Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat EXEO Betriebsanleitung Seite 178

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXEO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

176
Fahren
Bleibt der Abstand zu einem Hindernis konstant, wird die Lautstärke der
Abstandswarnung nach etwa vier Sekunden allmählich abgesenkt (betrifft
nicht den Dauertonbereich).
Ein-/ausschalten
Einschalten
– Schalten Sie das Radio oder das MMI* ein.
– Legen Sie den Rückwärtsgang ein, oder
– Drücken Sie den Schalter
bzw. an der Schaltkulisse. Ein kurzer Quittierton ertönt und die
Diode im Schalter leuchtet.
Ausschalten
– Fahren Sie schneller als 10 km/h vorwärts, oder
Abb. 142 Mittelkonsole:
Taste für Einparkhilfe
⇒ Abb. 142
in der Mittelkonsole
– Drücken Sie den Schalter
– schalten Sie die Zündung aus, oder
– nehmen Sie den Rückwärtsgang raus.
ACHTUNG!
Die Einparkhilfe kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen.
Die Verantwortung beim Einparken und ähnlichen Fahrmanövern liegt beim
Fahrer.
Sensoren haben tote Bereiche, in denen Objekte nicht erfasst werden
können. Achten Sie insbesondere auf Kleinkinder und Tiere, da diese von
den Sensoren nicht in jedem Fall erkannt werden. Bei Unachtsamkeit
besteht Unfallgefahr!
Halten Sie stets das Fahrzeugumfeld im Blick - auch mithilfe der Rück-
spiegel.
Vorsicht!
Niedrige Hindernisse, die bereits durch eine Warnung gemeldet wurden,
können beim Annähern aus dem Messbereich des Systems verschwinden
und deswegen nicht mehr gemeldet werden. Auch Gegenstände wie Absperr-
ketten, Anhängerdeichseln, dünne, lackierte, senkrechte Stangen oder
Zäune werden unter Umständen von dem System nicht erfasst – Gefahr einer
Beschädigung.
Hinweis
Beachten Sie die Hinweise zum Anhängerbetrieb auf ⇒ Seite 177.
Die Anzeige im Display erscheint etwas zeitverzögert.
, oder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis