Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtige Sitzposition Des Beifahrers - Seat EXEO Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXEO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Legen Sie stets den Sicherheitsgurt vor Fahrtantritt richtig an
⇒ Seite 19.
– Lassen Sie beide Füße im Fußraum, damit Sie jederzeit das Fahr-
zeug unter Kontrolle haben.
Einstellung des Fahrersitzes ⇒ Seite 136.
ACHTUNG!
Eine falsche Sitzhaltung des Fahrers kann zu schweren Verletzungen
führen.
Stellen Sie den Fahrersitz so ein, dass zwischen Ihrem Brustkorb und
der Lenkradmitte ein Abstand von mindestens 25 cm vorhanden ist
⇒ Seite 10, Abb.
1. Beträgt der Abstand weniger als 25 cm, kann Sie das
Airbag-System nicht richtig schützen.
Wenn Sie wegen körperlichen Gegebenheiten einen Mindestabstand
von 25 cm nicht einhalten können, setzen Sie sich mit einem Fachbetrieb in
Verbindung. Dort berät man Sie über möglicherweise erforderliche Ände-
rungen.
Halten Sie während der Fahrt das Lenkrad immer so, dass Sie es mit
beiden Händen seitlich am äußeren Rand festhalten (9-Uhr- und 3-Uhr-
Position). Dadurch wird die Verletzungsgefahr bei Auslösung des Fahrerair-
bags reduziert.
Halten Sie niemals das Lenkrad in der 12-Uhr-Position oder in einer
anderen Art und Weise fest (z.B. in der Lenkradmitte). In solchen Fällen
können Sie sich bei Auslösung des Fahrerairbags Verletzungen an Armen,
Händen und Kopf zuziehen.
Um das Risiko von Verletzungen für den Fahrer beim plötzlichen Brems-
manöver oder Unfall zu reduzieren, fahren Sie niemals mit stark nach
hinten geneigter Rückenlehne! Die optimale Schutzwirkung des Airbag-
Systems und der Sicherheitsgurte wird nur erreicht, wenn sich die Rücken-
lehne in einer aufrechten Position befindet und der Fahrer den Sicherheits-
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
ACHTUNG! Fortsetzung
gurt richtig angelegt hat. Je stärker die Rückenlehne nach hinten geneigt
ist, desto größer ist die Verletzungsgefahr durch einen falschen Gurtband-
verlauf und einer falschen Sitzposition!
Stellen Sie die Kopfstütze richtig ein, um die optimale Schutzwirkung
zu erzielen.

Richtige Sitzposition des Beifahrers

Der Beifahrer muss einen Mindestabstand von 25 cm zur
Instrumententafel einhalten, damit der Airbag im Falle einer
Auslösung die größtmögliche Sicherheit bietet.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um die Verletzungsgefahr im Falle
eines Unfalles zu verringern, empfehlen wir für den Beifahrer die
folgende Einstellung:
– Schieben Sie den Beifahrersitz soweit wie möglich nach hinten
.
– Stellen Sie die Rückenlehne in eine aufrechte Position, so dass
Ihr Rücken vollständig an der Rückenlehne anliegt.
– Stellen Sie die Kopfstützen so ein, dass die Oberkante der Kopf-
stütze sich möglichst auf einer Linie mit dem oberen Teil Ihres
Kopfes befindet ⇒ Seite 13.
– Lassen Sie beide Füße im Fußraum vor dem Beifahrersitz.
– Legen Sie stets den Sicherheitsgurt vor Fahrtantritt richtig an
⇒ Seite 19.
Rat und Tat
Sicher fahren
Technische Daten
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis