dem Kühlmittelzusatz G12++. Es handelt sich um
ein Frostschutzmittel auf Glykolbasis mit Zusätzen für den Korrosionsschutz.
Kühlmittelzusatz
Der Anteil des Kühlmittelzusatzes ist abhängig von den klimatischen Einsatz-
bedingungen des Fahrzeugs. Ist der Frostschutzanteil im Kühlmittel zu
gering, kann das Kühlmittel einfrieren und somit zum Versagen des Kühl- und
Heizkreislaufes führen.
Werkseitig ist bereits der Anteil des Kühlmittelzusatzes den klimatischen
Einsatzbedingungen des Fahrzeugs angepasst.
Normalerweise beträgt das Mischungsverhältnis 60 % Wasser und 40 %
Kühlmittelzusatz. Diese Mischung bietet nicht nur einen Frostschutz bis
-25°C, sondern sie schützt auch vor allem die Metallteile im Kühlsystem vor
Korrosion. Außerdem verhindert sie Kalkansatz und erhöht den Siedepunkt
des Kühlmittels deutlich.
Warme Länder
Die Konzentration des Kühlmittels darf auch in der warmen Jahreszeit bzw. in
wärmeren Ländern nicht durch Nachfüllen von Wasser verringert werden. Der
Anteil des Kühlmittelzusatzes darf nicht unter 40 % liegen.
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Kalte Länder
Ist aus klimatischen Gründen ein stärkerer Frostschutz erforderlich, kann der
Anteil des Kühlmittelzusatzes G12++ erhöht werden. Ein Anteil von 60 %
bietet einen Frostschutz bei Temperaturen bis zu 40°C unter Null. Dennoch
darf der der Frostschutzmittelanteil nicht über 60 % liegen, da sonst die
Frostschutzeigenschaft verringert und somit die Leistung des Kühlsystem
herabgesetzt wird.
Fahrzeuge für Länder mit kaltem Klima (z.B. Schweden, Norwegen, Finnland)
erhalten bereits werkseitig einen Frostschutz bis etwa 35°C unter Null. Der
Anteil des Kühlmittelzusatzes sollte in diesen Ländern bei mindestens 50 %
liegen.
Vorsicht!
Lassen Sie vor Beginn des Winters prüfen, ob der Kühlmittelzusatz in
Ihrem Fahrzeug den klimatischen Bedingungen des Einsatzgebietes
entspricht. Dies gilt besonders, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug in eine kältere
Klimazone fahren. Lassen Sie ggf. den Frostschutzanteil den Klimabedin-
gungen entsprechend auf 50 % bis 60 % erhöhen.
Als Kühlmittelzusatz darf nur G12++ , ein Zusatz nach Spezifikation „TL-
VW 774G" verwendet werden. Andere Kühlmittelzusätze können vor allem
die Korrosionsschutzwirkung erheblich beeinträchtigen. Die dadurch entste-
henden Schäden können zu Kühlmittelverlust und in der Folge zu schwerwie-
genden Motorschäden führen.
Der Kühlmittelzusatz G12++ darf nur mit den Kühlmittelzusätzen G12+
und G12 vermischt werden.
Rat und Tat
Prüfen und Nachfüllen
Technische Daten
225

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis