Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeug Verriegeln - Seat EXEO Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXEO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

102
Auf und zu
Die geöffnete Fahrertür kann nicht verriegelt werden. Sie ist nach dem
Schließen separat zu verriegeln. Dadurch wird ein versehentliches
Aussperren verhindert.
Zentralverriegelungsschalter
Mit dem Schalter in der Fahrertür kann die Zentralverriege-
lung von innen bedient werden.

Fahrzeug verriegeln

– Drücken Sie die Taste
Fahrzeug entriegeln
– Drücken Sie die Taste
Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Zentralverriegelungsschalter verriegelt wird, gilt
Folgendes:
Abb. 70 Ausschnitt aus
der Fahrertür: Zentralver-
riegelungsschalter
⇒ Abb. 70
.
.
Ein Öffnen der Türen und der Gepäckraumklappe von außen ist nicht
möglich (Sicherheit z.B. beim Ampelstopp).
Sie können die Türen von innen einzeln öffnen, indem Sie am Türöff-
nungshebel ziehen.
Wenn die Fahrertür geöffnet ist, wird sie (nach dem Betätigen der Schließ-
funktion im Zentralverriegelungsschalter) nicht verriegelt, um ein versehent-
liches Aussperren zu vermeiden. Sie muss nach dem Schließen separat
verriegelt werden.
Bei einem Unfall mit Airbag-Auslösung werden die von innen verriegelten
Türen automatisch entriegelt, um Helfern den Zugang in das Fahrzeug zu
ermöglichen.
ACHTUNG!
Der Zentralverriegelungsschalter funktioniert auch bei ausgeschalteter
Zündung. Sie können mit diesem Schalter alle Türen und die Gepäckraum-
klappe automatisch verriegeln. Weil jedoch bei verriegelten Türen im
Notfall Hilfe von außen erschwert wird, sollten Sie Kinder niemals unbeauf-
sichtigt im Fahrzeug zurücklassen. Verriegelte Türen erschweren Helfern
im Notfall in das Fahrzeuginnere zu gelangen - Lebensgefahr!
Hinweis
Bei aktivierter Einbruchsicherung ist der Zentralverriegelungsschalter außer
Funktion.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis