Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat EXEO Betriebsanleitung Seite 177

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXEO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SEAT parking system*
Das SEAT parking system ist eine akustische Einparkhilfe.
Im hinteren Stoßfänger befinden sich Sensoren. Wenn diese ein Hindernis
erkennen, werden Sie durch akustische Signale darauf hingewiesen. Der
Messbereich der Sensoren beginnt etwa bei:
Hinten
Je näher Sie dem Hindernis kommen, desto kürzer wird der zeitliche Abstand
zwischen den akustischen Signalen. Bei einem Abstand von unter ca. 0,30 m
ertönt ein Dauerton. Fahren Sie nicht weiter!
Bleibt der Abstand zu einem Hindernis konstant, wird die Lautstärke der
Abstandswarnung nach etwa vier Sekunden allmählich abgesenkt (betrifft
nicht den Dauertonbereich).
Die Einparkhilfe wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch einge-
schaltet. Ein kurzer Quittierton ertönt.
ACHTUNG!
Die Einparkhilfe kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen.
Die Verantwortung beim Einparken und ähnlichen Fahrmanövern liegt beim
Fahrer.
Sensoren haben tote Bereiche, in denen Objekte nicht erfasst werden
können. Achten Sie insbesondere auf Kleinkinder und Tiere, da diese von
den Sensoren nicht in jedem Fall erkannt werden. Bei Unachtsamkeit
besteht Unfallgefahr!
Halten Sie stets das Fahrzeugumfeld im Blick - auch mithilfe der Rück-
spiegel.
Sicher ist sicher
Seite
0,60 m
Mitte
1,60 m
Bedienungshinweise
Vorsicht!
Niedrige Hindernisse, die bereits durch eine Warnung gemeldet wurden,
können beim Annähern aus dem Messbereich des Systems verschwinden
und deswegen nicht mehr gemeldet werden. Auch Gegenstände wie Absperr-
ketten, Anhängerdeichseln, dünne, lackierte, senkrechte Stangen oder
Zäune werden unter Umständen von dem System nicht erfasst – Gefahr einer
Beschädigung.
Hinweis
Beachten Sie die Hinweise zum Anhängerbetrieb auf ⇒ Seite 177.
SEAT parking system plus*
Das SEAT parking system plus ist eine akustische Einpark-
hilfe.
Im vorderen und hinteren Stoßfänger befinden sich Sensoren. Wenn diese
ein Hindernis erkennen, werden Sie durch akustische Signale darauf hinge-
wiesen. Der Messbereich der Sensoren beginnt etwa bei:
Seite
Vorn
Mitte
Seite
Hinten
Mitte
Je näher Sie dem Hindernis kommen, desto kürzer wird der zeitliche Abstand
zwischen den akustischen Signalen. Bei einem Abstand von unter ca. 0,30 m
ertönt ein Dauerton. Fahren Sie nicht weiter vor bzw. zurück!
Rat und Tat
Fahren
0,90 m
1,20 m
0,60 m
1,60 m
Technische Daten
175

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis