Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessdatenobjekte; Pdo-Mapping - Eaton EASY221-CO Betriebsanleitung

Canopen-slave-anschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EASY221-CO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CANopen-Dienste
PDO
Empfang-PDO
Sende-PDO
34

Prozessdatenobjekte

Der Austausch von Prozessdaten erfolgt in CANopen mit
Hilfe von Prozessdatenobjekten (PDO – Process Data
Object). Der Ablauf ist im Abschnitt „Herstellerspezifische
Objekte", Seite 54, detaillierter beschrieben.
Die Prozessdaten mit den zugehörigen PDOs sind in der
folgenden Tabelle aufgeführt.
Prozessdaten
Befehl oder Kennung für die Abbilddaten R16 bis R1 vom easy/
MFD-Basisgerät (Ausgangsdaten zum easy)
Befehl oder Status für Abbilddaten S8 bis S1 vom easy/MFD-
Basisgerät (Eingangsdaten vom easy)
h
Die detaillierte Zusammensetzung der Prozessdaten
finden Sie im Abschnitt „Herstellerspezifische Objekte",
Seite 54.
Empfang-PDO
EASY221-CO erhält Daten per Empfang-PDO vom CANopen-
Netzwerk (PDO Consumer) und schreibt diese über easyLink
als Befehl oder Kennung für die Abbilddaten R16 bis R1 zum
easy/MFD-Basisgerät.
Sende-PDO
Umgekehrt werden Befehl oder Status der Abbilddaten S8
bis S1 vom easy/MFD-Basisgerät über easyLink gelesen und
als Sende-PDO des EASY221-CO dem CANopen-Netzwerk
zur Verfügung gestellt (PDO Producer).

PDO-Mapping

EASY221-CO unterstützt statisches PDO-Mapping,
hierbei werden die Prozessdaten den einzelnen PDOs fest
zugeordnet, die Granularität beträgt 1 Byte. Das PDO-
Mapping ist fest gespeichert und kann von Ihnen nicht
verändert werden.
09/10 MN05013008Z-DE
Länge
3 Byte
3 Byte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis