Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geschwindigkeitsregelanlage (Gra); Einleitung; Fehlermeldungen - Seat EXEO Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXEO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhängevorrichtung*
Bei Anhängerbetrieb sind die hinteren Sensoren der Einparkhilfe beim
Einlegen des Rückwärtsgangs oder beim Drücken des Schalters
viert. Bei einer nicht vom Werk angebrachten Anhängevorrichtung ist diese
Funktion möglicherweise nicht gewährleistet. Dadurch treten folgende
Einschränkungen auf:
SEAT parking system*
Es erfolgt keine Abstandswarnung.
SEAT parking system plus*
Es erfolgt hinten keine Abstandswarnung. Die Überwachung des vorderen
Umfelds bleibt aktiv.

Fehlermeldungen*

Wenn Sie beim Einschalten oder bei eingeschalteter Einparkhilfe für einige
Sekunden einen Dauerton hören und die Diode im Schalter
ein Systemfehler vor. Lassen Sie den Fehler von einem SEAT-Partner bzw.
Fachbetrieb beheben.
Hinweis
Wenn der Fehler vor dem Ausschalten der Zündung nicht behoben wurde,
wird er bei erneutem Einschalten der Einparkhilfe nur noch durch Blinken der
Diode im Schalter
* angezeigt.
Sicher ist sicher
nicht akti-
* blinkt, liegt
Bedienungshinweise

Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)

Einleitung

Mit der Geschwindigkeitsregelanlage wird die Geschwindig-
keit konstant gehalten.
Mithilfe der Geschwindigkeitsregelanlage kann jede gewünschte Geschwin-
digkeit ab etwa 30 km/h konstant gehalten werden. Dies geschieht natürlich
nur in dem Umfang, in dem Motorleistung bzw. Motorbremswirkung dies
zulassen. Durch den Einsatz dieser Anlage wird das rechte Bein entlastet –
vor allem auf langen Strecken.
Die Kontrollleuchte
im Kombiinstrument leuchtet, wenn sich die
Geschwindigkeitsregelanlage im Regelmodus befindet.
ACHTUNG!
Aus Sicherheitsgründen darf die Geschwindigkeitsregelanlage bei dichtem
Verkehr und ungünstigem Fahrbahnzustand (wie z.B. Glätte, Aquaplaning,
Rollsplitt etc.) nicht benutzt werden – Unfallgefahr!
Vorsicht!
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe: bei eingeschalteter Geschwindigkeitsre-
gelanlage nicht den Leerlauf einlegen, ohne vorher auszukuppeln, da sich
die Motordrehzahl erhöhen würde und der Motor beschädigt werden könnte.
Hinweis
Beim Fahren auf stärkeren Gefällestrecken kann die Geschwindigkeitsregel-
anlage die Geschwindigkeit nicht konstant halten. Durch das Eigengewicht
des Fahrzeugs erhöht sich die Geschwindigkeit. Schalten Sie daher recht-
zeitig in einen niedrigeren Gang oder bremsen Sie das Fahrzeug mit der
Fußbremse ab.
Rat und Tat
Fahren
Technische Daten
177

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis